- Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist (Pfaffenhofen an der Ilm)
-
Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist ist die katholische Stadtpfarrkirche von Pfaffenhofen an der Ilm.
Geschichte
Im Jahr 1388 wurde beinahe der gesamte Kern von Pfaffenhofen bei einem großen Stadtbrand zerstört. Als Ersatz für die niedergebrannte Kirche wurde 1393 mit dem Bau einer dreischiffigen Basilika begonnen, die um 1408 fertiggestellt war. Die im gotischen Stil erbaute Kirche umfasste fünf Joche. Um 1670 wurde St. Johannes Baptist barockisiert und schließlich 1914 um zwei weitere Joche verlängert.
Die Bauarbeiten an dem 77,71 m hohen Turm waren erst 1531 abgeschlossen. Nach einem Blitzschlag im Juni 1768 brannte der Turm völlig aus und wurde im selben Jahr wieder aufgebaut; alle fünf Glocken waren dabei zerstört worden.
An der Außenseite zum Hauptplatz hin ist der Zugang zu einer Lourdes-Grotte mit einer Statue der Muttergottes.
Die heutige Orgel stammt aus dem Jahr 1976 und wurde von Hubert Sandtner gefertigt. Sie hat drei Manuale und etwa 2.800 Orgelpfeifen.
Literatur
- Otto_Baumgärtner, Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist Pfaffenhofen a. d. Ilm, 1985, (ISBN 3-795-40461-4)
- Willy Hailer, Clemens Fehringer, Anton Ritzer: Pfaffenhofen an der Ilm - Portrait einer Hallertauer Kreisstadt, Seite 14-15
Weblinks
Commons: Sankt Johannes der Täufer (Pfaffenhofen an der Ilm) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist im Bistum Augsburg
- Internetpräsenz der Stadtpfarrei Johannes Baptist
48.5311.504722222222Koordinaten: 48° 31′ 48″ N, 11° 30′ 17″ OKategorien:- Kirchengebäude in der Hallertau
- Kirchengebäude im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
- Pfaffenhofen an der Ilm
- Kirchengebäude im Bistum Augsburg
- Johannes-der-Täufer-Kirche
Wikimedia Foundation.