- Stahlinstitut VDEh
-
Das Stahlinstitut VDEh ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsorganisation der deutschen Stahlindustrie mit Sitz in Düsseldorf. Sie wurde 1860 als „Technischer Verein für Eisenhüttenwesen“ gegründet. Zwischen 1880 und 2002 war der Vereinsname „Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)“, bevor im Jahr 2003 die Umbenennung zum „Stahlinstitut VDEh“ erfolgt ist - die frühere Abkürzung VDEh wurde dabei als Namensbestandteil übernommen. Der Verein hat etwa 8000 Mitglieder, davon sind ca. 150 Firmen.
Der Verein fördert die Weiterentwicklung der Stahltechnologie und des Werkstoffs Stahl durch die technische, technisch-wissenschaftliche und wissenschaftliche Zusammenarbeit von Ingenieuren. Er unterhält eigene Bildungsangebote und nimmt Aufgaben im Bereich der Beratung und Begutachtung und der Interessenvertretung durch Beteiligung an internationalen Gremien wahr.
An der Normungsarbeit beteiligt sich der Verein national durch Mitarbeit im DIN e. V., aber auch durch Erarbeitung einer eigenen Reihe technischer Regeln, die mit dem Kürzel „SEB“ gekennzeichnet sind. Es sind über 270 SEB-Normen erschienen. Die Mitarbeit im DIN geschieht über den 1947 gegründeten „Normenausschuss Eisen und Stahl (FES)“, dessen Geschäftsstelle vom Verein organisatorisch getragen und finanziell unterstützt wird. Der FES arbeitet überregional auch bei der International Organization for Standardization (ISO) und beim Europäischen Komitee für Eisen- und Stahlnormung (ECISS) mit.
Das Stahlinstitut gibt eigene Fachpublikationen heraus, betreibt ein umfangreiches Bild- und Filmarchiv und beteiligt sich an der Erforschung der Technikgeschichte.
Geschäftsführer ist seit Juli 2010 Dr. Peter Dahlmann. Vorsitzender - und zugleich Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl - ist seit April 2008 Hans Jürgen Kerkhoff.
Inhaltsverzeichnis
Carl-Lueg-Denkmünze
Als höchste Auszeichnung für Verdienste um die deutsche Stahlindustrie verleiht das Stahlinstitut die nach dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Gutehoffnungshütte benannte Carl-Lueg-Denkmünze. Ausgezeichnet wurden bisher unter anderem:
- Carl Lueg, 1904
- Max Meier, 1908
- Ludwig Beck Senior, 1909
- Carl Bosch, 1935
- Ernst Körting, 1913
- Fritz Wüst, 1922
- Eduard Houdremont, 1954
- Eduard Maurer, 1964
- Ulrich Petersen, 1975
- Heinrich Weiss, 2005
Trivia
Der „Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)“ wird oft falsch als „Verband Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh)“ bezeichnet.
Literatur
- Helmut Maier, Andreas Zilt, Manfred Rasch (Hrsg.): 150 Jahre Stahlinstitut VDEh - 1860-2010 1. Auflage. Klartext, Essen 2010, ISBN 978-3-8375-0051-6.
Weblinks
Kategorien:- Metallurgie
- Fachverband
- Verein (Düsseldorf)
Wikimedia Foundation.