- Stand
-
Stand bezeichnet
- einen Markt- oder Verkaufsstand, siehe Stand (Geschäft)
Stehen:
- die aufrechte Körperhaltung, siehe Stehen
- der Ort, den man einnimmt, siehe Standort
- beim Klettersport der Ort, an dem das nichtkletternde Mitglied einer Seilschaft das andere Mitglied sichert, siehe Stand (Klettern)
- in der Landwirtschaft der Stehplatz eines Tieres im Stall, siehe Stallplatz
- im Yoga die Übung Tadasana
politisch, dazu Adjektiv ständisch:
- eine gesellschaftliche und politische Gruppierung in der vormodernen Gesellschaft, siehe Ständeordnung
- in der Soziologie eine gesellschaftliche Gruppe, siehe Ständegesellschaft
- in der Schweizer Amtssprache einen Kanton oder Halbkanton, siehe Kanton (Schweiz)
Bezug, Zustand:
- den Wissensstand, siehe Stand der Technik
- bei Angaben das Bezugsdatum, auf das sich die Angaben beziehen, siehe Stichtag
- im Grafikdesign und Druck die Position eines Textes, Bildes oder Elements auf der Seite, siehe Layout
- in der Zeitmessung den Uhrstand, die momentane Abweichung von der wahren Zeit, siehe Uhrenfehler
Bestand:
- in der Biologie der zahlenmäßige Bestand einer Population, siehe Population (Biologie)
- in der Jägersprache das Großwild in einem Revier, siehe Standwild
Stand ist der Familienname folgender Personen:- Adolf Stand (1870–1919), galizisch-österreichischer Politiker und Journalist
- Kurt Stand (* 1954), US-amerikanischer Gewerkschaftsfunktionär
Stand, Sonstiges:- The Stand, Roman von Stephen King
Siehe auch:Wiktionary: Stand – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenDiese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.