Stanserhornbahn

Stanserhornbahn

Die Stanserhorn-Bahn (SthB) ist eine Bergbahn in der Schweiz und führt von Stans auf das Stanserhorn.

Stanserhornbahn, 1. Sektion
Kälti (Mittelstation der Stanserhornbahn)

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die im Jahr 1893 eröffnete Stanserhorn-Bahn, war eine elektrisch betriebene Standseilbahn auf den 1898 m ü.M. hohen Berg der Zentralschweizer Voralpen. Die von Franz Josef Bucher-Durrer und Josef Durrer-Gasser gebaute Bahn war weltweit die erste Standseilbahn, die nicht die bis dahin übliche Zahnradbremse einsetzte, sondern die neu patentierte Zangenbremse.

Wegen der grossen Streckenlänge von knapp 4 km wurde die Bahn in drei getrennte Sektionen unterteilt. Jede Abteilung hatte ihre eigene Betriebsstation mit in Serie geschalteten Elektromotoren, die mit 1200 - 1300 Volt Spannung von der Zentralstation in Buochs versorgt wurden. Jede Sektion hatte zwei Wagen, die treppenförmig gebaut waren und Abteile zu je 8 Sitzplätze aufwiesen.

Die Sektionen waren alle eingleisig ausgelegt und hatten in der Mitte eine selbsttätige Ausweiche, wobei die Laufräder der Wagen auf einer Seite einen doppelten Spurkranz und auf der anderen Seite keine Spurkränze besassen.

Erste Sektion

Die untere Sektion verbindet die Station Stans auf 450 m ü.M auf einer Länge von 1550 m mit der Zwischenstation Kälti und ist mit einer durchschnittlichen Steigung von 17 % und einer maximalen Steigung von 27.5% recht flach.

Zweite Sektion

Von Kälti führte die zweite Sektion auf 1090 m Länge zur zweiten Zwischenstation Alp Blumatt hinauf, wobei die Steigung anfänglich 40% beträgt und vor der Station 60% erreicht, der grössten Steigung der ganzen Bahn.

Dritte Sektion

Die dritte Sektion führte von Blumatt auf 1280 m Länge zuerst in einem weiten Bogen durch die Alp, danach durch den 160 m langen Tunnel und beim Schildflüh über einen langen Viadukt bis zur Bergstation im Hotel Stanserhorn-Kulm auf 1850 m ü.M.

Das luxuriöse Hotel auf dem Gipfel wurde zeitgleich mit der Bahn errichtet und enthielt die Bergstation der Bahn sowie das Maschinenhaus der dritten Sektion. Als Zubringer zur Stanserhornbahn diente die Strassenbahn Stansstad-Stans (StSt), die zwischen 1893 und 1903 Stans mit der Dampfschiffstation in Stansstad verband.

Literatur

  • Christoph Berger, "Das kleine Buch vom Stanserhorn", 2005, ISBN 3-907164-12-1
Das alte Gipfelhotel mit der Standseilbahn um 1900

Heutiger Betrieb

Bei einem schweren Unwetter im Oktober 1970 löste ein Blitzschlag ein Feuer aus, bei dem das gesamte Hotel sowie die Bergstation und das Maschinenhaus der Bahn niederbrannten. Wegen des bevorstehenden Ablaufs der Konzession im Jahr 1973 wurde die Bahn nur notdürftig repariert und bis zum Oktober 1974 weiterbetrieben. In der Zwischenzeit begann die Errichtung einer neuen Luftseilbahn, die ihre Talstation bei der ersten Zwischenstation Kälti hat, und mit einer Länge von 2330 Metern die beiden oberen Sektionen der Standseilbahn ersetzt hat. 1975 ging die neue Luftseilbahn in Betrieb, und nur die untere Sektion der Standseilbahn blieb erhalten.

Weblinks

46.9583333333338.36333333333337Koordinaten: 46° 57′ 30″ N, 8° 21′ 48″ O; CH1903: (670383 / 201220)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stanserhornbahn — Stanserhornbahn. Diese am 23. August 1893 eröffnete Bergbahn hat ihre Ausgangsstation unmittelbar bei Stans, Hauptort des Kantons Nidwaiden. Sie wird von der Dampfschiffstation Stansstad mittels einer elektrischen Schmalspurbahn (Stansstad… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Elektrische Strassenbahn Stansstad-Stans — Streckendaten Streckenlänge 3.47 km Spurweite 1000 mm Stromsystem 550 V = Zahnstange keine Grösste Neigung 10 ‰ Kleinster Kurvenradius 50 m Stationen Stansstad 435 m ü.M.  km Stans 450 m ü.M.  km Die Strassenbahn Stansstad–Stans (StSt) war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Strassenbahn Stansstad-Stans — Streckendaten Streckenlänge 3.47 km Spurweite 1000 mm Stromsystem 550 V = Zahnstange keine Grösste Neigung 10 ‰ Kleinster Kurvenradius 50 m Stationen Stansstad 435 m ü.M.  km Stans 450 m ü.M.  km Die Strassenbahn Stansstad–Stans (StSt) war eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Strassenbahn Stansstad–Stans — Stansstad–Stans Streckenlänge: 3,47 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 550 Volt = Maximale Neigung: 10 ‰ Minimaler Radius: 50 m Le …   Deutsch Wikipedia

  • Stanserhorn-Bahn — Die Stanserhorn Bahn (SthB) ist eine Bergbahn in der Schweiz und führt von Stans auf das Stanserhorn. Stanserhornbahn, 1. Sektion …   Deutsch Wikipedia

  • Bergbahnen — (mountain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di montagna) sind zum Unterschiede von Gebirgsbahnen Bahnen, die nur auf Anhöhen oder Berge führen und dort endigen; sie sind vielfach Gipfelbahnen und dienen der Hauptsache nach dem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Stans — Infobox Swiss town subject name = Stans municipality name = Stans municipality type = municipality imagepath coa = Stans coat of arms.svg|pixel coa= languages = German canton = Nidwalden iso code region = CH NW district = n.a. lat d=46|lat… …   Wikipedia

  • Franz Josef Bucher — Durrer (* 17. Januar 1834 in Kerns, Kanton Obwalden; † 6. Oktober 1906 in Kairo) war ein Schweizer Hotelier, Eisenbahnpionier und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken als Hotelier 2 Wirken als Eisenbahnpionier …   Deutsch Wikipedia

  • Seilbahnen [1] — Seilbahnen, Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil) können getrennt werden in Standbahnen, d.h. bodenständige Gleisseileisenbahnen, die einesteils (wie die Zahnstangenbahnen) (s.d.), zu den Berg oder Steilbahnen gehören, andernteils (bei vorwiegend… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bürgenstockbahn — (Schweiz). Der Bürgenstock, zwischen Rigi und Pilatus, erhebt sich in seinem Gipfel 1134 m über Meer und 700 m über den Spiegel des Vierwaldstätter Sees. Die eingleisige Seilbahn von 1 m Spurweite und mit Ausweiche in der Mitte hatte früher… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”