- Stauschleuse
-
Stauschleuse ist ein technischer Vorläufer der Kammerschleuse. Stauschleusen hatten nur ein Tor, das z. B. den Abfluss eines kleinen Sees versperrte. Hatte sich auf dem See genügend Floßholz angesammelt, wurde für begrenzte Zeit das Tor geöffnet. Das Holz wurde auf einer schrägen, holzgefassten Ebene (Flutrinne) vom Wasserstrom mitgerissen. Auf diese Weise konnten auch kleinere Schiffe "geschleust" werden. Gegen den Strom mussten sie mühsam gezogen werden. Stauschleusen befanden sich meist neben Wassermühlen. Sie verschwanden nach Erfindung der Kammerschleuse.
Erhaltene Stauschleusen
Wikimedia Foundation.