Stefano Jacini

Stefano Jacini

Stefano Jacini (* 20. Juni 1826 in Casalbuttano; † 25. März 1891 in Mailand) war ein italienischer Politiker und Ökonom.

Werdegang

Stefano Jacini war der Sohn einer alten und wohlhabehnden Lombardischen Familie. Seine Schulbildung verdankte er der Fellenbergschen Anstalt in Hofwil, später studierte er in Mailand und an deutschen Universitäten, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Rechts- und Staatswissenschaft lag. Anschließend bereiste er einen großen Teil Europas und den Orient.

Seine Schrift „La proprietà fondiaria e la popolazione agricola in Lombardia“ (Mailand 1856) wurde von der Mailänder Società d'incoraggiamento di scienze e lettere prämiert und trug ihm dort auch die Mitgliedschaft am Istituto Lombardo ein.

In seiner Schrift „Sulle condizioni economiche della Valtellina“ (Über den Zustand des Veltlins) von 1858 verurteilte er mit großer Schärfe die österreichischen Verwaltungsprinzipien.

Auch gehörte er zu den Gründern der Zeitung Perseveranza.

Jacini war zweimal Arbeitsminister: unter der Regierung von Cavour von 1860 bis 1861, bis er am 12. Juni von Boschi abgelöst wurde, und von 1864 unter Alfonso La Marmora bis 1867 für die Regierung von Bettino Ricasoli. Er erwarb sich um die Entwickelung des Eisenbahn-, Post- und Telegraphenverkehrs in Italien bedeutende Verdienste; namentlich bemühte er sich sehr für das Projekt der Gotthardbahn.

Des Weiteren war er an der italienisch-preußischen Allianz im Krieg gegen Österreich beteiligt. 1870 wurde er Mitglied des Senats in Rom. Von 1881 bis 1886 war er Präsident einer Untersuchungskommission über die Möglichkeiten der Landwirtschaft in Italien und gab in dieser Funktion auch einen umfangreichen Bericht zum Thema heraus. Im Jahr 1890 wurde er mit dem Titel eines Grafen belohnt.

Weitere Schriften:

  • „Due anni di politica italiana“ (Mailand 1868)
  • „Sulle opere publiche in Italia“ (Mailand 1870)
  • „Un po' di commento sul trattato di Berlino“ (Rom 1878)
  • „Sulla politica estera“ (Rom 1879)
  • „I conservatori e la evoluzione naturale dei partiti politici in Italia“ (Rom. 1879)
  • „Frammenti dell' inchiesta agraria“ (Rom 1883)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stefano Jacini — Ministre italien …   Wikipédia en Français

  • Stefano Jacini — Count Stefano Jacini (1827 1891) was an Italian statesman and economist.Born at Casalbuttano, he was descended from an old and wealthy Lombard family. He studied in Switzerland, at Milan, and in German universities. During the period of the… …   Wikipedia

  • Jacini — Stefano Jacini (* 20. Juni 1826 in Casalbuttano; † 25. März 1891 in Mailand) war ein italienischer Politiker und Ökonom. Werdegang Stefano Jacini war der Sohn einer alten und wohlhabehnden Lombardischen Familie. Seine Schulbildung verdankte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacini — (spr. jatschīni), Stefano, Graf, ital. Staatsmann, geb. 1827 in Casalbuttano bei Cremona, gest. 25. März 1891, studierte Rechts und Staatswissenschaft und machte sich durch die gekrönte Preisschrift »La proprietà fondiaria e la popolazione… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste der Biografien/Jaa–Jad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Strait of Messina Bridge — Satellite photo of the Strait of Messina, taken June 2002. NASA image. The Strait of Messina Bridge is a long planned suspension bridge across the Strait of Messina, a narrow section of water between the eastern tip of Sicily and the southern tip …   Wikipedia

  • Minister of Public Works (Italy) — The Ministry of Public Works was a ministry in the government of Italy dealing with all infrastructure matters, including roads, motorways, railways, ports, airports and other means of transport. It was set up in 1860 and first held by Stefano… …   Wikipedia

  • 20. Juni — Der 20. Juni ist der 171. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 172. in Schaltjahren), somit bleiben 194 Tage bis zum Jahresende. Am 20. (bzw. 21.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofwil — im 19. Jahrhundert Hofwil ist eine Siedlung auf dem Gebiet von Münchenbuchsee im Kanton Bern, Schweiz. In und um das 1784 bis 1786 nach Plänen Carl Ahasver von Sinners erbaute Schloss errichtete der Pädagoge Philipp Emanuel von Fellenberg ab 1799 …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Emanuel von Fellenberg — (* 27. Juni 1771 in Bern; † 21. November 1844 in Hofwil bei Münchenbuchsee) war ein Schweizer Pädagoge und Agronom. Philipp Emanuel von Fellenberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”