- Steinkjer
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1702 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nord-Trøndelag Verwaltungssitz: Steinkjer Koordinaten: 64° 1′ N, 11° 29′ O64.02277777777811.488888888889Koordinaten: 64° 1′ N, 11° 29′ O Fläche: 1.564 km² Einwohner: 21.183 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km² Sprachform: neutral Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Bjørn Arild Gram (Sp) (2007) Lage in der Provinz Nord-Trøndelag Steinkjer?/i ist eine Stadt und Kommune in Norwegen und die Hauptstadt der Provinz (Fylke) Nord-Trøndelag. Etwa 20.500 Menschen leben hier, davon etwa die Hälfte in der eigentlichen Stadt. Der Rest verteilt sich auf mehrere kleine Siedlungen auf dem Gemeindegebiet. Die Kommune grenzt im Norden an Namdalseid und Overhalla, im Nordosten und Osten an Snåsa, im Süden an Verdal, und im Westen an Inderøy und Verran.
Die Stadt ist landschaftlich besonders reizvoll gelegen. Sie liegt am Beitstadfjord, einem Seitenarm am Ende des Trondheimfjords und ist von Bergen umgeben. Dadurch war und ist sie per Schiff erreichbar, welches den Handel begünstigt hat.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt sind Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Handel. In den letzten Jahren wurde Steinkjer bekannt als IT-byen Steinkjer (IT-Stadt Steinkjer). Steinkjer liegt an der Europastraße 6 sowie an der Eisenbahnlinie (Trønderbanen und Nordlandsbanen) Trondheim - Bodø. Der Flughafen Trondheim-Værnes liegt etwa eine Auto- oder Zugstunde entfernt.
Das Wappen von Steinkjer hatte ursprünglich die Bedeutung, dass sie sechs Wege in der Stadt trafen. Dies wurde später verändert und bedeutet nun vielmehr, dass Steinkjer in der Mitte der Orte (Strahlen): Beitstad, Egge, Kvam, Ogndal, Sparbu und Stod liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Steinkjer mit den Orten Mære und Egge war ein großes historisches Machtzentrum. Viele bedeutungsvolle archäologische Funde wurden in dem Gebiet um Steinkjer gemacht.
1940 wurde Steinkjer durch Bomben der deutschen Luftwaffe zerstört. Nach dem Krieg wurde die Stadt neu aufgebaut und hat heute den Charme der Nachkriegsarchitektur.Ausbildung
Weiterführende Schulen (Videregående Skoler)
Steinkjer hat zwei weiterführende Schulen; Steinkjer VGS und Egge VGS.
Hochschulen (Høgskoler)
Høgskolen i Nord-Trøndelag
Kultur
Egge Museum
Bekannte Personen aus Steinkjer
- Anders Bardal, Skispringer
- Ivar Asbjørn Følling, Wissenschaftler
- Silje Nergaard, norwegische Jazzsängerin
- Fredrikke Marie Qvam
- Otto Sverdrup, Polarforscher
- Jacob Weidemann, Künstler
Einzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinkjer — kommune Municipality … Wikipedia
Steinkjer — Blason de Steinkjer … Wikipédia en Français
Steinkjer — Escudo … Wikipedia Español
Steinkjer FK — Club fondé en … Wikipédia en Français
Steinkjer — [ stɛi̯nçər], Hauptstadt der Provinz (Fylke) Nord Trøndelag, Norwegen, am inneren Ende des Trondheimfjords, 20 500 Einwohner; Distrikthochschule; Museum; Holz verarbeitende Industrie; Hafen. Geschichte: Die 1 … Universal-Lexikon
Steinkjer FK — Football club infobox clubname = Steinkjer F.K. fullname = Steinkjer Fotballklubb nickname = SFK founded = 1910 ground = Guldbergaunet stadion Guldbergaunet Steinkjer capacity = 4000 chairman = Gunnar Thorsen manager = Stuart Gibson league =… … Wikipedia
Steinkjer — Original name in latin Steinkjer Name in other language Steinkjer, Stenkjaer State code NO Continent/City Europe/Oslo longitude 64.01487 latitude 11.49537 altitude 20 Population 20000 Date 2010 12 07 … Cities with a population over 1000 database
Steinkjer — Sp Stencheris Ap Steinkjer L P Norvegija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Steinkjer — Admin ASC 2 Code Orig. name Steinkjer Country and Admin Code NO.10.1702 NO … World countries Adminstrative division ASC I-II
Steinkjer Station — Infobox Norwegian station name = Steinkjer caption = locale = Steinkjer municipality = Steinkjer line = Nordlandsbanen distance = 125.50 km elevation = 3.6 m coordinates = coord|64.011447|11.495653 start = November 15, 1905 architect = owner =… … Wikipedia