- Flughafen Trondheim
-
Trondheim Lufthavn Værnes Kenndaten IATA-Code TRD ICAO-Code ENVA Koordinaten 63° 27′ 27″ N, 10° 55′ 27″ O63.45755555555610.9242517Koordinaten: 63° 27′ 27″ N, 10° 55′ 27″ O 17 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 35 km östlich von Trondheim Straße E6 Schnellstraße Bahn Regionalzugbahnhof Basisdaten Eröffnung 1952 Betreiber Avinor Passagiere 3.518.000 (2010)[1] Luftfracht 4.428 t [2] (2006) Flug-
bewegungen54.954 (2010) Start- und Landebahnen 09/27 2849 m × 45 m Asphalt 14/32
(geschlossen)950 m × 36 m Asphalt Der Flughafen Trondheim (IATA-Code TRD, ICAO-Code ENVA, norw. Trondheim Lufthavn, Værnes) ist ein norwegischer Flughafen 35 km östlich von Trondheim. Mit rund 3,5 Millionen Passagieren ist er der viertgrößte Flughafen des Landes nach Oslo, Stavanger und Bergen.
Er teilt sich das Gelände mit einem Stützpunkt der norwegischen Luftstreitkräfte. Es gibt seit 1994 einen Flughafenbahnhof der Nordlandsbanen zwischen Trondheim und Bodø. Die Landebahn wurde 1961 in den Trondheimfjord verlängert. Es gibt zwei Terminals: Terminal A fertigt die Inlandsflüge ab, Terminal B die internationalen Flüge. Am Terminal A gibt es fünf Fluggastbrücken.
Der Flughafen wurde 1940 bis 1942 während der deutschen Besatzung auf drei Landebahnen erweitert, hat heute jedoch nur eine Landebahn in Betrieb.
Der Flughafen wird von deutschsprachigen Ländern nicht direkt angeflogen. Es gibt Verbindungen mit SAS via Kopenhagen und via Oslo sowie mit KLM via Amsterdam. Auch Norwegian fliegt ihn via Oslo an. Die Strecke nach Oslo wird bis zu 16 mal täglich mit SAS und bis zu 11 mal täglich mit Norwegian bedient, die Strecke nach Kopenhagen bis zu vier mal täglich. Daneben gibt es einige innernorwegische Verbindungen, Verbindungen nach Nordeuropa sowie saisonal zahlreiche Flüge zu Urlaubszielen rund ums Mittelmeer.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.