- Stephanos der Jüngere
-
Der heilige Stephanos der Jüngere (* um 713; † 20. oder 28. November 765 in Konstantinopel), auch Stephan der Jüngere oder Stephan der neue Märtyrer, war ein Mönch vom Auxentiosberg bei Konstantinopel in Bithynien.
Stephanos war offenbar Widerpart des byzantinischen Kaisers Konstantin V.. Bis heute ist in der Forschung umstritten, worum es bei diesem Streit ging, eine plausible Erklärung wurde bisher nicht vorgelegt. Bekannt ist, dass Stephanos 765 während des Höhepunktes der Krisenzeit zwischen dem Kaiser und einem Teil des Mönchtums von aufgebrachten Soldaten und Volk in Konstantinopel gesteinigt worden ist.
Erst spätere Autoren brachten diesen Konflikt in Zusammenhang mit dem Bilderstreit. Die erste Vita des Stephanos Diakonos 42 Jahre nach den Geschehnissen setzten den Konflikt um die Bilderverehrung noch nicht in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Spätere Autoren flechten auch spätere Geschehnisse, vor allem aus dem Jahr 766, in die Biografie ein und das Todesdatum wird sogar auf 768/69 umdatiert. In diesen Quellen wird Stephanos immer mehr zum Vorkämpfer im Bilderstreit gegen den Kaiser.
Literatur
- Franz Tinnefeld: Stephanos der Jüngere. In: Lexikon des Mittelalters 8, Sp. 125
Weblinks
- Stephanos der Jüngere. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Kategorien:- Mann
- Byzantiner
- Orthodoxer Mönch
- Geboren im 8. Jahrhundert
- Gestorben 765
- Heiliger (8. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.