Sternenfaust

Sternenfaust

Sternenfaust ist sowohl der Titel einer Heftroman-Serie aus dem Bastei-Verlag als auch der einer darauf basierenden Hardcoverreihe, die im Zaubermond-Verlag erscheint und den Untertitel Die Chroniken des Star Corps trägt.

Die Serie erzählt die Abenteuer der Besatzung des leichten Kreuzers Sternenfaust bzw. des Sondereinsatzkreuzers Sternenfaust II. Seit Band 100 spielt die Serie auf dem Star Cruiser Sternenfaust III. Zentrale Figur Serie ist die Kommandantin des Schiffes, Captain Dana Frost.

Sternenfaust ist dem Genre Science-Fiction zuzuordnen und umfasst derzeit über 170 Heftromane sowie 12 Hardcover-Bände (Stand September 2011).

Inhaltsverzeichnis

Autoren / Autorinnen

Die Hauptautoren der Serie sind Alfred Bekker (schied ab Band 100 aus dem Autoren-Team aus), MRaven (Mara Laue, verließ das Autorenteam mit Band 114), Luc Bahl (Achim Schnurrer, Ausstieg mit Band 75), Michelle Stern, Sascha Vennemann (Lektor der Serie ab ca. Band 50) und Susanne Picard (Exposé-Autorin und Lektorin der Serie ca. Band 70125), ab Band 100 auch Simon Borner (Christian Humberg) und Volker Ferkau. Ab Band 125 kamen außerdem die Autoren Jana Paradigi, Guido Seifert und Stan Hamilton (unbekanntes Pseudonym) zur Serie.
Daneben steuerten Christian Montillon, Christian Schwarz, James Halske (unbekanntes Pseudonym) und Volker Krämer jeweils einige Bände zu der Serie bei. San Fuller schrieb als Gast an Band 75 mit, mit Band 131 lieferte Harald Jacobsen einen Gastroman ab.
Seit Band 126 hat Thomas Höhl die redaktionelle Arbeit an Sternenfaust übernommen. Er schreibt jetzt die Exposés der Romane und ist ebenfalls als Autor für die Serie tätig.

Alfred Bekker schrieb auch 11 der bislang erschienenen Bände der Hardcoverreihe, der Abschlussband des zwölfteiligen Hardcover-Zyklus wurde von Sascha Vennemann geschrieben (Aufstellung aller Hardcover siehe unten).

Titelbilder

Bislang stammen alle Titelbilder zur Heftromanserie von Arndt Drechsler.

Erscheinungsweise

Die Heftromane erscheinen zweiwöchentlich seit dem 15. Februar 2005. Das erste Hardcoverbuch erschien im Juni 2006. Der ursprünglich geplante halbjährliche Erscheinungsrhythmus[1] wurde nach dem Erfolg des ersten Buchs auf vierteljährlich verkürzt. Im Februar 2009 wurde die Hardcoverserie aufgrund ungenügender Verkaufszahlen mit dem zwölften Band vorerst eingestellt.[2]

Ab November 2008 erschienen die ersten Bände der Heftserie in Büchern mit jeweils drei Originalromanen samt den Hefttitelbildern in Farbe als Nachdruck im Mohlberg-Verlag.[3] 2008 erscheinen vier Buchausgaben; ab 2009 vierteljährlich jeweils zwei Buchausgaben. Inzwischen sind die Nachdrucke mit dem achten Band ebenfalls eingestellt worden.[4]

Handlung

Die einzelnen Hefte stellten zunächst in sich geschlossener Form die überwiegend militärischen oder diplomatischen Aufträge des leichten Kreuzers STERNENFAUST unter dem Kommando von Commander Dana Frost in den 2250er Jahren dar. Nach der Zerstörung des Schiffes erhält Frost eine Beförderung zum Captain und übernimmt mit dem Großteil ihrer Besatzung den Sondereinsatzkreuzer Sternenfaust II. Im Gegensatz dazu behandeln die Hardcover die Abenteuer der Sternenfaust vor der Übernahme des Kommandos durch Dana Frost.

Die STERNENFAUST ist eine Einheit des Star Corps of Space Defense, der Verteidigungsstreitkräfte der Solaren Welten. Unter dieser Bezeichnung firmiert das Staatengebilde der von Menschen besiedelten Planeten und Kolonien. Neben den Menschen gibt es verschiedene außerirdische Rassen wie die äußerlich menschenähnlichen Jebeem oder die sauroiden Starr.

Einen größeren Rahmen für die Einzelabenteuer bieten zum einen der fortlaufende politisch-militärische Hintergrund, der zunächst durch einen andauernden Konflikt der Solaren Welten mit den vogelartigen Kridan geprägt ist. Dieser wird später durch die drohende Invasion der parasitären Dronte durch ein neu entstandenes Wurmloch abgelöst. Zum anderen finden sich in vielen Ereignissen Hinweise auf eine unbekannte, sehr mächtige Rasse von Außerirdischen, die vor langer Zeit in der Milchstraße verbreitet war und von der immer wieder Überreste gefunden werden.

Mit Band 100 erfolgt erstmals ein Sprung von 15 Jahren im Handlungszeitraum der Serie, wobei die unter Verwendung außerirdischer Technologie neukonstruierte, wesentlich größere Sternenfaust III das Vorgängerraumschiff ablöst, das in Band 99 mit Millionen von Daten überflutet wurde. Da jedoch alle Daten überschrieben wurden, ist das Schiff unbrauchbar geworden. Die Auswertung der Daten wird hunderte von Jahren dauern. Nach einigen Jahren gelang es, so viele Daten zu entschlüsseln, dass man in der Lage war, Wandlermodule zu bauen und für Weltraumreisen durch den hyperdimensionalen Raum zu ermöglichen. Dana Frost trägt nun den Dienstgrad Commodore und hat ihren direkten Vorgesetzten in Gestalt eines Admirals mit an Bord.

Ab Band 100 folgt die Heftreihe der zyklischen Erzählweise.

Neben Frost stammen die zentralen Charaktere hauptsächlich aus dem Offizierskorps der Sternenfaust (Brückencrew, Leitender Ingenieur, Bordärztin). Darüber hinaus gibt es einige weitere ständige Besatzungsmitglieder (Piloten der Landefähren, Marines) sowie unregelmäßig wiederkehrende Figuren (Vorgesetzte, Wissenschaftler, Vertreter außerirdischer Rassen).

Bisher erschienene Hefte im Bastei-Verlag

  • 001. Ein neuer CaptainAlfred Bekker
  • 002. Angriff der KridanChristian Montillon
  • 003. Die Welt der MantidenLuc Bahl
  • 004. Planet der sieben MondeAlfred Bekker
  • 005. Der WächterChristian Montillon
  • 006. Gefangene der ChaarckChristian Schwarz
  • 007. Der PrototypAlfred Bekker
  • 008. Angriffsziel WegaChristian Schwarz
  • 009. Verschollen in der HohlweltLuc Bahl
  • 010. Im Reich der KridanAlfred Bekker
  • 011. Der VerräterChristian Schwarz
  • 012. Space-SurferLuc Bahl
  • 013. Schlacht um die WegaAlfred Bekker
  • 014. Die Falle der KridanLuc Bahl
  • 015. Zwischen den FrontenAlfred Bekker
  • 016. Die Macht der ShisheniMRaven
  • 017. Im Labyrinth der Toten GötterLuc Bahl
  • 018. Grüne HölleAlfred Bekker
  • 019. Jagd auf Agent 183MRaven
  • 020. Verschwörung in der HohlweltLuc Bahl
  • 021. Mars-ParasitenAlfred Bekker
  • 022. Im Tempel der Toten GötterMRaven
  • 023. Überfall der SharaanAlfred Bekker
  • 024. Die letzte Schlacht der KridanMRaven
  • 025. Im Palast des verlorenen WissensAlfred Bekker
  • 026. Der HinterhaltMRaven
  • 027. Angriff auf Wurmloch AlphaAlfred Bekker
  • 028. Die Geister von ArkisonMRaven
  • 029. Jenseits des WurmlochsAlfred Bekker
  • 030. Die letzte ChanceAlfred Bekker
  • 031. Die FeuerprobeMRaven
  • 032. Sieben dunkle WeltenAlfred Bekker
  • 033. Operation NachtschattenMRaven
  • 034. Flucht in den NexusLuc Bahl
  • 035. In den Höhlen der GanadorAlfred Bekker
  • 036. Hinter feindlichen LinienMRaven
  • 037. Die Stadt in der TiefeLuc Bahl
  • 038. Rückzugspunkt FeuerweltAlfred Bekker
  • 039. Der neue OffizierMRaven
  • 040. InvasionAlfred Bekker
  • 041. Das KristallschiffLuc Bahl
  • 042. Einsatzziel Sharrakk-StationMRaven
  • 043. Verschwörung auf KridaniaLuc Bahl
  • 044. Kampf der OrsonenAlfred Bekker
  • 045. Die Entscheidung der GeneticsMRaven
  • 046. Exodus der MantidenLuc Bahl
  • 047. Notlandung auf Debrais VIIAlfred Bekker
  • 048. Das Bündnis von TarkaMRaven
  • 049. Der VirusVolker Krämer
  • 050. VergeltungAlfred Bekker
  • 051. Ins Herz des FeindesAlfred Bekker
  • 052. Welten-VerwüsterMRaven
  • 053. Die MoraxVolker Krämer
  • 054. VersklavtAlfred Bekker
  • 055. Krieg in der HohlweltLuc Bahl
  • 056. Die VerschwörungLuc Bahl
  • 057. ArenaMRaven
  • 058. Im Zeichen der ErhabenenAlfred Bekker
  • 059. Verloren im NirgendwoLuc Bahl
  • 060. FluchtgedankenMRaven
  • 061. Die EntscheidungsschlachtAlfred Bekker
  • 062. Bis in den TodAlfred Bekker
  • 063. Die Erben der GeneticsVolker Krämer
  • 064. Relikt HohlweltLuc Bahl
  • 065. Aufbruch ins UnbekannteMRaven
  • 066. AuserwähltMRaven
  • 067. Zwischen drei SonnenLuc Bahl
  • 068. Der schlafende WeiseAlfred Bekker
  • 069. In KettenLuc Bahl
  • 070. Der RenegatMRaven
  • 071. AmokLuc Bahl
  • 072. In Denuurs ReichAlfred Bekker
  • 073. Gefangen im ZentrumMRaven
  • 074. Im Kern der MachtMRaven
  • 075. Das Tor zur HölleLuc Bahl
  • 076. HeimkehrMRaven
  • 077. Hort des WissensAlfred Bekker
  • 078. Der Flug der PHOENIXAlfred Bekker
  • 079. Fesseln der AngstMRaven, Michelle Stern
  • 080. Alarmstufe RotMRaven, Michelle Stern
  • 081. Der Hohe RatSascha Vennemann
  • 082. GotteskriegerMichelle Stern
  • 083. Kampf um KaralonAlfred Bekker
  • 084. Der FremdeMRaven
  • 085. Die BedrohungMichelle Stern
  • 086. VermisstMRaven
  • 087. AmnesieSascha Vennemann
  • 088. Ernte unter glühender SonneVolker Krämer
  • 089. Sirius IIIAlfred Bekker
  • 090. Der goldene KubusMichelle Stern
  • 091. Das Geheimnis der StarrMichelle Stern
  • 092. WiderstandSascha Vennemann
  • 093. Auge des FeindesMRaven
  • 094. WandlungenSusanne Picard
  • 095. Mutawesis HölleAlfred Bekker
  • 096. Das TriumviratMRaven
  • 097. ErkenntnisseSusanne Picard
  • 098. VerlorenMichelle Stern
  • 099. Das ZielSascha Vennemann
  • 100. Der Flug ins UngewisseSimon Borner
  • 101. Der WeltraumfriedhofSimon Borner
  • 102. An vielen FrontenSusanne Picard
  • 103. Das HeiligtumMRaven
  • 104. Die Kristalle der DondariMichelle Stern
  • 105. Notlandung auf Rudra VIIJames Halske
  • 106. Die Monde der großen PlanetenSusanne Picard
  • 107. Spion auf GanymedMichelle Stern
  • 108. Die Gabe der TelepathenMara Laue
  • 109. Ankunft der ErdanaarSusanne Picard
  • 110. Die Fünfte KolonneMara Laue
  • 111. Die Stimmen der GötterMichelle Stern
  • 112. Anschlag auf VestaSusanne Picard
  • 113. Abgrund des GeistesSimon Borner
  • 114. FeuersturmMara Laue
  • 115. Der Feind im VerborgenenSascha Vennemann
  • 116. TraumkriegerVolker Verkau
  • 117. SternenjagdMichelle Stern
  • 118. Preis der GewaltVolker Ferkau
  • 119. WaffenstillstandSusanne Picard
  • 120. Die Welten der ErdanaarGuido Seifert
  • 121. Weg ins UnbekannteVolker Ferkau
  • 122. Das WrackSimon Borner
  • 123. Zwischen den SonnenStan Hamilton
  • 124. Das Geheimnis der SchriftenSusanne Picard
  • 125. Die Fremde DimensionSusanne Picard
  • 126. Meuterei auf der SternenfaustVolker Ferkau
  • 127. Tödlicher AngriffJana Paradigi
  • 128. Katastrophe im HD-RaumSusanne Picard
  • 129. Der Gott im ExilSimon Borner und Thomas Höhl
  • 130. Inferno auf Hegel IIISusanne Picard und Thomas Höhl
  • 131. Tot und vergessenHarald Jacobsen
  • 132. Das Urteil der RaisaMichelle Stern
  • 133. Der Kampf um Lor Els AugeVolker Ferkau
  • 134. Die Wahrheit über Dana FrostSascha Vennemann und Susanne Picard
  • 135. Großangriff der Solaren WeltenGuido Seifert und Sascha Vennemann
  • 136. FlammenschwertGuido Seifert und Sascha Vennemann
  • 137. Eine Milliarde CreditsSusanne Picard
  • 138. Tyrannenmord auf KridaniaMichelle Stern
  • 139. Jagd auf Nicky BergerSimon Borner
  • 140. Chimären-TanzStan Hamilton
  • 141. Spuren im WeltraumfriedhofGuido Seifert
  • 142. Der Tele-Ring der AlendeiGuido Seifert
  • 143. LoodoonVolker Ferkau
  • 144. Wächter des KristariumsVolker Ferkau
  • 145. Rückkehr zu den Basiru-AluunMichelle Stern
  • 146. Die kosmische BarriereMichelle Stern
  • 147. Blinder HassGuido Seifert und Sascha Vennemann
  • 148. Herrscher der OrphanenGuido Seifert und Sascha Vennemann
  • 149. ApokalypseThomas Höhl
  • 150. Das Auge des UniversumsMichelle Stern
  • 151. Für die Menschheit! – Simon Borner
  • 152. Am ScheidewegSimon Borner
  • 153. Anschlag auf den KonsensdomStan Hamilton
  • 154. Welt der NanitenStan Hamilton
  • 155. Die VergessenenJana Paradigi
  • 156. Sol XGuido Seifert
  • 157. Invasionsstufe EinsGuido Seifert und Sascha Vennemann
  • 158. Der MaulwurfThomas Höhl
  • 159. Das Geheimnis von TriorDennis Mathiak
  • 160. Die Space-OmaThomas Höhl
  • 161. Cyber-TodAndreas Suchanek
  • 162. Angriff der Alpha-GeneticsSascha Vennemann
  • 163. Turanors EntscheidungGuido Seifert
  • 164. Kampf um TorrentMichelle Stern und Gerold Haynaly
  • 165. Tachyonen-Exil - Simon Borner
  • 166. Invasionsstufe Zwei - Thomas Höhl
  • 167. Tag der Vergeltung - Andreas Suchanek
  • 168. Die Sphären der KadChie - Guido Seifert
  • 169. Hakaamya upo - Guido Seifert
  • 170. Das Vermächtnis des Kridan - Gerry Haynaly
  • 171. Die Ritter der GRAFSCHAFT - Andreas Suchanek
  • 172. Das Ende einer Ära - Thomas Höhl
  • 173. Invasionsstufe Drei - Thomas Höhl
  • 174. Die große Leere - Thomas Höhl
  • 175. Der Schatten des Feindes - Thomas Höhl und Andreas Suchanek
  • 176. Rendezvous mit einem Klon - Guido Seifert

Bisher erschienene Hardcover im Zaubermond-Verlag

  1. Die erste MissionJuni 2006
  2. Vorstoß ins NiemandslandSeptember 2006
  3. Die Schlacht um Triple SunDezember 2006
  4. Die Kanonen von Dambanor IIMärz 2007
  5. Msssarrrr! – Juni 2007
  6. Die letzten Tage der Solaren WeltenSeptember 2007
  7. Stützpunkt Roter SternDezember 2007
  8. Die Mönche vom SiriusMärz 2008
  9. Raumkapitän Sun-TarinJuni 2008
  10. Kolonie der GeneticsSeptember 2008
  11. Exodus der XabongNovember 2008
  12. Die Schlacht von TridentFebruar 2009

Bisher erschienene Paperbacks im Mohlberg-Verlag

  1. Ein neuer CaptainNovember 2008
  2. Planet der sieben MondeNovember 2008
  3. Der PrototypJanuar 2009
  4. Im Reich der KridanJanuar 2009
  5. Schlacht um die Wega2009
  6. Im Labyrinth der toten Götter2009
  7. Verschwörung in der Hohlwelt2009
  8. Die letzte Schlacht der Kridan2009

Weblinks

Verweise

  1. http://www.zaubermond.de/texte/inter_316.php
  2. http://www.literra.info/kolumnen/kolumne.php?id=257&PHPSESSID=5ccdfa5c218d9503aa3a2e29299bdfd0
  3. http://www.mohlberg-verlag.de
  4. http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=5621

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bastei-Lübbe Verlag — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Aktuelle Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Bastei Romanbereich — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Aktuelle Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Bastei Verlag — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Aktuelle Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Lübbe-Verlag — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Aktuelle Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Lübbe Verlag — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte 2 Aktuelle Publikationen …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Schwarz (Autor) — Der deutsche Autor Christian Schwarz (* 1959) hat bisher überwiegend Heftromane verfasst. Der gebürtige Schwabe studierte Publizistik und finanzierte sein Studium zum Teil mit dem Schreiben von Romanen für Heftserien. Dabei verwendete er das… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Bekker — (* 27. September 1964 in Borghorst) ist ein deutscher Schriftsteller und derzeit vor allem als Verfasser von Fantasy Romanen, Krimis und Jugendbüchern tätig. Bis 2008 war er einer der Hauptautoren der Heftromanserie Sternenfaust.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bastei-Verlag — Logo Bastei Verlag Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Verlagsgruppe Lübbe. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Dittert — Christian Montillon (* 22. Juni 1974 in Rockenhausen; eigentlich: Christoph Dittert) schrieb bisher ca. 30 Romanhefte in Serien wie Jerry Cotton, Professor Zamorra, Maddrax, oder Sternenfaust. Nachdem er von 2005 bis 2006 vier Heftromane zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Montillon — Christian Montillon (* 22. Juni 1974 in Rockenhausen; eigentlich: Christoph Dittert) schrieb bisher ca. 30 Romanhefte in Serien wie Jerry Cotton, Professor Zamorra, Maddrax, oder Sternenfaust. Nachdem er von 2005 bis 2006 vier Heftromane zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1331282 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”