- Stiftskirche (Wien)
-
Die Stiftskirche „Zum heiligen Kreuz“ befindet sich in der Mariahilfer Straße 24 im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau, ist Bestandteil der Stiftskaserne und seit 1921 die römisch-katholische Garnisonkirche von Wien.
Geschichte
Die Stiftskirche wurde 1739 vermutlich nach Plänen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach erbaut. Unter Maria Theresia wurde das Kirchengebäude erweitert und 1772 durch Johann Henrici den heutigen Turm mit seinem Helm errichtet. Die Kirche diente zwischen 1785 und 1799 als Militärdepot und wurde 1799 wieder geweiht. Das Altarbild „Gott Vater in den Wolken“ stammt von Hubert Maurer, oberhalb davon befindet sich das Ölgemälde „Jesus am Kreuz“ von Johann Michael Heß aus dem Jahr 1799. Die Seitenaltäre sind mit Bildern von Vinzenz Fischer versehen. Im Bereich des Kircheneingangs befinden sich zahlreiche Gedenktafeln für gefallene Soldaten (unter anderem für österreichische Soldaten, welche bei UN-Einsätzen ums Leben gekommen sind, sowie für den hingerichteten NS-Generaloberst Alexander Löhr). Die Orgel der Stiftskirche stammt vom Wiener Orgelbauer Franz Ullmann und verfügt über acht Register auf einem Manual und Pedal.
Literatur
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Kremayr und Scheriau, ISBN 3-218-00543-4
Weblinks
- Bundesministerium für Landesverteidigung | Die Wiener Garnisonskirche - Stiftskirche
- planet-vienna.com | Stiftskirche
Röm.-kath. Pfarrkirchen: Altlerchenfelder Kirche (Lerchenfelder Straße) | Gumpendorfer Kirche (Brückengasse) | Laimgrubenkirche (Windmühlgasse) | Lazaristenkirche (Kaiserstraße) | Mariahilfer Kirche (Mariahilfer Straße) | Schottenfelderkirche (Westbahnstraße) | Ulrichskirche (St.-Ulrichs-Platz)
Sonstige Sakralbauten: Auferstehungskirche (Lindengasse) | Baptistenkirche (Mollardgasse) | Gustav-Adolf-Kirche (Lutherplatz) | Islamisches Zentrum Imam Ali (Mollardgasse) | Moschee Yeni Ayasofya Camii (Hofmühlgasse) | Stifts/Garnisonkirche (Mariahilfer Straße) | Vereinssynagoge Stumpergasse
Wikimedia Foundation.