- Stora Karlsö
-
Stora Karlsö Stora Karlsö Gewässer Ostsee Geographische Lage 57° 17′ 2″ N, 17° 58′ 25″ O57.28388888888917.973611111111Koordinaten: 57° 17′ 2″ N, 17° 58′ 25″ O Länge 4 km Breite 1,8 km Fläche 2,5 km² Einwohner (unbewohnt) Lilla Karlsö (links), Stora Karlsö (rechts), im Hintergrund Gotland Stora Karlsö ist eine 2,5 km² große schwedische Insel westlich von Gotland, die man von Mai bis September täglich von Klintehamn aus per Boot erreichen kann. Die Insel ist eines der herausragenden Naturschutzgebiete Schwedens und im Besitz des Karlsö Jagt- och Djurskyddsförenings AB. Wanderungen auf dem ornithologisch und botanisch interessanten Eiland werden von einem kundigen Führer begleitet. Unweit liegt die Schwesterinsel Lilla Karlsö.
Inhaltsverzeichnis
Stora Förvar
Stora Förvar ist eine 25 m tiefe Grotte auf der Nordseite der Insel. Ihre etwa vier Meter starke Kulturschicht wurde im 19. Jahrhundert untersucht. Im Fundmaterial, das hauptsächlich die Zeit zwischen etwa 5000 und 1500 v. Chr. repräsentiert, ragen Knochen von Menschen und Tieren und Keramikreste heraus. Harpunenspitzen weisen auf Fisch- bzw. Robbenfang. In den oberen Schichten gab es Funde, die anzeigen, dass die Grotte auch während der Bronze- und Eisenzeit sowie im Mittelalter besucht wurde.
Lauphargi und Rösju
Lauphargi und Rösju sind zwei der großen Rösen. Sie stammen aus der Bronzezeit, die hier zwischen 1500 und 1000 v. Chr. angesetzt wird. Bei dem etwa 4 m hohen und etwa 25 m messenden Rundhügel an der Südwestseite handelt es sich um die Sonderform des Kraterhügels, die auch in Kauparve präsent ist. Das Steinhügelgrab dürfte aus der älteren Bronzezeit (ca. 1500—1000 v. Chr.) stammen.
Auf dem höchsten Punkt der Insel liegt „Röjsu“, die durch eine Esche bedeckte noch etwas größere Röse, die bereits Carl von Linné beschrieb. In dem Steinhügelgrab, das 28 m Durchmesser hat, wächst noch immer jene Esche, die Linné in seiner "Gotländischen Reise" erwähnte.
Literatur
- E. Nylén, Gotländische Bodendenkmäler
Weblinks
Commons: Stora Karlsö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Lauphargi – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
- Rösju – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
- Stora Förvar – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
- Küstenatlas Ostsee: Stora Karlsö
Kategorien:- Unbewohnte Insel
- Insel (Europa)
- Insel (Schweden)
- Insel (Ostsee)
- Archäologischer Fundplatz auf Gotland
- Geographie (Gotlands län)
Wikimedia Foundation.