- Straußgräser
-
Straußgräser Rotes Straußgras (Agrostis capillaris)
Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie: Süßgräser (Poaceae) Unterfamilie: Pooideae Gattung: Straußgräser Wissenschaftlicher Name Agrostis L. Die Straußgräser (Agrostis) sind eine Gattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae). Das Weiße Straußgras (Agrostis stolonifera) hat eine Bedeutung als Sportrasengras, d. h. auf Golfgrüns, da es einen Rückschnitt bis zu vier Millimeter verträgt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Straußgräser sind horstbildende, vom Habitus nicht schilfartige Gräser, die kurze unterirdische Ausläufer bilden und nicht größer als einen Meter werden. Sie bilden ordentliche Rispen mit einblütigen, sehr feinen, unbegrannten, gestielten und einzeln stehenden Ährchen aus, die von der Seite zusammengedrückt erscheinen. Die Ährchenachse ist zudem kahl und nicht behaart. Die Rispen sind meist gelblich oder rötlich gefärbt, doch es gibt auch grün gefärbte. Die unteren Rispenäste stehen scheinbar zu dritt oder mehr in der Rispenachse, doch es gibt nur zwei grundständige Zweige. Zwischen Hüll- und Deckspelze gibt es keine leeren Spelzen. Die linealischen Blätter sind 5 bis 11 mm breit und die jüngsten Blätter erscheinen beim Aufschneiden im Querschnitt gerollt und nicht gefaltet. Die häufig deutlich gerieften, kahlen, starren Blätter weisen eine unbehaarte Blattscheide auf und recht lange zugespitzte Blatthäutchen.
Vorkommen
Die meisten Straußgräser blühen zwischen Juni und September. Dabei sind sie besonders in den frühen Sommermonaten voll aufgeblüht. Sie wachsen sowohl auf feuchtem als auch auf relativ trockenen Untergrund und können auf nährstoffreichen Äckern und stickstoffarmen Wiesen vorkommen. Die meisten Straußgräser sind zudem winterhart und ausdauernd. Sie kommen auf der Nord- und Südhemisphäre in den gemäßigten Zonen vor.
Arten (Auswahl)
Weltweit gibt es 220 Arten[1], in Deutschland kommen davon 11 Arten vor:
- Zartes Straußgras (Agrostis agrostiflora)
- Alpen-Straußgras (Agrostis alpina)
- Hunds-Straußgras oder Sumpf-Straußgras (Agrostis canina)
- Rotes Straußgras (Agrostis capillaris, Syn. A. tenuis)
- Kastilisches Straußgras (Agrostis castellana)
- Riesen-Straußgras (Agrostis gigantea)
- Felsen-Straußgras (Agrostis rupestris)
- Raues Straußgras (Agrostis scabra)
- Schleichers Straußgras (Agrostis schleicheri)
- Weißes Straußgras (Agrostis stolonifera)
- Sand-Straußgras (Agrostis vinealis)
Quellen
Weblinks
Wikimedia Foundation.