Straßen-Radweltmeisterschaft 2009
- Straßen-Radweltmeisterschaft 2009
-
Die 76. Straßen-Radweltmeisterschaft findet vom 23. bis 27. September 2009 im schweizerischen Mendrisio statt. Die letzte Austragung der Straßen-Radweltmeisterschaft gab es dort 1971.
Es werden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Einzelzeitfahren und Straßenrennen sowie in den Klassen Frauen, Männer und Männer U23 ausgefahren.
Wettbewerbe
Männer
Straßenrennen
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 27. September
Einzelzeitfahren
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 24. September
Frauen
Straßenrennen
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 26. September
Einzelzeitfahren
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 23. September
Männer U23
Straßenrennen
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 26. September
Einzelzeitfahren
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
|
|
|
4 |
|
|
|
5 |
|
|
|
6 |
|
|
|
7 |
|
|
|
8 |
|
|
|
9 |
|
|
|
10 |
|
|
|
Termin: 23. September
Weblinks
Nürburgring 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Lüttich 1930 | Kopenhagen 1931 | Rom 1932 | Montlhéry 1933 | Leipzig 1934 | Floreffe 1935 | Bern 1936 | Kopenhagen 1937 | Valkenburg 1938 | – | Zürich 1946 | Reims 1947 | Valkenburg 1948 | Kopenhagen 1949 | Moorslede 1950 | Varese 1951 | Luxemburg 1952 | Lugano 1953 | Solingen 1954 | Frascati 1955 | Ballerup 1956 | Waregem 1957 | Reims 1958 | Zandvoort 1959 | Sachsenring 1960 | Bern 1961 | Salò 1962 | Ronse 1963 | Sallanches 1964 | Lasarte-Oria 1965 | Nürburgring 1966 | Heerlen 1967 | Imola 1968 | Zolder 1969 | Leicester 1970 | Mendrisio 1971 | Gap 1972 | Montjuïc 1973 | Montreal 1974 | Yvoir 1975 | Ostuni 1976 | San Cristóbal 1977 | Nürburgring 1978 | Valkenburg 1979 | Sallanches 1980 | Prag 1981 | Goodwood 1982 | Altenrhein 1983 | Barcelona 1984 | Giavera del Montello 1985 | Colorado Springs 1986 | Villach 1987 | Ronse 1988 | Chambéry 1989 | Utsunomiya 1990 | Stuttgart 1991 | Benidorm 1992 | Oslo 1993 | Agrigent 1994 | Bogotá 1995 | Lugano 1996 | San Sebastián 1997 | Valkenburg 1998 | Verona 1999 | Plouay 2000 | Lissabon 2001 | Zolder 2002 | Hamilton 2003 | Verona 2004 | Madrid 2005 | Salzburg 2006 | Stuttgart 2007 | Varese 2008 | Mendrisio 2009 | Melbourne 2010 | Kopenhagen 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Straßen-Radweltmeisterschaft — Die UCI Straßen Weltmeisterschaften (engl. UCI Road World Championships) sind die Weltmeisterschaften im Straßenradsport und werden vom Weltradsportverband UCI seit dem Jahr 1921 jährlich an wechselnden Orten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1960 — DDR Briefmarke zur Straßen Radweltmeisterschaft 1960 Die Straßen Radweltmeisterschaft 1960 fand vom 3. bis zum 14. August 1960 in Leipzig, Karl Marx Stadt sowie auf dem Sachsenring bei Hohenstein Ernstthal statt. Es war die 27 … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 2007 — Die 74. UCI Straßen Weltmeisterschaft fand vom 25. bis 30. September 2007 in Stuttgart statt. Die letzte Austragung der Straßen Radweltmeisterschaft gab es dort 1991. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Einzelzeitfahren… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1993 — Die 60. Straßen Radweltmeisterschaft fand vom 25. bis zum 29. August 1993 in der norwegischen Stadt Oslo statt. Es wurden insgesamt fünf Entscheidungen in den Disziplinen Mannschaftszeitfahren und Straßenrennen jeweils in den Kategorien Frauen… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1994 — Die 61. Straßen Radweltmeisterschaft fand vom 21. bis zum 28. August 1994 in der italienischen Stadt Agrigento statt. Es wurden insgesamt sieben Entscheidungen in den Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen jeweils in den Kategorien Frauen,… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1995 — Die 62. Straßen Radweltmeisterschaft fand vom 4. bis 8. Oktober 1995 in der kolumbianischen Stadt Bogotá statt. Es wurden insgesamt fünf Entscheidungen in den Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen sowie in den Kategorien Frauen, Männer und… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 2006 — Die 73. UCI Straßen Weltmeisterschaft fand vom 19. bis 24. September 2006 im österreichischen Salzburg statt. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Einzelzeitfahren und Straßenrennen sowie in den Klassen Frauen, Männer und… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 2008 — Die 75. UCI Straßen Weltmeisterschaft fand vom 23. bis 28. September 2008 im italienischen Varese statt. Im Jahre 1951 wurde an gleicher Stätte schon einmal die UCI Straßen WM ausgetragen. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1996 — Die 63. UCI Straßen Weltmeisterschaft fand vom 9. bis 13. Oktober 1996 in der Stadt Lugano in der Schweiz statt. Es wurden insgesamt sechs Entscheidungen in den Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen sowie in den Kategorien Frauen, Männer und… … Deutsch Wikipedia
Straßen-Radweltmeisterschaft 1997 — Die 64. UCI Straßen Weltmeisterschaft fand vom 7. bis 12. Oktober 1997 in der spanischen Stadt San Sebastián statt. Es wurden insgesamt zehn Entscheidungen in den Disziplinen Zeitfahren und Straßenrennen sowie in den Kategorien Frauen, Männer,… … Deutsch Wikipedia