Straßenverkehrszulassungsrecht
- Straßenverkehrszulassungsrecht
-
Die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Straßenverkehr ist in allen Ländern der Welt gesetzlich geregelt. Sie bezeichnet das gesetzlich geregelte respektive behördliche Zulassungsverfahren (nicht immer förmlich sondern automatisch analog dem Straßenverkehrsrecht) für Verkehrsteilnehmer und das von Fahrzeugen und deren Teilen zum öffentlichen Straßenverkehr.
Sinn und Zweck
Die Zulassungen dienen der Kontrolle über die erteilten Genehmigungen, z. B. im Hinblick auf die Verkehrssicherheit, der Übersicht (Informationssysteme der Straßenverkehrsbehörden und des KBA) und der Kraftfahrzeugsteuer.
Als Nachweis für den Gebrauch im Rechtsverkehr dienen Dokumente wie beispielsweise der Führerschein (Zulassung von Personen) oder Zulassungsbescheinigungen und Kraftfahrzeugkennzeichen (Zulassung von Fahrzeugen). Diese werden hauptsächlich von den Straßenverkehrsbehörden im Rahmen der Auftragsverwaltung ausgestellt.
Gliederung
Die Zulassung teilt sich auf in:
|
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. |
|
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wechselkennzeichen — Wechselkennzeichen, in der Schweiz auch Wechsel Kontrollschild oder Wechselnummer, ist ein Fahrzeugkennzeichen, das für verschiedene zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge ausgestellt wird. Dabei ist immer nur das Fahrzeug für den Verkehr zugelassen … Deutsch Wikipedia
Zulassungsbescheinigung — Die Zulassungsbescheinigung ist eine amtliche Urkunde über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Inhalt der Zulassungsbescheinigung ist: eine Individualisierung des Fahrzeugs, in aller Regel anhand der vom Hersteller vergebenen… … Deutsch Wikipedia
Abgasuntersuchung — Sechseckige Prüfplaketten als Nachweis der Abgasuntersuchung Die Abgasuntersuchung (Abk.: AU) war in Deutschland eine gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung von Kraftfahrzeugen nach § 47a StVZO in Verbindung m … Deutsch Wikipedia
Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit — Die Straßenverkehrs Zulassungs Ordnung definiert in § 30a StVZO eine durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit als „Geschwindigkeit, die von einem Kraftfahrzeug nach seiner Bauart auf ebener Bahn bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht … Deutsch Wikipedia
Bauartgenehmigung — Die Bauartgenehmigung ist ein Begriff aus den Vorschriften der deutschen Straßenverkehrs Zulassungs Ordnung (StVZO) bezüglich Fahrzeugteilen und Allgemeiner Betriebserlaubnis. Im Zuge der Globalisierung tritt an seine Stelle heute meist die… … Deutsch Wikipedia
Betriebserlaubnis — Die Betriebserlaubnis (§ 19 StVZO) ist, zusammen mit der eventuell notwendigen Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens, Bestandteil des Zulassungsverfahrens für Kraftfahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Deutschland. Einfach ausgedrückt ist… … Deutsch Wikipedia
COC (Zulassung) — COC steht für Certificate of Conformity. Das Dokument bezeugt, dass und wie sich eine bestimmte Ware zu anerkannten (internationalen) Normen verhält und ist dazu gedacht, die Zulassung der Ware auf internationalen Märkten zu erleichtern. Daher… … Deutsch Wikipedia
Carte Grise — Die Fahrzeugpapiere in Frankreich werden umgangssprachlich carte grise (graue Karte) genannt (offiziell: certificat d immatriculation). Ein Eigentumsvorbehalt (Kreditsicherung, Pfändung) wird durch eine Meldung an die Zulassungsstelle in der… … Deutsch Wikipedia
Einzelgenehmigung — Die Einzelgenehmigung ist in Österreich das Gegenstück zum Typenschein. Sie wird für einzelne Fahrzeuge von den Technischen Abteilungen der Landesregierungen ausgestellt, wenn diese Fahrzeuge als Einzelstücke hergestellt bzw. importiert und daher … Deutsch Wikipedia
Erstzulassung — Die Erstzulassung (oder auch Tag der ersten Zulassung) ist der Tag, an dem ein Kraftfahrzeug erstmals allgemein und sachlich unbeschränkt zum öffentlichen Verkehr im Inland oder im Ausland amtlich zugelassen oder in Betrieb genommen worden ist.… … Deutsch Wikipedia