- Street Hawk
-
Seriendaten Deutscher Titel Street Hawk Produktionsland USA Originalsprache Englisch Produktionsjahr(e) 1985–1986 Länge 44 Minuten Episoden 13 Genre Drama, Actionserie Idee Bruce Lansbury
Paul M. Belous
Robert WolterstorffMusik Tangerine Dream Erstausstrahlung 4. Januar 1985 auf ABC Deutschsprachige
Erstausstrahlung21. Dezember 1986 auf RTL plus Besetzung Rex Smith: Officer Jesse Mach
Joe Regalbuto: Norman Tuttle
Richard Venture: Captain Leo Altobelli
Jeannie Wilson: Rachel AdamsStreet Hawk ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die im Jahr 1985 auf dem US-Fernsehsender ABC ausgestrahlt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der ehemalige Motorradpolizist Jesse Mach ist nach einem Unfall mit Knieverletzung zum Innendienst in die Presseabteilung versetzt worden. Er wird im Geheimen von Norman Tuttle engagiert, einem Erfinder und Computerexperten beim FBI, der das Geheimprojekt Street Hawk leitet, bei dem es sich um ein bis zu 500 km/h schnelles Super-Motorrad handelt. Tagsüber arbeitet Mach zur Tarnung weiterhin am Schreibtisch, in der Nacht allerdings geht er mit Street Hawk auf Verbrecherjagd.
Hintergrund
- Die Produzenten der im Stil von Knight Rider gehaltenen Serie legten den Schwerpunkt auf aufwändige Stunts und Spezialeffekte, trotzdem blieb die Serie erfolglos und wurde nach 13 Folgen eingestellt.
- Im deutschen Fernsehen wurde die Serie von 1986 bis 1991 mehrmals auf RTL und von 1995 bis 1998 mehrmals auf Super RTL ausgestrahlt.
- Den Soundtrack zur Serie steuerte die deutsche Gruppe Tangerine Dream bei. Es handelt sich um den Titel Le Parc des gleichnamigen Albums aus dem Jahre 1985.
- Der junge George Clooney hatte im Alter von 24 Jahren in der Episode Der beste Freund (engl.: A Second Self) eine seiner ersten TV-Nebenrollen.
Das Motorrad
Insgesamt wurden für die Serie 15 Motorräder umgebaut. Eine Honda XL500 aus dem Jahr 1983 wurde für den Pilotfilm verwendet. Drei Honda XR500 aus dem Jahr 1984 dienten als Basis für die in der Serie zu sehenden Maschinen. Elf weitere Maschinen des Typs Honda CR250 aus dem Jahr 1984 wurden für Stunts eingesetzt. Die gesamten Anbauteile beziehungsweise Verkleidungen wurden an verschiedenen Hondamodellen montiert. Es gab insgesamt rund vier verschiedene Varianten, die Breite der Verkleidungen variierte ebenso wie diverse Verzierungen.
In der Serie hatte das Motorrad verschiedene Spezialfunktionen, ähnlich wie K.I.T.T. aus Knight Rider. Das Motorrad konnte mittels Druckluft vom Boden abheben, Hindernisse konnten somit einfach übersprungen werden. Bei Nutzung des Hyperthrust mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h wurde das Motorrad aus der Zentrale ferngesteuert. Die Bewaffnung bestand aus einem Maschinengewehr, Raketen und einem Laser.
DVD
Seit September 2011 ist die komplette Serie auf DVD in Deutschland erhältlich.
Weblinks
- Street Hawk in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.