Drama

Drama
Die Musen des Dramas huldigen Goethe. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann)

Drama (altgriechisch δρᾶμα dráma ,Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Die Dramatik ist neben Epik und Lyrik eine der drei grundlegenden literarischen Gattungen.

Manchmal wird der Begriff Drama sehr weit gefasst und schließt sämtliche Theaterstücke, Operntexte, Ballettszenarien, Hörspielmanuskripte oder Drehbücher mit ein, manchmal wird er als Eingrenzung verwendet, etwa nur für Sprechtheater oder nur für die „gehobenen“ (oder im Gegenteil für die besonders spannenden oder sentimentalen) Theaterstücke. Drama ist Theater mit Textgrundlage, im Unterschied zum improvisierten Stegreiftheater.

Das Hauptkennzeichen des Dramas nach Aristoteles ist die Darstellung der Handlung durch Dialoge. Dadurch unterscheidet es sich in der Antike vom erzählenden Epos – seit der Neuzeit unterscheidet es sich damit hauptsächlich vom Roman. Nach modernem Verständnis sind Dramen dafür geschrieben, durch Schauspieler im Theater aufgeführt zu werden. Oft enthalten sie daher neben den Dialogtexten auch Anweisungen für die Schauspieler und seit dem 19. Jahrhundert für den Regisseur. Das Lesedrama ist eine spezielle Form des Dramas, die nicht in erster Linie aufgeführt, sondern wie ein Roman gelesen werden soll.

Die Handlung eines Dramas ist häufig in Akte und diese wiederum sind in Szenen oder Auftritte gegliedert. Wenn es mehrere Dekorationen pro Akt gibt, gibt es manchmal eine zusätzliche Einteilung in Bilder. Das klassische französische Drama (Racine, Corneille) teilt sich in fünf Akte. Die italienische, stark mit der Oper verbundene Tradition (vgl. Metastasio) bevorzugt drei Akte. Die Form des Einakters ist aus Zwischenspielen zwischen den Akten der drei- bis fünfaktigen Dramen hervorgegangen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das europäische Drama entstand zur Zeit der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen: Aischylos, Sophokles und Euripides waren die wichtigsten Dichter der Tragödie. Aristoteles unterteilte im darauf folgenden Jahrhundert in seiner Poetik das Drama in die Tragödie und die später entstandene Komödie. Seine Theorie der Katharsis wurde wegweisend für die europäische Dramengeschichte.

Das geistliche Spiel des Mittelalters ist weder Tragödie noch Komödie. Erst seit der Renaissance erfolgte eine Weiterentwicklung des antiken Dramas. Lange Zeit war das Versdrama die vorherrschende Gattung. In neuerer Zeit überwiegt in den Sprechstücken freie Prosa. – Dass ein Drama gesprochen wird, ist nicht selbstverständlich. Die Oper ab etwa 1600 verstand sich als Wiedergeburt des klassischen griechischen Dramas (siehe Florentiner Camerata).

Während die spanische und englische Dramatik um 1600 (Lope de Vega, Shakespeare) noch Ausläufer einer mittelalterlichen Theatertradition ohne theoretischen Hintergrund waren, besann sich die Französische Klassik auf das antike Drama und legte strenge Regeln dafür fest (doctrine classique, Regeldrama), zum Beispiel die sogenannten Drei Aristotelischen Einheiten. Seither haben Dramentheorien eine wichtige gesellschaftliche Funktion, indem sie versuchen, Normen aufzustellen oder zu bekämpfen.

Seit dem 18. Jahrhundert sind Bezeichnungen wie Schauspiel, Lustspiel, Tragikomödie, Rührende Komödie, Bürgerliches Trauerspiel mit überlappenden Bedeutungen in Gebrauch. Seit dem 19. Jahrhundert wird das Melodrama, das besonders gefühlsbetonte oder spannende Handlungen hat, oft zum Begriff Drama verkürzt.

Manchmal wird das Drama von anderen Theatergattungen unterschieden. Johann Wolfgang Goethe grenzte es von der Tragödie ab (das modernere Drama sei vom „Wollen“, die ältere Tragödie vom „Sollen“ bestimmt), Gustav Freytag unterschied es vom Schauspiel (als einer weniger hochstehenden Gattung). Beide versuchten mit dem Begriff Drama ein „ernstes“ Theater zu umschreiben, das keine klassische Tragödie war.

Aus der Theatertheorie des 20. Jahrhunderts stammen Unterteilungen wie Soziales Drama, Analytisches Drama oder Geschlossene und offene Form im Drama. In dieser Zeit haben neue Medien zu neuen Formen der Dramatik geführt, wie dem Hörspiel oder dem Filmdrama.

Kein dramatischer Text, sondern eine Therapiemethode ist das Rollenspiel im Psychodrama. In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Theaterformen ohne Dramentext etabliert, die auch unter dem Schlagwort Postdramatisches Theater zusammengefasst werden. Umgekehrt wird die strenge Unterscheidung zwischen improvisiertem und schriftlich festgelegtem Dialog durch Formen des Rollenspiels im Internet (Chat) aufgeweicht.

Siehe auch

Literatur

  • Bernhard Asmuth: Einführung in die Dramenanalyse. 7. Auflage. Metzler, Stuttgart und Weimar 2009, ISBN 978-3-476-17188-7.
  • Gustav Freytag: Die Technik des Dramas. Reclam, Stuttgart 1983, ISBN 3-15-007922-5 (Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1863).
  • Claus Gigl: AbiWissen kompakt - Deutsch - Prosa/Drama/Lyrik. Klett, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-12-929995-1.
  • Erika Fischer-Lichte: Geschichte des Dramas. Band 1: Von der Antike bis zur deutschen Klassik. 3. Auflage. A. Francke Verlag (UTB), Tübingen 2010, ISBN 978-3-8252-1565-1.
  • Klaus Fischer: Der umgefallene Sack Reis in China", ISBN 123-2-321-12321-1
  • Erika Fischer-Lichte: Geschichte des Dramas. Band 2: Von der Romantik bis zur Gegenwart. 3. Auflage. A. Francke Verlag (UTB), Tübingen 2010, ISBN 978-3-8252-1566-8.
  • Georg Hensel: Spielplan. Der Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart. Directmedia Publ. 2007, ISBN 978-3-89853-565-6 (1 CD-ROM).
  • Hans-Thies Lehmann: Postdramatisches Theater. Verlag der Autoren, Frankfurt/M. 2005, ISBN 3-88661-284-8.
  • Manfred Pfister: Das Drama. 11. Auflage. Fink, München 2001, ISBN 3-7705-1368-1.
  • Peter Szondi: Theorie des modernen Dramas (1880–1950). In: Ders.: Theorie des modernen Dramas (1880-1950). Versuch über das Tragische; Hölderlin-Studien; mit einem Traktat über philologische Erkenntnis („Schriften 1“). Suhrkamp, Frankfurt/M. ³1989, S. 9–148, ISBN 3-518-10027-0.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Drama – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drama — Saltar a navegación, búsqueda Contenido 1 Género dramático 2 Antecedentes históricos 3 El drama como género literario …   Wikipedia Español

  • Drama! — Single by Erasure from the album Wild! B side …   Wikipedia

  • dramă — DRÁMĂ, drame, s.f. 1. Piesă de teatru cu caracter grav, în care se redă imaginea vieţii reale în datele ei contradictorii, în conflicte puternice şi complexe, adesea într un amestec de elemente tragice şi comice. ♢ Dramă lirică (sau muzicală) =… …   Dicționar Român

  • Drama — Drama. Drama bedeutet (nach dem Griechischen) eine Handlung. Gewöhnlich bezeichnet man mit diesem Worte das Schauspiel, welches zwischen dem Trauerspiele und Lustspiele in der Mitte steht; als Kunstausdruck hingegen umfaßt Drama das ganze Gebiet… …   Damen Conversations Lexikon

  • drama — sustantivo masculino 1. Uso/registro: literario. Obra literaria, en verso o en prosa, compuesta para ser representada, que se desarrolla a través del diálogo directo de los personajes: El drama siempre ha interesado al público. drama litúrgico… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Drama — Dra ma (dr[aum] m[.a] or dr[=a] m[.a]; 277), n. [L. drama, Gr. dra^ma, fr. dra^n to do, act; cf. Lith. daryti.] 1. A composition, in prose or poetry, accommodated to action, and intended to exhibit a picture of human life, or to depict a series… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • DRAMA — DRAMA, city in Macedonia, Greece. benjamin of tudela found 140 Jews in Drama in c. 1165. Documentation points to the settlement of a small Jewish community of merchants in Drama from the beginning of the 17th century who brought their legal… …   Encyclopedia of Judaism

  • drama — (Del lat. drama, y este del gr. δρᾶμα). 1. m. Obra perteneciente a la poesía dramática. 2. Obra de teatro o de cine en que prevalecen acciones y situaciones tensas y pasiones conflictivas. 3. Suceso de la vida real, capaz de interesar y conmover… …   Diccionario de la lengua española

  • Drama 2.0 — is a multi platform television format. The goal of this format is to synchronize scripted content with user generated content. The TV drama invites the audience to participate online and in reality, offering various layers of involvement. The… …   Wikipedia

  • Drama — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus spl. drāma Schauspiel , dieses aus gr. drãma, eigentlich Handlung, Geschehen , zu gr. drãn handeln, tun . Die Bedeutung tragisches Geschehen (usw.) ergibt sich aus der Verallgemeinerung des Geschehens in …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • drama — drȁma ž <G mn drȃmā> DEFINICIJA 1. a. jedan od triju glavnih književnih rodova (uz liriku i epiku) b. književno djelo u kojem se neko zbivanje prikazuje pretežno kroz akciju i govor likova, a namijenjeno je prikazivanju u kazalištu ili… …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”