- Strohhalm, Kohle und Bohne
-
Strohhalm, Kohle und Bohne ist ein Schwank (ATU 295). Er steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 18 (KHM 18) und basiert ab der 3. Auflage v.a. auf Burkard Waldis' Gedicht Esopus. Bis zur Zweitauflage hieß er Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt (Ausgabe 1812)
Strohhalm, Kohle und Bohne wollen reisen. Als sie an einen Bach kommen legt sich der Strohhalm darüber, die Kohle will hinüber, aber verbrennt ihn, so dass beide umkommen. Die Bohne rutscht nach, quillt im Wasser auf und platzt. Ein Schneider näht sie zusammen.
Nach einer andern Erzählung geht erst die Bohne hinüber und platzt dann vor Lachen über Kohle und Strohhalm.
Inhalt (Ausgabe letzter Hand)
Einer armen alten Frau entspringen beim Kochen ein Strohhalm, eine Bohne und eine Kohle, die beschließen zusammenzuhalten. Als sie zu einem Bach kommen, legt sich der Strohhalm darüber, die Kohle will hinüber, aber brennt den Halm an und beide fallen hinein. Die Bohne zerplatzt vor Lachen. Ein Schneider näht sie zusammen. Seitdem haben Bohnen eine Naht.
Herkunft
Wilhelm Grimm hörte den Schwank wohl 1808 von Dorothea Catharina Wild in Kassel. Er steht in der handschriftlichen Urfassung als Nr. 5, dann immer als Nr. 18, wobei der Inhalt ab der 3. Auflage durch Burkard Waldis' Gedicht Esopus beeinflusst ist.
Der Text ähnelt dem russischen Märchen von Blase, Strohhalm und Bastschuh (russisch Пузырь, Соломинка и Лапоть).
Vergleiche: KHM 80 Von dem Tode des Hühnchens
Literatur
- Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe. Mit 184 Illustrationen zeitgenössischer Künstler und einem Nachwort von Heinz Rölleke. S. 133-134. Düsseldorf und Zürich, 19. Auflage 1999. (Artemis & Winkler Verlag; Patmos Verlag; ISBN 3-538-06943-3)
- Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rölleke. Band 3: Originalanmerkungen, Herkunftsnachweise, Nachwort. S. 39-40, 449. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Stuttgart 1994. (Reclam-Verlag; ISBN 3-15-003193-1)
- Rölleke, Heinz (Hrsg.): Grimms Märchen und ihre Quellen. Die literarischen Vorlagen der Grimmschen Märchen synoptisch vorgestellt und kommentiert. 2., verb. Auflage, Trier 2004. S. 32-37, 553. (Wissenschaftlicher Verlag Trier; Schriftenreihe Literaturwissenschaft Bd. 35; ISBN 3-88476-717-8)
Weblinks
Wikisource: Strohhalm, Kohle und Bohne – Quellen und VolltexteKategorien:- Grimms Märchen
- Schwank
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literarisches Werk
Wikimedia Foundation.