Suite für Jazzorchester Nr. 1
- Suite für Jazzorchester Nr. 1
-
Die Suite für Jazzorchester Nr. 1, (o. Op.) (auch bekannt unter der Bezeichnung Jazz Suite Nr. 1) ist eine Komposition von Dmitri Schostakowitsch.
Das Werk komponierte Schostakowitsch 1934, nachdem er sich bereit erklärte, in der Jazz-Kommission der Sowjetunion mitzuwirken, deren Zielsetzung es war, den "sowjetischen Jazz" auf ein professionelles Niveau zu heben. Seine Komposition sollte andere, weniger populäre Komponisten dazu animieren, an dieser Etablierung mitzuwirken. Initialfunke für diese neue Bewegung war ein im selben Jahr dafür ausgerichteter Wettbewerb in Leningrad. Die Suite wurde am 24. März 1934 uraufgeführt.
Die Suite besteht aus drei Sätzen:
- Walzer
- Polka
- Foxtrott
Die Jazzsuite Nr. 1 zeichnet sich, wie auch seine (fälschlich als Suite für Jazzorchester Nr. 2 bezeichnete) Suite für Varieté-Orchester, durch eine ausgefallene und gewitzte Instrumentation aus. Trotzdem oder gerade deswegen weicht sie stark von gängigen Jazzvorstellungen ab. Sie hat ihre Wurzeln eher in Schostakowitschs viel erprobter Film- und Bühnenmusik und soll den Überschwang und die Dekadenz der 20er Jahre reflektieren.
Ausgewählte Aufnahmen
Kategorien: - Werk von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
- Orchesterwerk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Suite für Jazzorchester Nr. 2 — Die Suite für Jazzorchester Nr. 2 ist eine Komposition von Dmitri Schostakowitsch. Die Suite entstand 1938 für das neugegründete staatliche sowjetische Jazzorchester unter Wiktor Knuschewitzki und wurde am 28. November 1938 in Moskau uraufgeführt … Deutsch Wikipedia
Suite für Varieté-Orchester — Die Suite für Varieté Orchester ist eine Orchester Suite von Dmitri Schostakowitsch. Die Suite besteht aus acht Sätzen, die anderen Kompositionen Schostakowitschs entnommen sind. Sie entstand vermutlich in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre.… … Deutsch Wikipedia
Dimitri Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dimitrij Dimitrijewitsch Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dimitrij Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dmitri Dmitrievich Shostakovich — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dmitri Schostakowitsch — Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dmitri Shostakovich — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dmitri Shostakovitch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Dmitrij Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia