- Suleiman Laeq
-
Suleiman Laeq (* 1930) (auch Laiq, Laweq, Layeq) ist ein afghanischer Dichter und Politiker. Von ihm stammt der Text der afghanischen Nationalhymne Garam shah, la garam shah zur Zeit des kommunistischen Regimes.
Laiq studierte in Kabul Literaturwissenschaft, sein Promotionsstudium absolviert er in der Sowjetunion. Von 1957 bis 1968 besetzte er verschiedene Posten in den staatlichen Medien. 1968 wechselte er in die Politik und wurde in den Vorstand der DVPA aufgenommen. Laiq gehörte dem Parcham an, dem gemäßigt-sozialistischen Flügel der Partei, mit dessen Leiter, Mir Akbar Khaiber er verschwägert war. Eine andere Schwester war mit Sibghatullah Mujaddadi, dem späteren afghanischen Präsidenten, verheiratet.
Nach der kommunistischen Revolution im Jahr 1978 wurde Laiq Kultusminister. Als die rivalisierende Khalq-Fraktion sämtliche Parcham-Anhänger aus der Regierung ausschloss und verfolgte, wurde auch Laiq für kurze Zeit inhaftiert. 1981 wurde er Mitglied des Zentralkomitees und Präsident der Akademie der Wissenschaftensowie Minister für Stämme, Nomaden und Ethnien.
Weblinks
Wikimedia Foundation.