- Superleague Russland
-
Superleague -kein Bild vorhanden- Sportart Basketball Gründungsjahr 1992 Mannschaften 11 (Herren), 10 (Damen) Land Russland Meister UMMC Jekaterinburg (Damen) Internetseite Basket.ru Die Superleague (Баскетбольная суперлига) ist eine Basketballliga in Russland. Bis 2010 war sie unterteilt in die Divisionen A + B, erstere stellte die höchste Spielklasse Russlands dar. Nach dem Bekanntwerden eines Manipulationsskandals, in den Offizielle des russischen Basketballverbandes verwickelt waren, traten im Juni 2010 zehn Mannschaften aus der Superleague A der Herren aus, um die unabhängige Professionalnaja Basketbolnaja Liga zu gründen. Die Unterteilung der Superleague der Herren nach Divisionen wurde daraufhin aufgelöst.[1] Bei den Damen bildet die Superleague hingegen weiterhin die höchste Spielklasse in Russland.
Inhaltsverzeichnis
Basketballmannschaften der Herren
Saison 2007/2008
Division A
- BK Chimki
- UNICS Kasan
- Jenissei Krasnojarsk
- Triumph Ljuberzy
- ZSKA Moskau
- MBK Dynamo Moskau
- Lokomotiw Nowosibirsk
- Ural Great Perm
- Lokomotiw Rostow
- ZSK WWS Samara
- Spartak Sankt Petersburg
- Universität Surgut
- Spartak Primorje Wladiwostok
Division B
- BK Chimki (Team B)
- Ural Jekaterinburg
- UNICS Kasan (Team B)
- Universität-Sputnik Kirow
- Lokomotive Krasnodar
- Metallurg-Universität Magnitogorsk
- Dynamo Moskau (Team B)
- NBA Nischni Nowgorod
- TEMP-SUMZ Rewda
- BK Rjasan
- Sojus Saretschny
- Dynamo Tscheljabinsk
- Sewerstal Tscherepowez
Basketballmannschaften der Damen
Saison 2007/2008
Division A
- UMMC Jekaterinburg
- Schelen Krasnojarsk
- Dynamo Kursk
- BC Moskau
- Dynamo Moskau
- Spartak Moskau Region
- ZSKA Moskau (fusioniert mit ZSKA Samara)
- Dynamo Nowosibirsk
- Nadeschda Orenburg
- Spartak Sankt Petersburg
- Slawjanka Tscheljabinsk
- Tschewakata Wologda
Division B
West:
- Energia Iwanowo
- Dynamo Kursk (Team B)
- BC Moskau (Team B)
- Gloria Moskau
- Spartak-SHVSM Moskau
- Spartak Noginsk
- Tweritschanka Twer
- Tschewakata Wologda (Team B)
Ost:
- UMMC Jekaterinburg (Junioren)
- Schelen Krasnojarsk (Team B)
- Neftjanik Omsk
- Nadeschda Orenburg (Team B)
- Irtysch Pawlodar (Kasachstan)
- Spartak Pensa
- ZSKA Samara (Team B)
- Slawjanka Tscheljabinsk (Team B)
Russische Basketballmeister
Herren
- 1992 : ZSKA Moskau
- 1993 : ZSKA Moskau
- 1994 : ZSKA Moskau
- 1995 : ZSKA Moskau
- 1996 : ZSKA Moskau
- 1997 : ZSKA Moskau
- 1998 : ZSKA Moskau
- 1999 : ZSKA Moskau
- 2000 : ZSKA Moskau
- 2001 : Ural Great Perm
- 2002 : Ural Great Perm
- 2003 : ZSKA Moskau
- 2004 : ZSKA Moskau
- 2005 : ZSKA Moskau
- 2006 : ZSKA Moskau
- 2007 : ZSKA Moskau
- 2008 : ZSKA Moskau
- 2009 : ZSKA Moskau
- 2010 : ZSKA Moskau
Damen
- 1992 : ZSKA Moskau
- 1993 : ZSKA Moskau
- 1994 : ZSKA Moskau
- 1995 : ZSKA Moskau
- 1996 : ZSKA Moskau
- 1997 : ZSKA Moskau
- 1998 : Dynamo Moskau
- 1999 : Dynamo Moskau
- 2000 : Dynamo Moskau
- 2001 : Dynamo Moskau
- 2002 : UMMC Jekaterinburg
- 2003 : UMMC Jekaterinburg
- 2004 : ZSKA Samara
- 2005 : ZSKA Samara
- 2006 : ZSKA Samara
- 2007 : Spartak Moskau Region
- 2008 : Spartak Moskau Region
- 2009 : UMMC Jekaterinburg
- 2010 : UMMC Jekaterinburg
Einzelnachweise
Weblinks
- Basketball in Russland (russisch, englisch)
Kategorien:- Basketball in Russland
- Basketballliga
Wikimedia Foundation.