- Basketball in Russland
-
Basketball ist in Russland eine beliebte Mannschaftssportart. Die Nationalmannschaften der Sowjetunion und Russland zählen zu den erfolgreichsten Basketballmannschaften überhaupt.
Inhaltsverzeichnis
Nationale Basketballwettbewerbe
Die Superleague Russland (Basketball) ist in die Divisionen A + B mit 13 – 14 Basketballteams aufgeteilt. Der russische Basketballpokal wird zudem ausgespielt. Golden Basket ist ein Wettbewerb, der 2004 und 2005 ausgespielt wurde. Dabei spielen Russischer Meister gegen Russischen Pokalsieger.
Erfolge bei internationalen Basketballwettbewerben
Weltmeisterschaften
Die Nationalmannschaften der Sowjetunion und von Russland ist mit 3 Gold-, 5 Silber- und 2 Bronze-Medaillen, insgesamt also 10 Medaillen, das erfolgreichste Basketballteam hinter denen Jugoslawiens bzw. Serbiens und damit sogar erfolgreicher als das Basketballteam der Vereinigten Staaten.
Olympische Spiele
Auch bei den Basketballturnieren der Olympische Sommerspiele war das sowjetische bzw. russische Nationalteam überaus erfolgreich:
Europameisterschaften
Bei Basketball Europameisterschaften der Herren erreichten sowjetische bzw. russische Nationalmannschaften 14 Gold-, 4 Silber-, 5 Bronze-Medaillen, insgesamt 23 Medaillen. Damit war es erfolgreicher als das Nationalteam aus Jugoslawien bzw. Serbien.
Europapokal der Landesmeister
- CSKA Moskau: 4-mal 1961, 1963, 1969, 1971
Europapokal der Pokalsieger
- Spartak Leningrad: 3-mal 1971, 1973, 1975
Supercup of Federations
Darüber hinaus gibt es wohl einen Supercup of Federations, in dem die Nachfolgestaaten der alten Sowjetunion um einen Pokal gegeneinander spielen. Dabei haben die Nationalmannschaften von Russland und Litauen am 20. August und am 9. September 2006 gegeneinander gespielt.[1]
Siehe auch
- Basketballvereine:
- Kategorie:Russischer Basketballverein
Einzelnachweise
- ↑ http://www.eurobasket.com/RUS/ntgames.asp (Link nicht mehr abrufbar)
Weblinks
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltal | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften:
DDR | Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR
Wikimedia Foundation.