Bakerzyste

Bakerzyste
Klassifikation nach ICD-10
M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle (Baker-Zyste)
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Die Baker-Zyste (auch Poplitealzyste) ist eine Ausstülpung der dorsalen Gelenkkapsel am Kniegelenk zwischen dem Musculus gastrocnemius (medialer Kopf) und dem Musculus semimembranosus. Sie entsteht meist im Zusammenhang mit einem Schaden innerhalb des Kniegelenkes, beispielsweise bei einer Läsion des medialen Meniskus, einer arthrotischen Knorpelveränderung oder auch einer Rheumatoiden Arthritis. Durch chronische Entzündungsvorgänge kommt es zu einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit, wodurch ein Überdruck im Kniegelenk entsteht. Die Gelenkkapsel gibt dann am Ort des geringsten Widerstandes (Locus minoris resistentiae) an o.g. Stelle nach und bildet eine Zyste aus.

Inhaltsverzeichnis

Erstbeschreiber

William Morrant Baker, Chirurg, London, 1839–1896.

Symptome

Schwellung, Fluktuation und evtl. Schmerzen in der Kniekehle. Druck auf Nerven und Gefäße in der Kniekehle. Hierdurch können Taubheitsgefühle, Lähmungen und Durchblutungsstörungen im Bereich des Unterschenkels und Fußes entstehen. Eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Entstehung besteht im Zusammenhang mit einer rheumatischen Grunderkrankung. Die Baker-Zyste kann Komplikationen hervorrufen. Bei zu starkem Druck kann sie reißen und so ein Kompartmentsyndrom hervorrufen.

Diagnose

Die Diagnose wird neben der klinisch manuellen Untersuchung durch Ultraschall (Sonographie) und evtl. eine Kernspintomographie erhärtet.

Therapie

Nicht jede Baker-Zyste muss operiert werden, insbesondere wenn sie keine Beschwerden macht und nicht groß ist. Die operative Entfernung (Resektion) ist nicht immer sinnvoll, da die Baker-Zyste durch einen Überdruck im Kniegelenk entsteht, der durch chronische Entzündungsvorgänge unterhalten wird. Eine kausale Therapie der Baker-Zyste setzt also im Kniegelenk an. Wenn der Schaden im Gelenk behoben wird, kann es zur Rückbildung der Zyste kommen. Ansonsten besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Baker-Zyste nach ihrer Entfernung neu entsteht (Rezidiv). Die Operation birgt – wie jede Operation – ein gewisses Risiko, dass eine Infektion auftritt.

Außerdem kann die Zyste im Normalfall auch bei einem Unfallchirurgen oder Orthopäden durch eine Punktion behandelt oder entfernt werden.

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baker-Zyste — Klassifikation nach ICD 10 M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle (Baker Zyste) M66.0 Ruptur einer Poplitealzyste …   Deutsch Wikipedia

  • Bursa suprapatellaris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Condylus lateralis femoris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Kniegelenk — Vereinfachter Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Ligamentum patellae — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Meniskuszeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Patellarsehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Patellasehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Steinmann-Zeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”