Baker-Zyste

Baker-Zyste
Klassifikation nach ICD-10
M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle (Baker-Zyste)
M66.0 Ruptur einer Poplitealzyste
ICD-10 online (WHO-Version 2011)

Als Baker-Zyste wurde ursprünglich die Poplitealzyste des Rheumatikers bezeichnet. Heute wird der Begriff jedoch meist als Synonym für alle poplitealen Zysten, egal welcher Genese, verwendet. Es ist eine Ausstülpung der dorsalen Gelenkkapsel am Kniegelenk zwischen dem Musculus gastrocnemius (medialer Kopf) und dem Musculus semimembranosus. Sie entsteht meist im Zusammenhang mit einem Schaden innerhalb des Kniegelenkes, beispielsweise bei einer Läsion des medialen Meniskus, einer arthrotischen Knorpelveränderung oder auch einer Rheumatoiden Arthritis. Durch chronische Entzündungsvorgänge kommt es zu einer vermehrten Produktion von Gelenkflüssigkeit, wodurch ein Überdruck im Kniegelenk entsteht. Die Gelenkkapsel gibt dann am Ort des geringsten Widerstandes (Locus minoris resistentiae) an o.g. Stelle nach und bildet eine Zyste aus.

Inhaltsverzeichnis

Erstbeschreiber

William Morrant Baker, Chirurg, London, 1839–1896[1][2].

Symptome

Schwellung, Fluktuation und evtl. Schmerzen in der Kniekehle. Druck auf Nerven und Gefäße in der Kniekehle. Hierdurch können Taubheitsgefühle, Lähmungen und Durchblutungsstörungen im Bereich des Unterschenkels und Fußes entstehen. Eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Entstehung besteht im Zusammenhang mit einer rheumatischen Grunderkrankung. Die Baker-Zyste kann Komplikationen hervorrufen. Bei zu starkem Druck kann sie reißen und so ein Kompartmentsyndrom hervorrufen.

Diagnose

Die Diagnose wird neben der klinisch manuellen Untersuchung durch Ultraschall (Sonographie) und evtl. eine Kernspintomographie erhärtet; dabei werden auch Differentialdiagnosen, wie Aneurysmen der Popliteal-Arterie oder -vene [3] ausgeschlossen.


Therapie

Nicht jede Baker-Zyste muss operiert werden, insbesondere wenn sie keine Beschwerden macht und nicht groß ist. Die operative Entfernung (Resektion) ist nicht immer sinnvoll, da die Baker-Zyste durch einen Überdruck im Kniegelenk entsteht, der durch chronische Entzündungsvorgänge unterhalten wird. Eine kausale Therapie der Baker-Zyste setzt also im Kniegelenk an. Wenn der Schaden im Gelenk behoben wird, kann es zur Rückbildung der Zyste kommen. Ansonsten besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Baker-Zyste nach ihrer Entfernung neu entsteht (Rezidiv). Die Operation birgt – wie jede Operation – ein gewisses Risiko, dass eine Infektion auftritt.

Außerdem kann die Zyste im Normalfall auch bei einem Unfallchirurgen oder Orthopäden durch eine Punktion behandelt oder entfernt werden.

Einzelnachweise

  1. M. Baker: The formation of abnormal synovial cysts in connection with the joints. In: St. Bartholomew’s Hospital Reports. Nr. 21, London 1885, S. 177-190 ([1]).
  2. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 258. Auflg. de Gruyter
  3. H. H. Keo, S. B. Gretener: Unerwartetes in der Fossa poplitea Schweizerisches Medizin-Forum 2009. Band 9. Heft 3. Seite 61.
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baker-Zyste —   [ beɪkə , nach dem britischen Chirurgen William Morrant Baker, * 1839, ✝ 1896], sackartige Ausbuchtung des hinteren Anteils der Kniegelenkkapsel, die mit Gelenkflüssigkeit oder Eiweißkörpern gefüllt ist (Poplitealzyste), gilt als Hygrom der… …   Universal-Lexikon

  • Zyste (Medizin) — große Schleimhautzyste in der rechten Kieferhöhle (menschlicher Schädel) Eine Zyste (gr.: kystis = Blase) ist ein durch ein Epithel (Häutchen) abgeschlossener Gewebehohlraum, der aus mehreren Kammern bestehen kann und einen flüssigen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bakerzyste — Klassifikation nach ICD 10 M71.2 Synovialzyste im Bereich der Kniekehle (Baker Zyste) …   Deutsch Wikipedia

  • Bursa suprapatellaris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Condylus lateralis femoris — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ligamentum patellae — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Meniskuszeichen — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelriss — Klassifikation nach ICD 10 T14.6 Verletzung von Muskeln und Sehnen an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Patellarsehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

  • Patellasehne — Aufbau des rechten Kniegelenkes (Ansicht von vorne, schematisch) Röntgenbild eines rechten Kniegelenkes (Ansicht von der Seite) Das Kniegelenk ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”