Säuglings- und Kleinkindforschung
- Säuglings- und Kleinkindforschung
-
Säuglings- und Kleinkindforschung ist ein Bereich in der Entwicklungspsychologie. Soweit es sich um medizinisch relevante Problemfälle (z. B. Frühchen) handelt, sind auch ärztliche Forschergruppen der klinischen Pädiatrie darin aktiv.
Die Forschung an Säuglingen und Kleinkindern umfasst die Altersspanne von der Geburt, wobei auch die vorgeburtliche Phase miteinbezogen wird, bis zum Ende des zweiten oder dritten Lebensjahres. Im englischen, aus denen die meisten Forschungsarbeiten stammen, wird diese Phase als Infancy bezeichnet.
Seit die Entwicklungspsychologen entdeckt haben, dass schon ein Neugeborenes keineswegs ein "unbeschriebenes Blatt" sondern ein mit vielen individuellen Anlagen und vorgeburtlichen Einfluss-Prägungen ausgestatteter kleiner Mensch ist, hat es weltweit viele Studien in diesem Themenbereich gegeben. Chinesische Forscher in Hongkong entdeckten z. B., dass schon sehr junge Säuglinge auf die Lautbildung der elterlichen Sprache geprägt wurden und ausgeprägte Unterscheidungsfähigkeit zwischen englischen und chinesischen Sprechern erkennen ließen.
Siehe auch
Themengebiete
- Interaktionsdiagnostik
- Frühdiagnostik
- Frühförderung
- Entwicklungsdiagnostik
Literatur
- Martin Dornes: Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer, Frankfurt a.M. 1993.
- Martin Dornes: Die frühe Kindheit. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Fischer, Frankfurt a.M. 1997.
- Martin Dornes: Die emotionale Welt des Kindes. Fischer, Frankfurt a.M. 2000.
- D.N. Stern: Die Lebenserfahrung des Säuglings. 5. deutschsprachige Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 1996. (US-amerikanische Originalausgabe: The Interpersonal World of the Infant. Basic Books, New York 1985.)
- Heidi Keller (Hrsg.): Handbuch der Kleinkindforschung. 3. Auflage. Huber, Bern 2002 (832 Seiten, mit Abbildungen), ISBN 3456838298.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Analysant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytiker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytikerin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychodynamische Psychotherapie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychodynamische Therapie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Seelenzergliederung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
System bw — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Beziehungsqualität — Die Bindung an eine Bezugsperson ist ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung Die Bindungstheorie beschreibt in der Psychologie das Bedürfnis des Menschen, eine enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen … Deutsch Wikipedia