Säulenbambus

Säulenbambus
Säulenbambus
Semiarundinaria fastuosa

Semiarundinaria fastuosa

Systematik
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Bambusgewächse (Bambusoideae)
Tribus: Bambus (Bambuseae)
Untertribus: Shibataeinae
Gattung: Semiarundinaria
Art: Säulenbambus
Wissenschaftlicher Name
Semiarundinaria fastuosa
(Mitford) Makino

Der Säulenbambus (Semiarundinaria fastuosa) ist eine Bambus-Art der Gattung Semiarundinaria.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Semiarundinaria fastuosa ist ein mittelhoher Bambus (5 bis 8 Meter, in Japan bis zu 10 Meter) mit säulenartigen Halmen. Die jungen Halme sind grün und haben Durchmesser von 3 bis 4 cm, später werden sie bei ausreichender Sonne weinrot-orange. Die Blätter sind 12 bis 20 cm lang und 2 cm breit. Die Laubblätter sind an kurzen Zweigen rund um die Halme angeordnet, was das säulenartige Aussehen bewirkt. Semiarundinaria fastuosa bildet Ausläufer. Seine letzte Blüten- und Fruchtbildung war in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Etymologie

Fastuosa [lat.] bedeutet stolz, den Namen hat er aufgrund des aufrechten Wuchses erhalten.

Verbreitung

Heimat ist Süd-Japan, dort lebt er in Wäldern und an feuchten Standorten.

Kultur

Semiarundinaria fastuosa ist winterhart und verträgt Temperaturen bis −20°C, im Sommer braucht er Sonne für die rötliche Farbe der Halme. Er ist sehr windbeständig und kann als Windschutzhecke eingesetzt werden.

Quellen

  • Simon Crouzet und Oliver Colin: Bambus. Agrarverlag 2003, ISBN 3-8001-4195-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semiarundinaria fastuosa — Säulenbambus Semiarundinaria fastuosa Systematik Familie: Süßgräser (Poaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”