- Süd-Ndebele (Sprache)
-
Süd-Ndebele Gesprochen in
Republik Südafrika Sprecher Mutterspr. 600.000, ges. 2 Mio. Linguistische
Klassifikation-
- Niger-Kongo-Sprachen
- Benue-Kongo-Sprachen
- Bantoide Sprachen
- Süd-Ndebele
- Benue-Kongo-Sprachen
- Niger-Kongo-Sprachen
Sprachcodes ISO 639-1: nr
ISO 639-2: nbl
ISO 639-3: nbl
Süd-Ndebele wird von den etwa 600.000 Süd-Ndebele gesprochen, die vor allem in der Region des 1984 gegründeten, ehemaligen Homelands KwaNdebele in Südafrika leben, in Gauteng und Limpopo (früher: Transvaal) in Südafrika.
Weitere 1,4 Millionen Menschen der Region sprechen es als Zweitsprache.
Es gibt deutliche Unterschiede zum IsiNdebele der simbabwischen Ndebele. Neben der hier dargestellten Klassifikation des Süd-Ndebele als Sotho-Tswana-Sprache gibt es aber auch die Ansicht, es sei eine stark von Sotho-Tswana-Sprachen beeinflusste Nguni-Sprache.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der amaNdebele
Im frühen 19. Jahrhundert trennten sich die amaNdebele von den Zulu und zogen zunächst westwärts in die Gegend des heutigen Pretoria, wo als Fremdbezeichnung durch Nachbarvölker auch der Name Ndebele aufkam. Ein Teil der Ndebele blieb dort. In ihrer Sprache vereinigten sich Elemente von Nguni- und Sotho-Tswana Sprachen. Der größere Teil zog weiter ins heutige Simbabwe und unterwarf die dort ansässigen Shona. Die Sprache der simbabwischen Ndebele enthält kaum Elemente der Sotho-Tswana-Sprachen.
Sprachliche Besonderheiten
Die meisten afrikanischen Sprachen kennen entweder R oder L; beide Ndebele-Sprachen sind Sprachen mit L. Einige Wörter, die in anderen Bantusprachen mit R gesprochen werden, haben auf Ndebele ein L und sind ansonsten ähnlich. Außerdem zeichnet sich Ndebele durch Klicklaute aus.
Siehe auch
- IsiNdebele, Nord-Ndebele
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.