- Südliche Kalkalpen
-
Die Südlichen Kalkalpen sind der Teil der Kalkalpen, der in den Ostalpen dem Alpenhauptkamm südlich vorgelagert ist. Sie bilden eine Serie von Bergketten, die zusammen etwa 450 Kilometer lang sind und auf österreichischem, slowenischem und italienischem Territorium liegen.
Geologisch bilden sie den Großteil der Südalpen; der Drauzug liegt nördlich der periadriatischen Naht. Er gehört somit zu den Ostalpen und müsste nach diesem Gesichtspunkt zu den Nördlichen Kalkalpen gezählt werden, von denen er jedoch durch die gesamte Breite der Zentralalpen getrennt ist.
Gliederung
Die Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) ist die Konvention der Alpenvereine über die Gliederung der Ostalpen. Alternative Bezeichnungen sind angegeben
Von Ost nach West sind es folgende Gebirgsgruppen - 2. Steiner Alpen
- 3. Karawanken und Karawankenvorberge (Südgrenze des österreichischen Bundeslandes Kärnten)
- 4. Julische Alpen (in Slowenien und in der italienischen Region Friaul)
- 5. Gailtaler Alpen/Drauzug einschließlich Lienzer Dolomiten
- 6. Karnischer Alpenhauptkamm, zusammen mit den nördl. Friauler Dolomiten und Karnien: Nördliche Karnische Alpen (Südgrenze von Kärnten)
- 7. Südliche Karnische Alpen, auch: südl. Friauler Dolomiten und Venezianische Alpen
- 8. Dolomiten mit Sextener Dolomiten, Marmolada, Sella
- 9. Fleimstaler Alpen
- 10. Vizentiner Alpen
- 11. Nonsberggruppe
- 12. Brenta
- Ortler-Hauptkamm1
- 13. Gardaseeberge
- 15. Adamello-Presanella-Gruppe
Die hier markierten Gruppen 1. Bachergebirge, 14. Ortler-Alpen, und 16. Sobretta-Gavia-Gruppe zählen zum kristallin-schiefrigen zentralen Teil der Alpen (Zentralalpen) Weblinks
Gebirgsgruppen der Südlichen Kalkalpen von Osten nach Westen
Wikimedia Foundation.