- Vizentiner Alpen
-
Vizentiner Alpen Lage der Vizentiner Alpen innerhalb der Ostalpen nach AVE
Höchster Gipfel Cima Dodici (2.336 m s.l.m.) Lage Trentino-Südtirol Teil der Südliche Kalkalpen Einteilung nach AVE 54 Koordinaten 45° 47′ N, 11° 20′ O45.78810833333311.3387166666672336Koordinaten: 45° 47′ N, 11° 20′ O Die Vizentiner Alpen (ital. Prealpi Vicentine) sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen in der italienischen Region Trentino-Südtirol und den Provinzen Verona und Vicenza. Benannt wurde das Gebirge nach der am Ostrand liegenden Stadt Vicenza. Die höchste Erhebung der Gruppe ist die Cima Dodici (2.336 m s.l.m.) am Nordrand des Gebirgszuges.
Inhaltsverzeichnis
Umgrenzung
Die Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) umgrenzt die Vizentiener Alpen folgendermaßen[1]: Im Westen begrenzt die Etsch von Verona bis Trient die Gruppe. Weiter in östlicher Richtung bildet das Fersental die Grenze, gefolgt vom Val Sugana (Brenta) bis Bassano del Grappa und die oberitalienische Tiefebene, von wo aus wieder Verona erreicht wird.
Umgebende Gebirgsgruppen sind im Westen die Gardaseeberge, im Norden die Fleimstaler Alpen und im Osten die Dolomiten.
Höchste Berge
- Cima Dodici (2.336 m)
- Cima Portule (2.310 m)
- Cima Carega (2.259 m)
- Cima Palon (2.232 m)
- Cima Posta (2.215 m)
- Cima del Cherlòng (2.210 m)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Einteilung der Ostalpen nach Alpenvereinsjahrbuch 1984 Abgerufen am 8. April 2009
Kategorien:- Vizentiner Alpen
- Gebirge in Europa
- Gebirgsgruppe (Alpen)
- Gebirge in Italien
- Geographie (Venetien)
- Gebirge im Trentino
Wikimedia Foundation.