- Tamniès
-
Tamniès Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Sarlat-la-Canéda Kanton Sarlat-la-Canéda Koordinaten 44° 58′ N, 1° 9′ O44.9658333333331.1494444444444166Koordinaten: 44° 58′ N, 1° 9′ O Höhe 166 m (104–288 m) Fläche 19,09 km² Einwohner 318 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 17 Einw./km² Postleitzahl 24620 INSEE-Code 24544
Kirche von TamnièsDer kleine Ferienort Tamniès mit 318 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) liegt auf steilem Fels über dem Tal der Grande Beune im Périgord noir im französischen Département Dordogne.
Die Straße nach Tamniès führt in engen Serpentinen auf die Anhöhe. Die am Ortseingang stehende Dorfkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Neben dem Eingang zur Kirche wurde von den Einwohnern ein kleines Museum mit prähistorischen Werkzeugen und anderen Fundstücken eingerichtet. Gegenüber sind noch Gebäude eines ehemaligen Klosters erhalten.
Das Ortsbild wird von alten Bruchsteinhäusern mit blumengeschmückten Innenhöfen und pittoresken Winkeln bestimmt. Auf dem Platz vor der Kirche erinnert ein am 14. Juli 1790 gepflanzter, hohler Baum an den ersten Jahrestag der Französischen Revolution.
In der Umgebung sind aus trockenem Stein errichtete Hütten (Borie) und steingedeckte Brunnen und Mauern zu entdecken. Im Tal bildet die Beune nicht weit entfernt einen Badesee. Ganz in der Nähe liegt das Château de Commarque.
Bildergalerie
Literatur
- Périgord - Dordogne; Der Grüne Reiseführer. Travel House Media GmbH, München 2006, ISBN 3-8342-8995-7, S. 304.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Gemeinde Tamniès (französisch)
Beynac-et-Cazenac | Marcillac-Saint-Quentin | Marquay | Proissans | La Roque-Gageac | Saint-André-d’Allas | Sainte-Nathalène | Saint-Vincent-le-Paluel | Sarlat-la-Canéda | Tamniès | Vézac | Vitrac
Wikimedia Foundation.