- Tartakovsky
-
Genndy Tartakovsky (russisch: Геннадий Тартаковский, Gyennadiy Tartakovskiy; * 17. Januar 1970 in Russland) ist einer der heutigen meist beschäftigten Animatoren im Filmgeschäft.
Leben
In Russland geboren, ging er mit seinen Eltern im Alter von sieben Jahren nach Chicago. Er studierte Film am Chicago Columbia College und Animation am California Institute of the Arts. Seine Arbeit wurde vorwiegend von der amerikanischen Comicszene, Anime und Pop Art beeinflusst und geprägt.
Tartakovsky perfektionierte die Kunst des richtigen Timings. Seine Arbeit zeigt ein sehr vorsichtiger, bewusster Umgang, den man eher von Menschen wie Sergio Leone erwartet würde. Tartakovsky nutzt dieses Timing mit großem Können, um extreme Spannungsmomente aufzubauen, wodurch er den Zuschauer in die Welt schickt, die er geschaffen hat.
Sein Sinn für zeitliche Abläufe erlaubt ihm eine relativ große Anzahl an Still Shots, eine Form begrenzter Animation. Dies wiederum gibt Tartakovsky die Freiheit, mehr Geld in Actionsequenzen zu stecken, sie mit mehr Leben und Vitalität zu erfüllen, als es bei normalen Zeichentrickserien der Fall sein könnte.
Tartakovsky ist am besten bekannt durch seine Arbeit als Drehbuchautor und Produzent der Serien Dexters Labor und Samurai Jack. Dexters Labor entwickelte sich aus einem Studentenfilm, den er am California Institute of the Arts produziert hatte. Er unterstützte außerdem die Produktion der Serie Powerpuff Girls, von der er auch bei einigen Folgen Regie führte, ebenso wie dann bei Powerpuff Girls: Der Film.
Kürzlich produzierte er die vielversprechenden Star Wars Micro-Series bei denen der Zeitraum der Klonkriege thematisiert wird. Diese Serie war ein Tempowechsel für Tartakovsky. Anstatt normalerweise zehn oder zwanzig Minuten Zeit – wie bei "Dexters Labor" oder "Samurai Jack" – zu haben, waren die Clone Wars Folgen immer lediglich drei Minuten lang. Tartakovskys gewohnt langsames, bedachtes Tempo wurde beschleunigt, was die Actionszenen mehr zusammenrücken ließ. Tartakovsky war der Aufgabe gewachsen und Star Wars: Clone Wars ist gefüllt mit Spannung und packenden Actioneinlagen. Am 21. März wird nun eine zweite Staffel mit fünf Folgen auf Cartoon Network gezeigt, diese nun zwölf Minuten langen Folgen befassen sich mit der Zeit bis zum am 19. Mai 2005 erschienenen Star Wars Film Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.
Tartakovskys frühe Karriere als Animator beinhaltet die Mitarbeit bei diversen erfolgreichen Serien wie Batman: The Animated Series und The Critic. Später arbeitete er am Storyboard für Hanna-Barberas 2 Stupid Dogs.
Personendaten NAME Tartakovsky, Genndy KURZBESCHREIBUNG russisch-US-amerikanischer Filmanimator GEBURTSDATUM 17. Januar 1970 GEBURTSORT Russland
Wikimedia Foundation.