- Task Force Police
-
Seriendaten Deutscher Titel Task Force Police Originaltitel Softly, Softly (bis 1969) /
Softly, Softly: Taskforce (ab 1969)Produktionsland Großbritannien Produktionsjahr(e) 1966–1976 Länge 50 Minuten Episoden 269 (D: 56 [1]) Idee Troy Kennedy Martin Erstausstrahlung 5. Januar 1966 auf BBC One Deutschsprachige
Erstausstrahlung28. September 1971 auf Südwest 3 Besetzung Task Force Police ist eine englische Polizeiserie, die ein Spin-Off der Fernsehserie Z-Cars ist. Anfangs noch in schwarz-weiß gedreht, wurde sie ab November 1969 mitten in der vierten Staffel in Farbe gezeigt und bekam den Namen Softly, Softly: Taskforce.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung konzentrierte sich auf Zivilpolizisten in der fiktiven englischen Region Wyvern – in späteren Folgen derer in Thamesford in England.
Besetzung
Rollenname Schauspieler Deutsche Synchronstimme[2] Chief Superintendent Barlow Stratford Johns Wolfgang Ammerbacher Detective Inspector Hawkins Norman Bowler Klaus Kindler Police Constable Snow Terence Rigby Kurt E. Ludwig Chief Constable Cullen Walter Gotell Herbert Weicker Police Sergeant Evans David Lloyd Meredith Peter Thom Geheimpolizistin Donald Susan Tebbs Emely Reuer Superintendent Watt Frank Windsor Holger Hagen Police Constable Knowles Martin C Thurley – Wissenswertes
- Die einzige Spin-Off-Serie, die deutschen Zuschauern bisher nur im DDR-Fernsehen gezeigt wurde [2], ist die Krimiserie Freie Hand für Barlow (Barlow / Barlow at Large). Sie wurde von 1971 bis 1975 produziert.
Einzelnachweise
- ↑ Task Force Police im kabel-eins-Serienlexikon
- ↑ a b Freie Hand für Barlow bei fernsehserien.de
Weblinks
- Task Force Police in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Fernsehserie (Vereinigtes Königreich)
- Kriminal-Fernsehserie
Wikimedia Foundation.