- Tatjana Sergejewna Tschernowa
-
Tatjana Sergejewna Tschernowa (russisch Татьяна Сергеевна Чернова, engl. Transkription Tatyana Chernova; * 29. Januar 1988 in Krasnodar) ist eine russische Siebenkämpferin.
Die Jugend-Weltmeisterin von 2005 und Junioren-Weltmeisterin von 2006 startete bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Ōsaka, musste dort aber nach dem ersten Tag aufgeben.
In der Saison 2008 siegte sie beim Mösle Mehrkampf-Meeting mit ihrer persönlichen Bestleistung von 6618 Punkten. Bei den Olympischen Spielen in Peking kam sie mit 6591 Punkten auf den vierten Platz und gewann nachträglich die Bronzemedaille, nachdem die ursprünglich zweitplatzierte Ljudmyla Blonska (UKR) wegen Dopings disqualifiziert wurde. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 wurde sie mit 6880 Punkten Weltmeisterin.
Literatur
- zurgams (Herausgeber): Zeitsprünge. 35 Jahre Mösle Mehrkampf-Meeting in Götzis. Bucher Verlag, Hohenems 2009, ISBN 978-3-902679239
Weblinks
- Athletenporträt von Tatyana Chernova bei der IAAF (englisch)
- Athletenportrait bei RusAthletics (russisch)
Weltmeisterinnen im Siebenkampf1983: Ramona Neubert | 1987: Jackie Joyner-Kersee | 1991: Sabine Braun | 1993: Jackie Joyner-Kersee | 1995: Ghada Shouaa | 1997: Sabine Braun | 1999: Eunice Barber | 2001: Jelena Prochorowa | 2003: Carolina Klüft | 2005: Carolina Klüft | 2007: Carolina Klüft | 2009: Jessica Ennis | 2011: Tatjana Tschernowa
Wikimedia Foundation.