- Taurasi
-
Taurasi Staat: Italien Region: Kampanien Provinz: Avellino (AV) Lokale Bezeichnung: Taurasi Koordinaten: 41° 0′ N, 14° 57′ O4114.95398Koordinaten: 41° 0′ 0″ N, 14° 57′ 0″ O Höhe: 398 m s.l.m. Fläche: 14 km² Einwohner: 2.519 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 180 Einw./km² Postleitzahl: 83030 Vorwahl: 0827 ISTAT-Nummer: 064107 Demonym: Taurasini Schutzpatron: San Marciano di Frigento Taurasi ist eine italienische Gemeinde mit 2519 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Avellino, Kampanien. Die insgesamt 14 km² große Gemeinde liegt auf einer Höhe von 398 m ü. NN. Taurasi gibt auch einem Rotwein seinen Namen.
Weinbau
Das Weinbaugebiet Taurasi gibt dem von 1993 bis 2003 einzigen DOCG Wein Kampaniens seinen Namen. Der aus der Rebsorte Aglianico gekelterte trockene Rotwein wird von 158 Winzern auf einer Fläche von 222 Hektar angebaut. Der Wein reift beim Winzer mindestens 2–3 Jahre in Eichen- oder Kastanienholzfässern und anschließend sechs Monate in der Flasche. Riserva-Qualitäten bleiben mindestens vier Jahre im Fass. Beim Käufer kann der Wein weitere 5–15 Jahre lagern. Um gute Resultate zu erzielen, müssen die Weinberge auf einer Höhe von mindestens 400 Meter liegen. Dies ist bei den 222 Hektar Rebfläche nicht immer der Fall, so dass Kenner den Bereich der DOCG als zu großzügig ansehen. Bei den gut fünf Winzern, die national oder auch international bekannt sind, werden alle Voraussetzungen für ein Qualitätsprodukt berücksichtigt. Gute Qualitäten kosten mehr als 20 Euro je Flasche, Spitzenqualitäten werden für über 40 Euro je Flasche gehandelt.
- Farbe: kräftiges rubinrot
- Duft: voll mit Aromen von Sauerkirsche und Veilchen
- Alkoholgehalt: 12–14°
- Gesamtsäure: 5–6,5 Promille
- Trinktemperatur: 17–18 °C
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Aiello del Sabato | Altavilla Irpina | Andretta | Aquilonia | Ariano Irpino | Atripalda | Avella | Avellino | Bagnoli Irpino | Baiano | Bisaccia | Bonito | Cairano | Calabritto | Calitri | Candida | Caposele | Capriglia Irpina | Carife | Casalbore | Cassano Irpino | Castel Baronia | Castelfranci | Castelvetere sul Calore | Cervinara | Cesinali | Chianche | Chiusano di San Domenico | Contrada | Conza della Campania | Domicella | Flumeri | Fontanarosa | Forino | Frigento | Gesualdo | Greci | Grottaminarda | Grottolella | Guardia Lombardi | Lacedonia | Lapio | Lauro | Lioni | Luogosano | Manocalzati | Marzano di Nola | Melito Irpino | Mercogliano | Mirabella Eclano | Montaguto | Montecalvo Irpino | Montefalcione | Monteforte Irpino | Montefredane | Montefusco | Montella | Montemarano | Montemiletto | Monteverde | Montoro Inferiore | Montoro Superiore | Morra De Sanctis | Moschiano | Mugnano del Cardinale | Nusco | Ospedaletto d’Alpinolo | Pago del Vallo di Lauro | Parolise | Paternopoli | Petruro Irpino | Pietradefusi | Pietrastornina | Prata di Principato Ultra | Pratola Serra | Quadrelle | Quindici | Rocca San Felice | Roccabascerana | Rotondi | Salza Irpina | San Mango sul Calore | San Martino Valle Caudina | San Michele di Serino | San Nicola Baronia | San Potito Ultra | San Sossio Baronia | Sant’Andrea di Conza | Sant’Angelo a Scala | Sant’Angelo all’Esca | Sant’Angelo dei Lombardi | Santa Lucia di Serino | Santa Paolina | Santo Stefano del Sole | Savignano Irpino | Scampitella | Senerchia | Serino | Sirignano | Solofra | Sorbo Serpico | Sperone | Sturno | Summonte | Taurano | Taurasi | Teora | Torella dei Lombardi | Torre Le Nocelle | Torrioni | Trevico | Tufo | Vallata | Vallesaccarda | Venticano | Villamaina | Villanova del Battista | Volturara Irpina | Zungoli
Wikimedia Foundation.