- Tblissi
-
Tiflis
თბილისი
Wappen
FlaggeStaat: Georgien Koordinaten: 41° 43′ N, 44° 48′ O41.71666666666744.791666666667380-770Koordinaten: 41° 43′ N, 44° 48′ O Höhe: 380-770 m. ü. NN Fläche: 350 km² Einwohner: 1.137.205 (2009) -Metropolregion: 1.313.878 (2009) Bevölkerungsdichte: 3.249 Einwohner je km² Zeitzone: Georgian Time (UTC+4) Telefonvorwahl: (+995) 32 Gemeindeart: Großstadt Bürgermeister: Giorgi Ugulawa (ENM) Webpräsenz: Tiflis (georgisch თბილისი/Tbilissi) ist die Hauptstadt Georgiens. Es ist die bevölkerungsreichste und größte Stadt des Landes. Tiflis hat mehr als eine Mio. Einwohner, die Gesamtfläche beträgt 350 km², das bebaute Gebiet 70 km².
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt liegt im Zentrum der Kaukasus-Landenge im östlichen Teil Georgiens. Sie erstreckt sich in einer Gebirgsniederung 21 Kilometer entlang des Flusses Kura (georgisch Mtkwari).
Im Westen wird Tiflis vom Berg Mtazminda, im Osten von der Hügelkette Machata, im Süden vom Mtabori und dem Gebirgszug Solalaki begrenzt.
Entsprechend dem gebirgigen Bodenrelief haben die Stadtbezirke Höhenunterschiede zwischen 380 und 727 m. Viele Wohnviertel wurden in Terrassen an die Hänge gebaut.
Klima
Das Klima in Tiflis ist gemäßigt. Die Temperatur beträgt im Jahresdurchschnitt 12,6 °C, die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge 518 mm.
Naturereignisse
Weil Georgien auf einem seismisch aktiven Gebiet liegt, ist es in Tiflis im Laufe der Geschichte immer wieder zu Erdbeben gekommen. Das letzte schwere Beben am 25. April 2002 hatte eine Magnitude von 4,8 auf der Richterskala. Es tötete sechs Menschen und beschädigte über 10.000 Gebäude, hauptsächlich in den Altstadtgebieten Mtazminda, Tschughureti, Isani und Krtsanisi. Der Schaden an den Wohnhäusern betrug rund 62 Millionen US-Dollar.
Toponomastik
Der georgische Name Tbilisi bedeutet soviel wie "warme Quelle", vom თბილი, tbili (dt. warm). An den Nordosthängen des Mtabori sprudelt bis zu 46,5 °C heißes, kohlensäurehaltiges Schwefel-Quellwasser aus der Erde, das seit Jahrhunderten in Badehäusern genutzt wird.
Die Überlieferung berichtet, dass der georgische König Wachtang I. Gorgassali auf der Jagd in einem bewaldeten Tal einen Fasan erlegte. Das Tier fiel in eine heiße Quelle und wurde vom sprudelnden Wasser sofort gar gekocht. Der König ließ die Umgebung genau erforschen. Als er erfuhr, dass es dort viele heiße Quellen gab, gründete er 485 an diesem Ort die Stadt Tbilisi.
Der in Deutschland gebräuchliche Name Tiflis ist der ursprüngliche Name der Stadt. Er wurde bereits im 13. Jahrhundert von deutschen Kartografen, später auch von Marco Polo verwendet. Der Name Tbilisi wurde 1936 auf Initiative georgischer Linguisten eingeführt. Am 20. September 2006 hielt das georgische Parlament eine Feierstunde zum 70. Jahrestag der Umbenennung ab.
Geschichte
Spätantike und Mittelalter
Tiflis wurde erstmals im 4. Jahrhundert auf einer römischen Karte unter dem Namen Pilado urkundlich erwähnt. Sie lag an einer Kreuzung der Karawanenstraßen vom Schwarzen Meer nach Persien, Indien und China. Die Perser hielten Tiflis besetzt und hatten die Festung Narikala oberhalb der Stadt errichtet.
Im 5. Jahrhundert befreite der georgische König Wachtang I. Gorgassali (dt. Wolfshaupt) Tiflis, machte sie zu seiner Hauptstadt und baute sie zur Metropole aus. 591 - nach dem Ende des vorletzten der Römisch-Persischen Kriege - wurde Tiflis oströmische Provinzhauptstadt. Im 7. Jahrhundert wurde sie von den Arabern erobert, ging danach in persischen, byzantinischen und 1068 in seldschukischen Besitz über.
1121 wurde sie nach der Befreiung durch David den Erbauer erneut georgische Hauptstadt und dank der befestigten Lage am Schnittpunkt von inzwischen sieben europäisch-asiatischen Handelswegen zu einer der reichsten Städte des Mittelalters. Marco Polo berichtete, es gäbe in Georgien eine herrliche Stadt namens Tiflissi, die von Vororten und vielen Festungen umgeben ist.
Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt von den Choresmiern verwüstet. Von 1386 bis 1402 gehörte Tiflis zum zentralasiatischen Reich Timur Langs.
Neuzeit
Im 17. Jahrhundert fiel die Stadt unter türkische Herrschaft, wurde vom georgischen König Rustum zurückerobert und befestigt. Im 18. Jahrhundert bemächtigten sich die Türken abermals der Stadt, wurden aber 1735 von Nadir Schah von Persien wieder vertrieben, der den georgischen König Theimuras einsetzte. Dessen Sohn Irakli brachte die Stadt zu hoher Blüte.
1795 marschierten die Perser unter Schah Aga Mohammed Khan (georgisch Aga Mohammed Chan Irakli) in Georgien ein. Nach der Schlacht von Krtsanisi wurde Tiflis völlig zerstört und 22.000 Menschen in Sklaverei verschleppt. Im November 1799 besetzte der russische Generalmajor Lasarus die Stadt.
Russisches Reich
Nach der Annexion 1801 wurde Georgien Teil des Russischen Reiches und Tiflis Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements (russisch: Tiflisskaja Gubernija). Russland verwaltete von dort aus den Kaukasus. In der georgisch-orthodoxen Sioni-Kathedrale zwang der russische General Knorring am 12. April 1802 die georgische Aristokratie und Geistlichkeit mit Waffengewalt zum Eid auf die russische Zarenkrone.
Russland förderte andererseits den Handelsplatz, befreite einen Großteil der in Tiflis verkauften Waren sowie Transitgüter von Steuern. Die Stadt erblühte und die Bevölkerung wuchs von 8.500 im Jahr 1811 auf 20.000 im Jahr 1825.
Das heutige Stadtbild prägte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus. Auf Initiative des russischen Vizekönigs Fürst Michail Woronzow wurde die Stadt nach 1845 modernisiert und erweitert. Er berief den Italiener Giovanni Scudieri als Chefarchitekten, gründete das erste Theater und die erste öffentliche Bibliothek in Transkaukasien. Die alten Stadtmauern wurden abgerissen und Tiflis dehnte sich nach Norden und Westen aus.
Im heutigen Stadtzentrum, an der Allee Rustawelis Gamsiri, wurden elegante Paläste, Hotels, Wohnhäuser und Museen im Stil des Klassizismus, des Barock und später des Jugendstils gebaut. Der deutsche Landschaftsarchitekt Heinrich Scharrer legte den Alexanderpark im Stadtzentrum an. Um den Handel zu stärken, wurde die Tiflisstraße gebaut und Tiflis 1872 per Eisenbahn mit Poti und 1883 mit Batumi sowie Baku verbunden.
Die Zahl der Industrieunternehmen wuchs von 138 im Jahr 1864 auf 228 im Jahr 1883. 1886 hatte Tiflis 104.024 Einwohner. Es handelte sich hauptsächlich um Georgier, Armenier und Russen, aber auch um Deutsche, Tataren, Perser und Polen. 1897 lebten in der Stadt bereits rund 169.000 Menschen. 1883 fuhr in Tiflis die erste Pferdestraßenbahn. Ab 1904 wurden elektrische Straßenbahnen eingerichtet.
Erste Republik und Sowjetunion
Am 16. Mai 1918 wurde Tiflis Regierungssitz der Demokratischen Republik Georgien. Am 25. Februar 1921 besetzte die 11. Armee der Roten Arbeiter- und Bauernarmee Tiflis und gliederte es der Sowjetunion an. Bürgermeisterin Benia Tschchikwischwili flüchtete nach Frankreich. 1936 wurde Tbilisi Hauptstadt der Georgischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
Unter sowjetischer Herrschaft dehnte sich die Stadt von 53 km² im Jahr 1920 auf 365 km² im Jahr 1989 aus. Durch Industrieansiedlung in den 1940er Jahren wuchs die Bevölkerung von Tiflis enorm an. 1956 demonstrierten Studenten und Schüler gegen die sowjetische Herrschaft in Georgien. Mindestens 80 von ihnen wurden beim Massaker von Tiflis getötet. Ab 1951 entstanden große Neubaugebiete mit einförmigen Wohnblöcken. 1966 wurde die erste, 1979 die zweite U-Bahnlinie eröffnet, 1972 auf dem Berg Mtazminda ein Fernsehturm von 274,5 m Höhe errichtet.
1989 kam es in Tiflis zu Demonstrationen gegen die Kommunistische Partei (KP) und für staatliche Unabhängigkeit. Das Vorgehen sowjetischer Fallschirmjäger unter Führung von Oberst Alexander Lebed gegen Hungerstreikende im Zentrum von Tbilisi am 9. April mit scharf geschliffenen Spaten und Giftgas endete mit 20 Toten.
Zweite Republik
Nach der Unabhängigkeit des Landes 1991 wurde Tiflis die Hauptstadt Georgiens. Ein Militärputsch gegen Präsident Swiad Gamsachurdia führte zwischen Dezember 1991 und Januar 1992 zum Tiflisser Krieg, bei dem die Innenstadt um den Rustaweli-Boulevard durch Panzer, Artillerie und Raketen stark beschädigt wurde. Im November 2003 fand vor und im Parlamentsgebäude die samtene Revolution (Rosenrevolution) statt, die eine reformerische Wende in Georgien einleitete.
Bevölkerung
Rund 30 % der Einwohner Georgiens leben in Tiflis und Umgebung. Während 2005 innerhalb der Stadtgrenzen 1.049.498 Einwohner lebten (Volkszählung 2002: 1.073.345), betrug die Anzahl der Einwohner in Tiflis und Umgebung im gleichen Jahr 1.258.085.
Georgiens Hauptstadt ist multikulturell. In Tbilissi sind rund 84% der Bevölkerung Georgier (Zählung 2002).7,6% Armenier, 3,0% Russen, 1,6% Kurden, 1,1% Aserbaidschaner, 0,95% Osseten, 0,4% Griechen, 0,3% Ukrainer, 0,04% Abchasen.
Die Religionen sind vielfältig. Tiflis beherbergt alte Kirchengebäude der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche, der Armenisch-gregorianischen Apostelkirche und der Römisch-katholischen Kirche. Es gibt eine sephardische und zwei aschkenasische Synagogen, eine sunnitische Moschee, einen zoroastrischen Tempel und eine lutherische Kirche.
Siehe auch: Liste der Städte in Georgien
Politik
Stadtverwaltung
Das Stadtoberhaupt von Tiflis ist der Bürgermeister. Stellvertreter des Bürgermeisters ist der Premier. Von 1991 bis 2005 wurden die Amtsinhaber vom georgischen Präsidenten ernannt. Seit 2006 werden sie vom Stadtrat gewählt.
Bürgermeister ist Giorgi Ugulawa (Nationale Bewegung - Demokraten). Er war zuvor Leiter der Präsidialverwaltung. Seine Vorgänger seit der Unabhängigkeit Georgiens waren: Otar Litanischwili (1992-1993), Konstantine Gabaschwili (1993), Nikolos Lekischwili (1993-1995), Badri Schoschitaischwili (1995-1998), Iwane Sodelawa (1998-2004) und Surab Tschiaberaschwili (2004-2005).
Amtierender Premier ist Temur Kurchuli. Ihm untersteht die Stadtverwaltung (georgisch Mtawroba) mit rund 1.700 Mitarbeitern in 40 verschiedenen Abteilungen. Es gehört zu seinen Aufgaben, das Stadtbudget festzulegen.
Stadtrat
Bürgermeister und Stadtverwaltung werden von dem alle vier Jahre gewählten Stadtrat (georgisch Sakrebulo) kontrolliert. Er hat 37 Mitglieder und tritt alle drei Monate zusammen. Er wurde zuletzt am 5. Oktober 2006 gewählt und ist bis Oktober 2010 im Amt. Mehrheitsfraktion im Stadtrat ist die Nationale Bewegung - Demokraten mit 34 Sitzen (66,53 % der Wählerstimmen). Jeweils einen Sitz haben das Wahlbündnis von Republikanischer Partei und Konservativen (12,04 %), die Georgische Arbeiterpartei (10,65 %) und die Industrialisten (6,08 %). Stadtratsvorsteher ist Sasa Begaschwili. Sein Vorgänger von Juni 2002 bis Januar 2004 war Micheil Saakaschwili.
Bezirke
Tiflis hat sechs Stadtbezirke: Wake-Saburtalo im Westen, Mtazminda-Krzanisi im Süden, Didube-Tschugureti im Norden, Gldani-Nadsaladewi im Osten, Isani-Samgori im Südosten und Dsweli Ubani (dt. Altstadt) im Zentrum. Jeder Bezirk hat eine Bezirksverwaltung, die von einem Bezirkspremier geleitet wird.
Als politische Probleme Tiflis' gelten eine Arbeitslosenquote von rund 60 % (Stand 2005) [1], das überlastete Straßensystem mit einer großen Anzahl von Minibussen und Taxis sowie das illegale Errichten von Gebäuden, die die historische Struktur der Stadt beschädigen.
Unzureichend ist auch die Energieversorgung der Stadt. Wegen schlechter Zahlungsmoral der Bevölkerung können die private Stromgesellschaft Telasi und die staatlichen Gaswerke Tbilgasi ihre Lieferanten nicht bezahlen. So werden regelmäßig ganze Stadtteile abgeschaltet.
Städtepartnerschaften
Tiflis unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:
- Ankara (Türkei)
- Astana (Kasachstan), seit 2005
- Athen (Griechenland)
- Atlanta (Vereinigte Staaten), seit 1988
- Bilbao (Spanien), seit 1989
- Bristol (Vereinigtes Königreich), seit 1987
- Eriwan (Armenien)
- Innsbruck (Österreich), seit 1982
- Kiew (Ukraine), seit 1999
- Ljubljana (Slowenien), seit 1979
- Nantes (Frankreich), seit 1979
- Palermo (Italien), seit 1987
- Paris (Frankreich), seit 1997
- Saarbrücken (Deutschland), seit 1975
Die Verbindung mit Saarbrücken gehörte zu den ersten deutsch-sowjetischen Städtepartnerschaften. Im März 2005 schloss Tiflis ein Kooperationsabkommen mit der kasachischen Hauptstadt Astana.
Verkehr
Das Straßennetz von Tiflis ist in einem sehr schlechten Erhaltungszustand. Wegen der gebirgigen Geographie verträgt es nach Berechnungen der UNO höchstens 4.200 bis 4.500 Fahrzeuge pro Stunde. Weil die Anzahl der privaten Kraftfahrzeuge, die als Statussymbole einen hohen Stellenwert besitzen, seit den 1990er Jahren stetig zugenommen hat, ist das Straßennetz häufig überlastet und Verkehrsstaus gehören zum Alltag. Die Regierung beabsichtigt, bis 2009 25 Hauptverkehrsstraßen und -Kreuzungen zu erneuern.
Das traditionelle öffentliche Verkehrsmittel war der Obus, den es in Tiflis seit 1937 gab. In den 1970er und 1980er Jahren verkehrten in der Hauptstadt rund 300 Obusse der Marke Škoda. 1990 gab es davon noch 137 Stück, deren Anzahl bis 2004 auf 80 sank, von denen allerdings lediglich 40 funktionsfähig waren. Für systematische Reparaturen fehlten den Verkehrsbetrieben die erforderlichen Mittel. 2004 wurden erstmals wieder neue Busse angeschafft. Die EBRD hat der Tiflisser Verkehrsgesellschaft 2005 einen Kredit über 3,1 Mio. Euro gewährt, mit dem weitere 100 neue und 50 gebrauchte Obusse erworben werden sollten. Heute scheint das System nicht mehr genutzt zu werden. Stattdessen sind gelbfarbige Omnibusse im Einsatz und bedienen ein Liniennetz, das für den Fremden nicht leicht zu durchschauen ist.
An die Stelle der Obusse traten in den 1990er Jahren zunächst private Kleinbusse, Marschrutki genannt. Sie verkehren in von der Stadtverwaltung festgelegten Linien und stellen das vorletzte Glied des öffentlichen Transportwesens jenseits der Omnibuslinien dar. Die Anzahl der Kleinbuslinien stieg von 72 auf 223. Auch das Taxigewerbe, das letzte Glied des öffentlichen Transportwesens, profitierte von der Schwäche beziehungsweise Abschaffung der Obusse. Es gibt in Tiflis eine überproportional hohe Anzahl von Taxis, die üblicherweise am Straßenrand herangewinkt werden können. Die Stadtverwaltung ist bemüht, die hohe Zahl von Kleinbussen und Taxis zu reduzieren, um Staus aufzulösen und die Schadstoffbelastung der Luft zu verringern.
Seit 1966 gibt es in Tiflis ein U-Bahn-Netz. Es umfasst zwei Linien und hat eine Länge von 26,3 Kilometern. Die U-Bahn verkehrt in Spitzenzeiten im Drei-Minuten-Takt und verbindet die Vororte mit dem Zentrum. Zurzeit sind zwei Linien in Betrieb, eine dritte war ab den späten 1980er Jahren im Bau, der aufgrund fehlender Finanzmittel nach 1991 wieder eingestellt wurde.
Von dem 1883 begründeten Straßenbahnnetz der Stadt, wurde die letzte Linie am 4. Dezember 2006 stillgelegt. Eine Besonderheit des Tiflisser Nahverkehrs sind öffentliche Hängeseilbahnen, die das Stadtzentrum mit den Bezirken oberhalb der steilen Berghänge verbinden. Wegen fehlender Mittel zur Instandhaltung war 2004 von ehemals einem halben Dutzend Linien nur noch eine einzige funktionsfähig.
Seit 1872 ist Tiflis an das Fernbahnnetz der Georgischen Eisenbahn angeschlossen. Der Bau einer Fernbahnlinie durch den Großen Kaukasus mit Anschluss an das russische Eisenbahnnetz in Wladikawkas konnte zu Sowjetzeiten nicht vollendet werden und wird seitdem nicht weiter verfolgt, erst recht nicht nach dem georgisch-russischen Konflikt im Sommer 2008. Im Januar 2007 wurde der Bau der Bahnstrecke Kars–Achalkalaki–Tiflis–Baku beschlossen, die Georgien an das europäische Eisenbahnnetz unter Umgehung Russlands anschließen würde. Doch finanzielle Not und andere verkehrspolitische Prioritäten scheinen dieses Projekt auf Eis gelegt zu haben.
Der Flughafen von Tiflis liegt 20 km östlich der Innenstadt in Lotschini und verfügt über ein internationalen Standards gerecht werdendes Terminalgebäude.
Kultur
Theater
Tiflis verfügt über eine vielfältige Theaterszene mit 33 Bühnen. Zu den wichtigsten zählen das 1845 gegründete Gribojedow Theater für russisches Drama, das 1921 gegründete Staatliche Akademische Theater Schota Rustaweli, das 1851 gegründete Staatliche Sachari-Paliaschwili-Theater für Oper und Ballett sowie die zwischen 1969 und 1971 erbaute Große Halle des Staatlichen Sinfonieorchesters Georgiens.
Daneben gibt es Theater der armenischen, aserbaidschanischen, ossetischen und jüdischen Volksgruppen. Es gibt zwei Jugend-, ein Komödien-, ein Musical-, ein Filmschauspieler-, ein Pantomimen- und ein Marionettentheater. Am Heldenplatz steht der im stalinschen Baustil errichtete Zirkus, Heimat des Georgischen Staatszirkus.
Film
Am 16. November 1896 wurde in Tiflis das erste Kino Georgiens eröffnet. In den 1920er Jahren wurde die Stadt zum Standort der Studios von Kartuli Filmi und Produktionsort aufwändiger Spielfilme. 1972 wurde in Tiflis die Filmfakultät am Schota-Rustaweli-Theaterinstitut, das spätere Staatliche Georgische Institut für Theater und Film gegründet. Tiflis ist Sitz des Nationalen Zentrums für Cinematografie. Im Oktober findet jährlich das Tbilisi International Film Festival statt.
Museen
Tiflis hat zwölf große Museen. Die bedeutendsten sind das Staatliche Museum der Künste Georgiens nahe dem Freiheitsplatz und das Staatliche Simon-Dschanaschia-Museum Georgiens am Rustaweli-Boulevard. Ersteres beherbergt Gold- und Silberschätze der georgischen Könige, darunter das Brustkreuz der Königin Tamara sowie Zeugnisse georgischer Malerei des 18., 19. und 20. Jahrhunderts mit einer wertvollen Sammlung des georgischen Volksmalers Niko Pirosmani. Das zweite zeigt Dokumente der Geschichte Georgiens und des Kaukasus von der Altsteinzeit über die Antike bis zur Gegenwart.
Das Geldmuseum der Georgischen Nationalbank präsentiert eine Schau zur Geschichte regionaler Zahlungsmittel, die vier Jahrtausende zurückreicht. Das Ethnographische Museum ist ein Freilicht-Museum, das das georgische Leben in verschiedenen Epochen zeigt.
22 private Kunstgalerien und sechs Ausstellungshallen präsentieren regelmäßig zeitgenössische georgische Kunst.
Wissenschaft
Tiflis ist Georgiens wissenschaftliches Zentrum. Die Staatliche Universität Tiflis (TSU) wurde 1918 gegründet. Heute studieren dort 35.000 Studenten an fünf Fakultäten. Die Universitätsbibliothek umfasst über 3,7 Mio. Bücher und Periodika. Daneben beherbergt Tiflis die Georgische Technische Universität (GTU), die Georgische Agrarwissenschaftliche Universität (GAU), die Staatliche Medizinische Universität und die Staatliche Universität für Sprache und Kultur.
Außerdem gibt es verschiedene private Hochschulen, darunter die Georgische Universität für Sozialwissenschaften, die Grigol-Robakidse-Universität, Internationale Schwarzmeer-Universität, die European School of Management, das Georgian Institute of Public Affairs (GIPA) und die Caucasus Business School (CBS). In der Hauptstadt sind mehr als 20.000 Menschen in Forschungseinrichtungen beschäftigt.
Die Georgische Akademie der Wissenschaften hat zehn wissenschaftliche Abteilungen und 63 Forschungsinstitute. Sie betreibt Grundlagenforschung und koordiniert die Forschung in Georgien.
Denkmalpflege
Seit Dezember 2003 wird die Denkmalpflege in Tiflis mit Hilfe des Europarats reorganisiert, um möglichst viele Baudenkmale der alten und der modernen Stadt zu erhalten. Tiflis bietet dafür sehr günstige Voraussetzungen, da die Stadt seit der Invasion der Perser 1795 kaum beschädigt worden ist.
Sehenswürdigkeiten
Auf dem rechten Ufer der Kura, über der Altstadt, liegen die Ruinen der Festung Nariqala aus dem 3. Jahrhundert. Oberhalb der Wehranlagen steht die Monumentalstatue Kartlis Deda (dt. Mutter Georgiens). Darunter erstreckt sich ein 128 Hektar großer Botanischer Garten. Er wurde 1845 auf dem Gelände des Festungsparks angelegt.
Die Altstadt mit engen, gewundenen Kopfsteinpflaster-Straßen soll zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt werden. Dort liegen die Sioni-Kathedrale aus dem 5. Jahrhundert, die Metechi-Kirche der georgischen Könige aus dem 13. Jahrhundert, die Antschißchati-Basilika aus dem 6. Jahrhundert und die Synagoge. Durch die Altstadt führte einst die Seidenstraße. Noch heute stehen ihre alten Karawansereien. Die Häuser sind zumeist aus Holz und haben geschnitzte überhängende Balkone. Im Bäderviertel Abanotubani finden sich Schwefelbäder des 17. Jahrhunderts.
An die Altstadt schließen sich im Stadtteil Garetubani die Prachtbauten des 19. Jahrhunderts an. Herzstück ist die mit Platanen gesäumte Flaniermeile Rustaweli-Boulevard zwischen Freiheitsplatz und Platz der Republik. An ihm befinden sich unter anderem die Staatliche Gemäldegalerie, das Historische Museum, das Staatliche Rustaweli-Theater, die Oper und das Parlamentsgebäude. Die Kura wird von breiten Uferboulevards gesäumt, an denen jedoch das Auto auf mehrspurigen Fahrbahnen dominant gegenüber den Fußgängern auftritt.
Die Stadtteile am Berg Mtazminda sind durch eine Standseilbahn erschlossen, die derzeit nicht in Betrieb ist. Auf halber Höhe liegt das Pantheon, ein Friedhof, auf dem bedeutende Georgier und Russen begraben sind, unter ihnen die Schriftsteller Ilia Tschawtschawadse, Akaki Zereteli und der Diplomat Alexander Gribojedow. Auf dem flachen Gipfel des Berges wurde ein großer Park angelegt. Der Fernsehturm mit einem Restaurant auf seiner Spitze gewährt einen weiten Blick über die Stadt, sofern der über der Stadt liegende Dunst und verkehrsbedingte Smog dies erlaubt.
Der Tschawtschawadse Boulevard im Bezirk Wake beherbergt das Hauptgebäude der Staatlichen Universität Tiflis, Banken, elegante Modeläden und exklusive Bars. Er ist die bevorzugte Einkaufsmeile der neuen Reichen in Georgien.
Am linken Ufer des Flusses liegen im 20. Jahrhundert erbaute kulturelle und staatliche Institutionen. Dort stehen das größte Kirchengebäude Transkaukasiens, die Sameba-Kathedrale, die Staatliche Medizinische Universität, verschiedene wissenschaftliche Institute, das Boris-Paitschadse-Stadion, Heimspielstätte des FC Dinamo Tiflis, und der Bahnhof.
Vor den Toren der Stadt, am Kus Tba (dt. Schildkrötensee) liegt das Ethnographische Museum, ein Freilichtmuseum, das Zeugnisse des vorzeitlichen bzw. ländlichen Bauens, Wohnens und Lebens in Georgien präsentiert.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Eduard Aslanovich Abramyan, Pianist und Musikpädagoge
- Boris Akunin, Japanologe und Kriminalschriftsteller
- Dilarə Əliyeva, Philologin, Übersetzerin, Feministin und Politikerin
- Viktor Ambarzumjan, Astrophysiker und Akademiepräsident
- Nadeschda Allilujewa, zweite Ehefrau Josef Stalins
- Nino Ananiaschwili, Primaballerina
- Iwane Andronikaschwili, Fürst und General
- Schota Arweladse, Fußballspieler
- Dmitri Baschkirow, Pianist
- Wassili Ossipowitsch Bebutow, Fürst und General
- Kacha Bendukidse, russischer Oligarch und Politiker
- Georgi Michailowitsch Berijew, Flugzeugkonstrukteur
- Werner von Bolton, Erfinder der metallischen Glühfäden
- Paata Burtschuladse, Opernsänger
- Aram Chatschaturjan, Komponist
- Iwane Dschawachischwili, Historiker und Universitätsgründer
- Roman Dzindzichashvili, US-amerikanischer Schachspieler
- Kokkai Futoshi, Sumōringer
- Genrich Gasparjan, armenischer Schachmeister
- Wladimir von Horbowski-Zaranek, Klavierpädagoge
- Otar Iosseliani, Filmregisseur
- Gia Kantscheli, Komponist
- Lew Konstantinowitsch Knipper, russischer Komponist
- Lewan Kobiaschwili, Fußballspieler
- Maia Lomineischwili, Schachspielerin
- Michail Tarielowitsch Loris-Melikow, General und Geheimdienstchef
- Nato, russische Sängerin
- Sayat Nova, armenischer Sänger, Dichter, Geistlicher und Komponist
- Nikakoi, Komponist elektronischer Musik
- Merab Ninidze, Schauspieler
- Sergei Paradschanow, Filmregisseur
- Badri Patarkazischwili, russischer Oligarch
- Tigran Petrosjan, Schach-Großmeister
- Alexander Iwanowitsch Pirumow, Komponist und Musikpädagoge
- Alexander Procofieff De Seversky, Luftfahrtingenieur
- Alexander Michailowitsch Romanow, Admiral
- Micheil Saakaschwili, georgischer Präsident
- Stepan Georgijewitsch Schaumjan, Revolutionär
- Surab Schwania, Ministerpräsident
- Davit Shengelia, Schachspieler
- Akim Tamiroff, Schauspieler
- Anuschawan Ter-Gewondjan, Komponist
- Wachtang Tschabukiani, Tänzer und Choreograph
- Kakuza Tscholoqaschwili, Partisanenführer
- Sergei Juljewitsch Witte, russischer Staatsmann und Unternehmer
- Keti Zazalaschwili, Schachspielerin
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Schmid: Kunst der Balance. Insel, Frankfurt 2005, ISBN 3-458-34820-4
Literatur
- Georgi Chuzischwili: Tbilissi: Reiseführer. Verlag Planeta, Moskau 1989, ISBN 5-85250-112-3
- Thea Kvastiani, Vadim Spolanski, Andreas Sternfeld: Georgien entdecken. Unterwegs zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer. Trescher Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-928409-85-9
- Ulrich Bock: Georgien und Armenien. DuMont Reise Verlag, Köln 1988, ISBN 3-7701-1464-7
- Tamaz Gersamia: Old Tbilisi. Sabčota Sakartvelo, Tbilisi 1984 (Fotos)
- Andrea Dietrich: Die städtebauliche Entwicklung von Tbilissi in den 20er und 30er Jahren. In: Georgica. Bd. 11 (1988), S. 73-76, ISSN 0232-4490
- Tamas Gersamia: Deutsche Baumeister in Tbilisi in der zweiten Hälfte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. In: Georgica. Bd. 18 (1995), S. 115-117, ISSN 0232-4490
- Tamas Gvenetadze: Chronik einer Freundschaft: 20 Jahre Städtepartnerschaft Saarbrücken-Tbilissi, 10 Jahre Partnerschaft Saarland-Georgien. Verl. für Entwicklungspolitik, Saarbrücken 1996, ISBN 3-88156-775-5
- Wagner, Horst-Günter: Erdöl und Erdgas in der Kaukasus-Kaspi-Region. Geographische Rundschau - Band 49 - S. 355-361, Westermann-Verlag, Braunschweig 1997, ISSN 0016-7460.
- Josef Baulig, Maia Mania, Hans Mildenberger, Karl Ziegler: Architekturführer Tbilisi. Saarbrücken/Kaiserslautern 2004, ISBN 3-936890-39-0
- Gerhard Rodler: Boom mit Verspätung. In: Der Standard, 7./8. Juli 2007. − Artikel über aktuelle Investitionen in Tiflis.
Weblinks
- Stadtverwaltung Tiflis (ge, de, en, ru)
- Backpacker-Tipps für Tiflis (de)
- Tbilisi-Weblog: Nachrichten, Ereignisse, Kommentare (en)
- Topografische Generalstabskarte Tiflis und Umgebung, 1:100.000 (ru)
- Kommunalrecht Tiflis: Hauptstadtgesetz, Satzung, Geschäftsordnung (de)
- Führer durch Tiflis, Auflage 1913 (ru)
Verwaltungsregion oder Autonome Republik in GeorgienAbchasien (Autonome Republik) | Adscharien (Autonome Republik) | Gurien | Kachetien | Kwemo Kartli | Mingrelien – Semo-Swanetien | Mzcheta-Mtianeti | Imeretien | Ratscha-Letschchumi – Kwemo-Swanetien | Samzche-Dschawachetien | Schida Kartli | Tiflis (Hauptstadt)
Wikimedia Foundation.