Technologiezentrum Jülich
- Technologiezentrum Jülich
-
Das Technologiezentrum Jülich GmbH ist ein Unternehmen, das Hochtechnologie-Unternehmen eine attraktive Firmenumgebung bietet und es ihnen so ermöglicht, sich schnell am Markt zu etablieren. Es besteht aus acht sogenannter Kuben, einer Halle und einen zentralen Lichthof mit Bistro. Die Gesamtfläche der Anlage beträgt 12000 m².
Das Technologiezentrum wurde 1992 gegründet und beschäftigt zur Zeit sechs Mitarbeiter. Für die ansässigen Unternehmen stehen 8000 m² an Büro-, Labor- und Produktionsfläche zur Verfügung. Durch die Anbindung an die FH Aachen/Jülich und der RWTH Aachen besteht für die angesiedelten Unternehmen die Möglichkeit, sich rechtzeitig hochqualifiziertes Personal zu sichern.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krankenhaus St. Elisabeth (Jülich) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Adolf Retz — Adolf (Adi) Retz (* 17. Februar 1942 in Aachen) ist ein deutscher Politiker (SPD), ehemaliger Landrat und ehemaliger Abgeordneter im Landtag von Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Politischer Werdegang 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
B 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 1 (Aachen) — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 1 in Deutschland Karte … Deutsch Wikipedia
Energiewerke Nord — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 (als Energiebetrieb der DDR) Sitz … Deutsch Wikipedia
Projektträger — sind in Deutschland Einrichtungen (oder Abteilungen davon), die die Förderung von Projekten organisieren und verwalten. Ihre Auftraggeber sind hauptsächlich Ministerien, aber auch privatrechtliche oder öffentlich rechtliche Stiftungen. Die… … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Gundremmingen — f1 Kernkraftwerk Gundremmingen Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn), Blöcke B und C (rechts) mit bei … Deutsch Wikipedia
Atomkraftwerk Gundremmingen — f1 Kernkraftwerk Gundremmingen Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn), Blöcke B … Deutsch Wikipedia