Teilungsproblem

Teilungsproblem

Das Teilungsproblem ist ein mathematisches Problem, welches auf Luca Pacioli (1494) zurückgeht. Blaise Pascal und Pierre de Fermat schrieben sich zu diesem Problem Briefe.

Inhaltsverzeichnis

Formulierung

Zwei Spieler A und B legen jeweils einen gleichgroßen Geldeinsatz E in einen Topf. Um den im Topf liegenden Betrag G = 2E spielen sie ein Glücksspiel, welches sich aus mehreren Runden zusammensetzt. In jeder Runde wird eine faire Münze geworfen. Für das Spiel haben sie folgende Regeln vereinbart:

  1. Es muss solange gespielt werden, bis einer der beiden Spieler n-mal gewonnen hat.
  2. Derjenige, der zuerst n-mal gewonnen hat, bekommt den im Topf liegenden Betrag. Der andere bekommt somit, unabhängig davon wie knapp der Vorsprung war, nichts.

Auf Grund einer höheren Gewalt muss das Spiel jedoch vor der Entscheidung unerwartet beim Spielstand a:b abgebrochen werden. Die erste Regel ist damit verletzt. Das Spiel kann nicht fortgesetzt oder wiederholt werden und die Geldaufteilung muss gleich erfolgen.

Man versetze sich nun in die Lage eines Richters, der den Gewinnbetrag G im Topf an die beiden Spieler „gerecht“ verteilen soll. Man beachte, dass das Wort „gerecht“ hier mehr eine juristische als mathematische Bedeutung besitzt.

Vorschlag

Der zurückliegende Spieler argumentiert, dass das Spiel regelwidrig beendet wurde. Er möchte seinen Einsatz E wieder rückerstattet bekommen, sprich die Hälfte von G. Er hätte ja schließlich auch aufholen und gewinnen können.

Gegenvorschlag

Der führende Spieler beansprucht für sich den vollen Geldbetrag. Er beharrt auf der „Alles oder Nichts“-Regel. Gerade wenn er deutlich in Führung liegt, ist ja zu erwarten, dass er auch gewinnt.

Die beiden kompromisslosen Vorschläge sind weder „falsch“ noch „richtig“. Es hängt vielmehr vom Gerechtigkeitsempfinden des Betrachters ab, ob er einen der Vorschläge als „falsch“ oder „richtig“ wertet. Wie schwer wiegt die zweite Regel noch, wenn doch die erste schon gebrochen wurde?

Gerecht erscheinen die folgenden beiden Ansichten:

  • Wird das Spiel bei Punktegleichstand abgebrochen, so bekommt jeder die Hälfte, also seinen Einsatz.
  • Gibt es einen Führenden, so darf dieser keinesfalls weniger bekommen als der Zurückliegende.

Klassische Kompromisslösungen

Paccioli

A bekommt \frac{a}{a+b}\, G und B bekommt \frac{b}{a+b}\, G.

Das Teilungsverhältnis ist a:b\, beim Spielstand a:b.

Tartaglia

A bekommt \left(\frac{a-b}{n}+1\right) E und B bekommt \left(\frac{b-a}{n}+1\right) E.

Das Teilungsverhältnis ist (a-b+n):(b-a+n)\, .

Cardano

A bekommt \frac{\sum\limits_{k=1}^{n-b} k}{\sum\limits_{k=1}^{n-a} k+\sum\limits_{k=1}^{n-b} k}\, G und B bekommt \frac{\sum\limits_{k=1}^{n-a} k}{\sum\limits_{k=1}^{n-a} k+\sum\limits_{k=1}^{n-b} k}\, G

Das Teilungsverhältnis ist {\sum\limits_{k=1}^{n-b} k}:{\sum\limits_{k=1}^{n-a} k} .

Fermat und Pascal

A bekommt \frac{2^{a+b}}{2^{2n-1}} \sum_{k=0}^{n-b-1} 
{2n-1-(a+b)\choose k}\, G und B bekommt \frac{2^{a+b}}{2^{2n-1}} \sum_{k=0}^{n-a-1} 
{2n-1-(a+b)\choose k}\, G

Das Teilungsverhältnis ist \sum_{k=0}^{n-b-1} 
{2n-1-(a+b)\choose k}:\sum_{k=0}^{n-a-1} 
{2n-1-(a+b)\choose k} .

Bemerkungen

In der Kette

Vorschlag - Tartaglia - Cardano - Fermat/Pascal - Gegenvorschlag

steigt monoton von links nach rechts die Bevorzugung des Führenden.

Die Lösung von Fermat und Pascal scheint letztendlich die „gerechteste“ bzw. „richtigste“ zu sein, weil sie den Gewinnbetrag gemäß den einzelnen Gewinnwahrscheinlichkeiten bei einer fiktiven Spielfortsetzung aufteilt.

Literatur

  • Andreas Büchter, Hans-Wolfgang Henn: Elementare Stochastik: Eine Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls. Springer 2007, ISBN 9783540453819, S. 263-266

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stochastik — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung — Roulettespieler, um 1800. Das Glücksspiel war eine der frühesten Triebfedern der Wahrscheinlichkeitsrechnung …   Deutsch Wikipedia

  • Pacioli — Portrait Luca Paciolis, gemalt von Jacopo de Barbari, 1495 500 Lire Münze mit Portrait von Luca Pacioli (1994) Luca Paci …   Deutsch Wikipedia

  • Stochastisch — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrscheinlichkeit und Statistik — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrscheinlichkeitslehre — Die Stochastik (von altgr. στόχαστικὴ τέχνη, (stochastike techne), lat. ars coniectandi, also Kunst des Vermutens, Ratekunst ) ist ein Teilgebiet der Mathematik und fasst als Oberbegriff die Gebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik… …   Deutsch Wikipedia

  • 1654 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | ► ◄◄ | ◄ | 1650 | 1651 | 1652 | 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Israel Robert John Aumann — Robert Aumann 2008 Israel Robert John Aumann (hebräisch ‏ישראל אומן‎  für Israel Aumann; * 8. Juni 1930 in Frankfurt am Main) ist ein Mathematiker deutscher Abstammung mit israelischer und US amerikanischer Staatsbürgerschaft. 2005 wurde er mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Luca Pacioli — Portrait Luca Paciolis, gemalt von Jacopo de Barbari, 1495 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”