- Tel es-Safi
-
Gat oder Gath ist eine Stadt die mehrfach im Alten Testament genannt wird. Die Stadt soll auf dem Gebiet der Philister im Elahtal zwischen den Orten Gaza und Asdod gelegen haben. Sie soll über andere Orte und Dörfer in der Umgebung regiert haben, wie zum Beispiel Achis.
Nach dem Buch Josua im Alten Testament war Gat ein Teil des Fünfstädtebundes der Philister, der aus den Städten Gat, Gaza, Aschdod, Ekron und Askalon bestanden haben soll und vermutlich sogar sein mächtigstes Zentrum. Die Stadt wird bereits in den Amarna-Briefen (14. Jahrhundert v. Chr.) als Jerusalem benachbarter Kanaanäischer Stadtstaat erwähnt unter seinem König Schuwardata. In assyrischen Annalen Mitte des 8. Jahrhunderts wird Gat nur noch als Kleinstadt genannt, die von Asdod beherrscht wurde, jüngere Teilen der Bibel erwähnen sie nicht mehr. Sie ist um 830 v. Chr. von König Hasael von Damaskus erobert und zerstört worden (2 Kön 12,17 EU).
Archäologische Untersuchungen haben die Ruinen der Stadt mit dem Tel es-Safi in der Schefela identifiziert, die tatsächlich gegen Ende des 9. Jahrhunderts zerstört wurde. Danach verfiel die vermutlich bedeutendste Stadt der ganzen Gegend. Die archäologischen Ausgrabungen werden vom Prof Aren Maeir der Bar-Ilan Universität (Ramat-Gan, Israel) geleitet.[1]
Nach biblischer Überlieferung war der mutmaßlich durch David im Streit getötete Riese Goliath ein Einwohner der Stadt. Nach dem Buch Samuel hießen die Könige von Gat zur Zeit Davids Maoch und sein Sohn Achisch, dessen Vasall David einst war (1 Sam 27,2-9 EU). Achisch führte das Bündnis der fünf Philister-Städte in der Schlacht gegen Saul, von der David profitierte (1 Sam 29 EU).
Literatur
- Israel Finkelstein, Neil Asher Silberman: David und Salomo. C. H.Beck, München 2006, S. 38f. ISBN 3-406-54676-5.
- Aren Maeir: "The historical background and dating of Amos VI 2: An archaeological perspective from Tell es-Safi/Gath." Vetus Testamentum 54/3, 2004, 319-34.
Wikimedia Foundation.