Telesius

Telesius
Bernardino Telesio

Bernardino Telesio (lat. Bernardinus Telesius) (* 1508 oder 1509 in Cosenza; † 2. Oktober 1588 ebenda) war ein italienischer Philosoph und Naturforscher.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Telesio wurde in Cosenza bei Neapel geboren und studierte in Padua und Rom. Dort wurde ihm eine Zeit lang die Unterstützung Papst Paul IV. zuteil, der ebenfalls aus Neapel stammte und dessen Berufung zum Erzbischof von Cosenza er seinen philosophischen Forschungen zuliebe ausschlug. Nach dessen Tod kehrte er nach Neapel zurück (1566), wo seine Ideen von einer Reihe junger süditalienischer Philosophen aufgegriffen wurden, unter anderem von Tommaso Campanella, Pierre Gassendi, Giordano Bruno, Thomas Hobbes und Francis Bacon. Telesio versuchte, die aristotelische Philosophie der Materie und Form durch eine dynamische Theorie antithetischer Kräfte zu ersetzen. Sein Hauptwerk, „De rerum natura“ (Über die Natur der Dinge, der Titel klingt an Lukrez an), erschien zwischen 1565 und 1587 in zwei Teilen in Rom und Neapel. Darin entwickelte er ein spektakuläres System auf der Grundlage der Konzepte von Materie und Kraft sowie unabhängiger Beobachtungen der Natur. Ausgangspunkt der Forschungen müsse die sinnliche Erfahrung sein, darin greift Telesio auf die Vorsokratiker, auf Empedokles, zurück. Dies ist die Arbeisgrundlage der von ihm in Neapel gegründeten Naturforscherakademie Telesiana, die bald einging, aber viele Nachahmungen fand.

Als Prinzipien der Dinge bestimmt Telesius zwei unkörperliche Kräfte: Wärme und Kälte, und die Materie. Die Wärme geht vom Himmel aus, die Kälte von der Erde; erstere ist das Prinzip der Bewegung, Verdünnung, Ausdehnung, Belebung, letztere der Grund der Starrheit und Ruhe. Je mehr Wärme in einem Dinge, desto beweglicher ist es, wie die Gestirne. Die Welt ist ein steter Kampf des Trocken-Warmen mit dem Feucht-Kalten, das Wärmegebiet selbst Schauplatz eines dialektischen Wechselspiels einer ausdehnenden, sonnenhaften und einer kalten, zusammenziehenden, erdhaften Kraft. Durch den Kampf von Wärme und Kälte sind Himmel und Erde und die einzelnen Dinge entstanden. Das Sonnenhafte siegt über das Erdhafte und erzeugt das Licht. Telesio zeigt sich in dieser wertbehafteten Fassung von Licht zusammen mit Marsilio Ficino, Giovanni Pico della Mirandola und Francesco Patrizi als Vorläufer der Aufklärung.

Die Materie ist die passive, träge widerstehende Substanz, welche durch Wärme und Kälte ausgedehnt und zusammengezogen, verdünnt und verdichtet wird, aber in allem Wechsel ihre Quantität konstant behält. In den Organismen befindet sich ein durch die Wärme aus dem Samen gezogener »Lebensgeist«, der in den Nerven (insbesondere im Gehirn) seinen Sitz hat und im ganzen Körper tätig ist. Der Mensch besitzt außerdem eine vom Leibe unabhängige, von. Gott hinzugefügte, unsterbliche Seele. Die Empfindung (Sinneswahrnehmung) beruht auf der Einwirkung der Dinge auf den »Geist«, der seine Affektionen verspürt. Dem Geiste kommt auch die Erinnerung und das anschauliche Denken zu, an welches der Intellekt (die Tätigkeit der Seele) gebunden ist. – Das Endziel des Geistes ist die Selbsterhaltung; der Trieb nach ihr kommt allen Dingen zu. Was der Selbsterhaltung förderlich ist, erregt Lust, was ihr entgegen ist, Schmerz. Im maßvollen, die Affekte beherrschenden Handeln, in der Selbsterhaltung und Selbstvervollkommnung besteht die Tugend. Alle Tugenden (Weisheit, Tapferkeit, Güte usw.) sind nur Seiten einer und derselben Tugend. In dem Streben, das, über das Verlangen nach Erhaltung seiner natürlichen Beschaffenheit hinausgehend, den Menschen wahrhaft himmlisch und göttlich macht, sieht Telesius die Erhabenheit des menschlichen Geistes. Ein solch edler Geist strebe nicht nach den Ehren des Reichtums, der Macht oder des Glückes, sondern nach denen, welche er durch seine Seelengrösse erlangt. Die Ehre erstrebt dieser erhabene Geist nicht um ihrer selbst willen. Er sucht die Güter, die um ihres inneren Wertes willen wahre Ehre bringen. Die Erhabenheit, Inbegriff und Krone der Tugenden, verleiht dem großen Menschen die Vollkommenheit einer universalen Geistesbildung. Diese erhabene Seele ist im Unglück unerschüttert und ohne Zorn gegen Beleidigungen durch Worte oder Taten solcher Menschen, die tief unter ihr stehen und nicht wert sind, dass sie ihre Kraft an solche Kreaturen verschwendet. Ihre Glückseligkeit findet sie in der eigenen Reinheit und Vollkommenheit.

Werke (Auszüge)

  • De natura rerum (1565)
  • De Mar (1570)
  • De his qui in aere fiunt et de terrae motibus (1570)
  • De colorum generatione (1570)
  • De cometis et lacteo circulo (1590)
  • De iride
  • De usu respirationis

Literatur

  • Thomas Sören Hoffmann, Philosophie in Italien. Eine Einführung in 20 Porträts, marixverlag Wiesbaden 2007. ISBN 9783865391278
  • K. Heiland: Erkenntnistheorie und Ethik des Telesius, 1891
  • E. Troilo: Bernardino Telesio, 1910 (2. Aufl. 1924)
  • G. Gentile: Bernardino Telesio, 1912 (mit Bibliographie)
  • N. Abbagnano: Bernardino Telesio e la filosofia del Rinascimento, 1941
  • V. G. Galati: Bernardino Telesio nella storiografia italiana dal 1872 al 1953 (in: Archivio storico per la Calabria e la Lucana, 25), 1956
  • L. De Franco: Bernardino Telesio. La vita e l’opera, 1989
  • Martin Mulsow: Frühneuzeitliche Selbsterhaltung : Telesio und die Naturphilosophie der Renaissance, Tübingen : Niemeyer, 1998

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telesīus — Telesīus, Bernhardino, geb. 1508 in Cosenza; studirte in Rom u. Padua Mathematik u. Physik u. trat dann in Neapel in der Naturphilosophie als Gegner des Aristoteles auf, stiftete die Academia Telesiana od. Consentina, da er sich aber dadurch viel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Telesius — Bernardino Telesio La statue de Telesio à Cosenza sur la place du 25 Mars, avec au deuxième plan l’Accademia Cosentina qui s appela quelque temps Telesiana. Bernardino Telesio (1509 1588) fut un philosophe italien de la Renaissance. Biographie …   Wikipédia en Français

  • telešius — telẽšius scom. (2) 1. nutukęs žmogus: Baisus telẽšius: žandai net išsipūtę Vrb. Ana labai kūda, o aš toks telẽšius Km. Insganęs kaip telẽšius Dbk. Priėdė ir vaikščioja kap telẽšius be darbo Al. 2. mižnius: Kap tik atsigula šitas telẽšius,… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Bernardinus Telesius — Bernardino Telesio Bernardino Telesio (lat. Bernardinus Telesius) (* 1508 oder 1509 in Cosenza; † 2. Oktober 1588 ebenda) war ein italienischer Philosoph und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Телезий Бернардино — (Telesius, 1509 88) итальянский ученый и философ. Занятия философией вызвали в нем отвращение к аристотелизму: он резко осуждает Аристотеля, смешивая перипатетизм схоластический с подлинной аристотелевской философией и распространяя свою… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Bernardo Telesio — Bernardino Telesio Bernardino Telesio (lat. Bernardinus Telesius) (* 1508 oder 1509 in Cosenza; † 2. Oktober 1588 ebenda) war ein italienischer Philosoph und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Telesio — Bernardino Telesio Bernardino Telesio (lat. Bernardinus Telesius) (* 1508 oder 1509 in Cosenza; † 2. Oktober 1588 ebenda) war ein italienischer Philosoph und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bernardino Telesio — (lat. Bernardinus Telesius; * 1508 oder 1509 in Cosenza; † 2. Oktober 1588 ebenda) war ein italienischer Philosoph und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Campanella — Campanella, Thomas (eigentlich Giovan Domenico), ein als Philosoph hervorragender ital. Mönch, geb. 5. Sept. 1568 zu Stilo in Kalabrien, gest. 21. Mai 1639, ward in seinem 15. Jahre Dominikanermönch. Durch eine Schrift: »Philosophia sensibus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • History of philosophy — The history of philosophy is the study of philosophical ideas and concepts through time. Issues specifically related to history of philosophy might include (but are not limited to): How can changes in philosophy be accounted for historically?… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”