Tertia (Maß)

Tertia (Maß)

Non Plus Ultra (2 Punkt)

Microscopique (2,5 Punkt)

Brilliant (3 Punkt)

Diamant (4 Punkt)

Perl (5 Punkt)

Nonpareille (6 Punkt)

Insertio (6,5 Punkt)

Kolonel (7 Punkt)

Petit (8 Punkt)

Borgis (9 Punkt)

Korpus (10 Punkt)

Rheinländer (11 Punkt)

Cicero (12 Punkt)

Mittel (14 Punkt)

Tertia (16 Punkt)

Paragon (18 Punkt)

Text (20 Punkt)

Kanon (36 Punkt)

Tertia heißt im Bleisatz eine der mittleren Schriftgrößen. Sie hat eine Kegelhöhe von 16 Didot-Punkten, das entspricht 6,016 mm. Die Entsprechung in 16 DTP-Punkten misst 5,644 mm. Doppeltertia heißt die Größe von zwei Tertia-Kegeln, also 32 Punkten. Das sind 12,032 mm, entsprechend in DTP-Punkten 11,289 mm.

Die Bezeichnung Tertia, die Dritte, leitet sich von ihrer Stellung der in früheren Druckereien vorhandenen sieben Buchstabengrößen her. Es gab Petit (8 Punkt) als kleinste Schrift, dann Korpus (10 Punkt), Cicero (12 Punkt), Mittel (14 Punkt), Tertia (16 Punkt), Text (20 Punkt) und Kanon (36 Punkt). „Tertiawar die Dritte, von oben herab gezählt, undTexthieß früher auchSecunda“, alsodie Zweite“.

DieTertiaheißt 1606 in Verbindung mit Antiqua-Schriften auchBiblia“ , mit FrakturschriftBibelfraktur“. Dies wird Peter Schöffer zugeschrieben, der im Jahr 1462 seine berühmte Mainzer Bibel mit einer Typengröße druckte, die genau derTertiades deutschen Systems entsprach.

DieDoppeltertiataucht auch mit dem NamenKleine Kanonauf.

Dieses Beispiel ist inDTP-Tertia“ = 16 Punkt gesetzt.

Schriftmaße haben in vielen europäischen Ländern andere Namen oder gleiche Namen bezeichnen unterschiedliche Kegelhöhen. Schriften der Größe Tertia heißen in Frankreich Gros-Texte (wie dieMittel“), in Holland Tekst , in England Columbian oder Great Primer, in Spanien Romana und in Italien Testo. Die Größe Doppeltertia heißt in Frankreich Canon, in Holland Trismegiste , in England Double Great Primer, in Spanien Trismegista und in Italien Canone.

Siehe auch: typografischer Punkt, Typographie

Literatur

  • Bauer, Friedrich:Handbuch für Schriftsetzer“, Verlag Klimsch & Co, Zweite Auflage 1905
  • Bass, J.:Das Buchdrucker-Buch“, Verlag Heinrich Plesken, 1930
  • Genzmer, Fritz und Großmann, Walther:Das Buch des Setzers“, Verlag Gutenberg Berlin, 1939

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanon (Maß) — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Cicero (Maß) — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) Borgis (9 Punkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Korpus (Maß) — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) Borgis (9 Punkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinländer (Maß) — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) Borgis (9 Punkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelmittel — Non Plus Ultra (2 Punkt) Microscopique (2,5 Punkt) Brilliant (3 Punkt) Diamant (4 Punkt) Perl (5 Punkt) Nonpareille (6 Punkt) Insertio (6,5 Punkt) Kolonel (7 Punkt) Petit (8 Punkt) …   Deutsch Wikipedia

  • Buchstabenhöhe — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • DTP-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Didot-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Fournier-Punkt — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Kegelhöhe — Bleiletter (Schema) Details: 1. Punze 2. Schriftbild 3. Fleisch 4. Konus 5. Achselfläche 6. Schriftkegel 7. Signatur 8. Gießrille Abmessungen: a Kopf b Schulterhöhe a+b Schrifthöhe c Dickte d Kegelhöhe Der Schriftgrad, das Schriftsatzmaß oder die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1376445 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”