Theorie der Medizin

Theorie der Medizin

Die Medizintheorie, oder Theorie der Medizin, ist im engeren Sinne die Wissenschafts- und Praxistheorie der Medizin. Sie beschäftigt sich mit den begrifflich-sprachlichen, logischen, methodologischen, erkenntnistheoretischen und handlungstheoretischen Problemen, Grundfragen und Grundlagen der Medizin als Forschung und Praxis. Somit stellt sie eine Metatheorie und Methodologie der Medizin dar. Ihr Gegenstandsbereich sei an einigen Beispielen skizziert:

  • Wie, d.h. durch welche Argumentationsmethoden, gelangt der Arzt von den Beschwerden des Patienten zu einer Diagnose über ihn?
  • Was ist überhaupt eine Diagnose? Welche Syntax und Semantik hat sie, was sind ihre pragmatischen Entstehungsbedingungen und Folgen?
  • Warum sind so viele ärztliche Diagnosen (20-40%) falsch? Wie lässt sich eine Methodologie der Diagnostik entwickeln und lehren, um die Fehldiagnosen zu reduzieren?
  • Was heißt "krank"? Was heißt "gesund"?
  • Warum hat die Medizin weder einen allgemein anerkannten und verbindlichen Krankheitsbegriff noch einen allgemein anerkannten und verbindlichen Gesundheitsbegriff? Wie lassen sich solche begriffe entwickeln und lehren?
  • Ist ein ärztliches Urteil, dass jemand "krank" oder "gesund" sei, ein Werturteil oder ein Tatsachenurteil?
  • Was ist eine medizinische Erkenntnis und eine medizinische Theorie? Wie lassen sich medizinische Erkenntnisse und Theorien empirisch stützen, entkräften, widerlegen?
  • Welche Rolle spielt die unvermeidliche Vagheit der medizinischen Sprache bei der Unzuverlässigkeit medizinischer Diagnosen, Prognosen, Therapien, Erkenntnisse?
  • Was sind, wissenschafts- und erkenntnistheoretisch gesehen, die Gründe für die Differenzen und Streitigkeiten zwischen der evidenzbasierten Medizin und den "alternativmedizinischen" Heilkunden wie Homöopathie, anthroposophischer Medizin, chinesischer Medizin u.a.?
  • Welcher Heilkunde können und dürfen wir als Patienten vertrauen? Was sind die Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit einer Heilkunde? Die Größe ihrer Gefolgschaft, ihre Ausdehnung, ihre Machtposition in der Gesellschaft und im Staat? Ihre Erfolgsquoten? Erfolg in welchem Sinne und wie beurteilt und gemessen?

In einem weiteren Sinne des Wortes bezieht die Medizintheorie auch zwei zusätzliche Bereiche ein: Erstens die Rolle des ärztlichen Bewertens in der Forschung und Praxis, also die medizinische Werttheorie, die üblicherweise als medizinische Ethik und Metaethik bezeichnet wird; und zweitens die empirische Erforschung der Entstehung des medizinischen Wissens und der Genese des diagnostisch-therapeutischen Verhaltens des Arztes (der Ärzte), was man als die Wissenschaftswissenschaft der Medizin bezeichnen könnte. Zählt man zusätzlich noch und sinnvollerweise die Medizingeschichtsforschung als eine Retrospektive der Medizin zu der Wissenschaftswissenschaft der Medizin, erhalten wir dann schließlich einen Begriff der Medizintheorie im weiteren Sinne, der insgesamt Folgendes umfasst: Wissenschaftstheorie der Medizin, Praxistheorie der Medizin, Medizinische Ethik und Metaethik, Wissenschaftswissenschaft der Medizin, die Medizingeschichtsforschung einschließend.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theorie der interpersonalen Beziehung — Die Theorie der interpersonalen Beziehung beziehungsweise der Zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege wurde von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelt und 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der interpersonalen Beziehung in der Pflege — Die Theorie der interpersonalen Beziehung in der Pflege ist eine von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelte Pflegetheorie, die 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing: A Conceptual Frame of Reference… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der kognitiven Dissonanz — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Medizin — Medizingeschichte ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will… …   Deutsch Wikipedia

  • Studium der Medizin — Als Studium der Medizin (Medizinstudium) wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet. Ähnlich wie in anderen Studiengängen (etwa dem Lehramtsstudium) werden die wissenschaftlichen Grundlagen mit berufspraktischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eingebildet Kranke — Der eingebildete Kranke (im französischen Original Le Malade imaginaire, wörtlich Der eingebildet bzw. vermeintlich Kranke), ist eines der berühmtesten Theaterstücke und gleichzeitig auch das letzte Werk von Molière. Das Stück wurde am 10.… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizīn — (lat. Medicina, v. mederi. helfen, heilen; Heilkunde und Heilkunst), die Wissenschaft vom Menschen im gesunden und kranken Zustand und die Kunst, die Gesundheit zu erhalten, der Krankheit vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Die heutige M.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”