- Thomas King
-
Thomas King (* 24. April 1943 in Sacramento, Kalifornien, USA) ist ein indianischer Autor. Obwohl er in den USA geboren wurde, wird er häufig als kanadischer Autor gehandelt, da er seit vielen Jahren in Kanada lebt und er sich nach eigener Aussage, auch wenn er Kritik an der willkürlich gezogenen Grenze zwischen den USA und Kanada übt, seiner Wahlheimat mehr verbunden fühlt. Er selbst ist teils Cherokee, teils griechischer und deutscher Abstammung.
Thomas King hat einen Ph. D. in englischer Literatur und unterrichtet seit Jahren an diversen Universitäten. Viele Jahre war er Professor für Native Studies an der Universität in Lethbridge (Alberta). Zur Zeit unterrichtet er an der Universität Guelph (Ontario) kreatives Schreiben und indianische Literatur.
Neben seiner Karriere als Universitätsprofessor und Schriftsteller, war er von 1997 bis 2000 an der Radiosendung Dead Dog Cafe Comedy Hour beteiligt. Die Sendung spielte in einem fiktiven Café in der fiktiven Stadt Blossom, Alberta. Thomas King und seine beiden Mitstreiter Edna Rain (als Gracie) und Floyd Favel Starr (als Jasper) boten in ihrer Sendung eine Mischung aus humorvollen Kommentaren und ernsthafter Kritik am Umgang des Staates Kanada mit den indianischen Einwohnern.
Unter dem Pseudonym Hartley Goodweather wurde 2003 der Krimi DreadfulWater Shows Up veröffentlicht. Ein weiterer Krimi mit der Hauptperson Thumps DreadfulWater erschien 2006 unter dem Titel The Red Power Murders.
Ebenfalls 2003 hielt er im Rahmen der Massey Lectures in fünf verschiedenen Städten Kanadas eine Ringvorlesung unter dem Titel The Truth About Stories: A Native Narrative ab.
Werke
- Medicine River (1990) (Roman; deutsche Übersetzung 2008 im A1 Verlag unter dem Titel Medicine River)
- A Coyote Columbus Story (1992) (Kinderbuch)
- Medicine River (1993) (Drehbuch)
- Green Grass, Running Water (1993) (Roman; deutsche Übersetzung 2003 im A1 Verlag unter dem Titel Wenn Coyote tanzt)
- One Good Story, That One (Kurzgeschichten)
- Truth & Bright Water (1999) (Roman)
- DreadfulWater Shows Up (2003) (Kriminalroman; deutsche Übersetzung 2005 im Unionsverlag unter dem Titel: DreadfulWater kreuzt auf)
- A Short History of Indians in Canada (2005) (Kurzgeschichten)
- The Red Power Murders (2006) (Kriminalroman)
- Coyote Solstice Tale (2009)
Sekundärliteratur
- Wiget, Andrew (Hrsg.): Dictionary of Native American Literature, 1994, S. 459-461.
- Andrews, Jennifer: Border Trickery and Dog Bones: A Conversation with Thomas King, in: Studies in Canadian Literature 24.2 (1999) S. 161-185.
- Davidson, Arnold (u.a.): Border Crossings. Thomas King's Cultural Inversions, 2003.
Weblinks
- Literatur von und über Thomas King im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Thomas King in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Thomas King auf der Homepage des A1 Verlags
Kategorien:- Autor
- Hochschullehrer (Ontario)
- Hochschullehrer (Alberta)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Roman, Epik
- Erzählung
- Kurzgeschichte
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kriminalliteratur
- Drehbuchautor
- Hörfunkmoderator
- Member des Order of Canada
- US-Amerikaner
- Geboren 1943
- Mann
Wikimedia Foundation.