- Thrakergrab von Sweschtari
-
Thrakergrab von Sweschtari
Свещарска гробница*UNESCO-Welterbe
Staatsgebiet Bulgarien
Typ Kultur Kriterien ii,iii Referenz-Nr. 359 Regionª Europa Geschichte der Einschreibung Einschreibung 1985 (Sitzung 9) * Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.Das Thrakergrab von Sweschtari (bulgarisch Свещарска гробница) befindet sich 2,5 km südwestlich des Dorfes Sweschtari, 42 km nordöstlich von Razgrad im Nordosten Bulgariens.
Das Grab aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. wurde 1982 entdeckt. Besonders einzigartig sind die halb menschlichen, halb pflanzlichen Karyatiden. Es wird angenommen, dass es sich um die Grabstätte des getischen Königs Dromichaites handelt.[1]
Das Thrakergrab von Sweschtari gehört seit 1985 zum UNESCO-Welterbe.
Einzelnachweise
- ↑ Delev, P. (2000). "Lysimachus, the Getae, and Archaeology (2000)". The Classical Quarterly, New Series 50 (Vol. 50, No. 2): 384–401
Literatur
- Alexander Fol, M. Čičikova, T. Ivanov, T. Teofilov: The Thracian Tomb near the Village of Sveshtari, Sofia 1986.
- Alexander Fol: "Die thrakische Orphik oder Zwei Wege zur Unsterblichkeit", in: Die Thraker. Das goldene Reich des Orpheus, Ausstellung 23. Juli bis 28. November 2004, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Philipp von Zabern, Mainz 2004, S. 177-186.
Weblinks
- Thracian Tomb of Sveshtari auf der Seite der UNESCO
- Diana Popowa: Artikel Sweschtari (bulg.) in der Zeitschrift Култура
Kirche von Bojana • Felsrelief des Reiters von Madara • Felskirchen von Iwanowo • Thrakergrab von Kazanlak • Altstadt von Nesebar • Nationalpark Pirin • Kloster Rila • Biosphärenreservat Srebarna • Thrakergrab von Sweschtari
Wikimedia Foundation.