- Nationalpark Pirin
-
Nationalpark Pirin Lage: Bulgarien Fläche: 40.332[1] ha Gründung: 1963 Todorin Wrach - Blick aus Bansko 41.66666666666723.5Koordinaten: 41° 40′ 0″ N, 23° 30′ 0″ ODer Nationalpark Pirin (bulgarisch Национален парк „Пирин“/Nazionalen Park Pirin) liegt im gleichnamigen Gebirge im äußersten Südwesten Bulgariens. Er umfasst eine Fläche von rund 40.000 Hektar, wozu auch der höchste Gipfel des Pirin-Gebirges, der 2914 Meter hohen Wichren, gehört. Der Park ist in der Liste der Natura-2000-Schutzgebiete aufgenommen.
Im Nationalpark gibt es 176 Trichterseen, und in der Schneeschmelze bilden sich zeitweise weitere Bergseen. Vom Gebiet des Nationalparks sind etwa 80 % mit Wald bedeckt; in den Wäldern finden sich viele Schwarzkiefern. Die Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) betreibt im Nationalpark ein Projekt zum Schutz der Wölfe, wobei auch ein Großraubtierzentrum eingerichtet werden soll.
Mit der Bajkuschewa Mura befindet sich hier einer der ältesten Bäume weltweit.
Inhaltsverzeichnis
Visuelle Eindrücke
-
Bestand der Großblütigen Königskerze im Nationalpark Pirin
-
Die Bajkuschewa Mura, ältester Baum Bulgariens
Siehe auch
Literatur
- Wolf Heckenjos: Nationalpark Pirin. Ausverkauf im Naturschutz. In: Nationalpark. Nr. 138, 2007, S. 29–31.
Einzelnachweise
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.