- Théâtre de l’Ambigu-Comique
-
Das Théâtre de l’Ambigu-Comique war ein am 9. Juli 1769 eröffnetes Theater am Boulevard du Temple in Paris mit damals 1800 Plätzen. Erbaut wurde es von Nicolas Médard Audinot.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Audinot, ein ehemaliger Darsteller der Opéra-Comique um Charles Simon Favart, hatte sich als Marionettenspieler auf den Jahrmärkten selbstständig gemacht. Auf dem Jahrmarkt Saint-Germain hatte er mit diesen Darbietungen einigen Erfolg errungen.
Bei seiner Gründung hieß Audinots Unternehmen Comédiens de bois („Holzkomödianten“). Weil das Repertoire von den Marionetten allerdings auf Pantomimen, Akrobatiknummern, Kinderballette, kleine Schauspiele, Vaudevilles und Opéras comiques ausgedehnt wurde, wurde ein festes Theater gebaut und die Institution in Ambigu-Comique (ungefähr: „Mischung komödiantischer Theatergenres“) umbenannt. Vor allem das Kinderballett war sehr erfolgreich.
Kampf mit Verboten
Da Audinot den privilegierten Theatern Konkurrenz machte, hatte er mit Verboten zu kämpfen. 1771 wurden ihm Gesang und Tanz auf der Bühne und ein Orchester mit mehr als vier Musikern untersagt, weil das Theater mehr Publikum anzog als die Pariser Oper. Audinot einigte sich mit der Oper nach diversen Auseinandersetzungen 1780 auf eine Lizenzzahlung, damit er ein eingeschränktes Spektrum musiktheatralischer Produktionen aufführen konnte. – Die Comédie-Française und das Théâtre-Italien andererseits bestanden auf ihrem Privileg, die Stücke mit gesprochenen Dialogen zu kontrollieren.
Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es Audinot, das Theater 1786 zu vergrößern. Nun wurden die modischen romantisch-historischen Feerien dort aufgeführt, wie la Belle au bois dormant (Dornröschen), le Masque de fer, la Forêt-Noire, le Capitaine Cook. Sie waren Vorformen des Melodrams ebenso wie des klassischen Balletts. Durch die Theaterfreiheit von 1791 erschienen viele Konkurrenten, sodass das Ambigu-Comique um seine Existenz kämpfen und 1799 schließen musste. 1801 wurde das Theater zur Geburtsstätte des Melodrams von Guilbert de Pixérécourt, Caigniez und Victor Ducange.
Neubau am Boulevard Saint-Martin
Das Ambigu-Comique brannte 1827 ab und wurde nun auf dem Boulevard Saint-Martin wiederaufgebaut. Dort florierte es das ganze 19. Jahrhundert hindurch mit Melodramen, Vaudevilles und weiteren populären Attraktionen. Hier war Fürst Florestan I. von Monaco als Schauspieler engagiert (bevor er seine Regierung antrat und die Staatsfinanzen mit einem Casino sanierte), und der Komponist Jacques Offenbach spielte im Orchester.
Am Ort des alten Theaters wurde 1832 das Théâtre des Folies-Dramatiques gebaut. Aufgrund seiner Lage überstand das neue Ambigu-Comique als eines der wenigen großen Theater die Zerstörung des Boulevard du Temple durch die Umgestaltung der Pariser Boulevards unter der Leitung von Georges-Eugène Haussmann.
Das 20. Jahrhundert mit seinen neuen Unterhaltungsmedien führte zum Niedergang. In den 1920er Jahren diente das Theater zeitweilig als Kino. 1954 wurde es durch den Schauspieler Christian Casadesus kurzfristig wiedereröffnet. Man spielte dort zeitgenössische Dramatiker wie Roger Vitrac. 1966 wurde es trotz zahlreicher Proteste geschlossen und abgerissen.
Literatur
- Nicholas Brazier: Histoire des petits théâtres de Paris depuis leur origine, Paris: Allardin 1838
- Jules Bonnassies: Les Spectacles forains et la Comédie Française, Paris: E. Dentu 1875
Commons: Théâtre de l'Ambigu-Comique – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorie:- Theater (Paris)
Wikimedia Foundation.