- Barbara Broccoli
-
Barbara Dana Broccoli (* 18. Juni 1960 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Filmproduzentin. Sie ist die Tochter des bekannten James-Bond-Produzenten Albert R. Broccoli.
Leben
Nachdem sie das St. Vincent's College in Los Angeles besucht hatte, absolvierte Broccoli ein Studium der Film- und Fernsehkommunikation an der Loyola University und begann ihre Arbeit anschließend in den Casting- und Produktionsabteilungen der Filmproduktionsgesellschaft Eon Productions Ltd.
Im Alter von 22 Jahren übernahm sie 1983 die Regieassistenz für den James-Bond-Film Octopussy und später für Im Angesicht des Todes. An den Produktionen Der Hauch des Todes (1987) und Lizenz zum Töten (1987) war sie bereits als Produktionsassistentin beteiligt. Der Tod ihres Vaters veranlasste sie schließlich dazu, dessen Erbe vollends weiterzuführen und sie übernahm ab den Bond-Filmen mit Pierce Brosnan Mitte der 1990er Jahre zusammen mit ihrem Stiefbruder Michael G. Wilson den Posten des Produzenten. Sie setzte unter anderem durch, dass die Rolle des M durch Judi Dench mit einer Frau besetzt wurde.
Abseits von Bond hat Broccoli ihre eigene Independent-Produktionsfirma Astoria Productions, mit der sie 1996 für den amerikanischen Pay-TV-Sender HBO den Fernsehfilm Crime of the Century unter der Regie von Mark Rydell produzierte. Dieser Film über die Entführung des nur 14 Monate alten Sohnes von Flugpionier Charles Lindbergh wurde in der Kategorie Fernsehspielfilme oder -Miniserien für vier Golden Globes nominiert.
Als Vorsitzende des „First Light“-Programmes, der Filmemacher-Initiative des britischen Film Councils, hat sie auch ein offenes Ohr für junge Leute. Des Weiteren zeichnet sie sich zusammen mit Michael G. Wilson für die ausgezeichnete Musical-Version des Fleming-Kinderbuches Tschitti Tschitti Bäng Bäng verantwortlich, die in London und New York großen Anklang fand.
Barbara Broccoli ist mit dem Produzenten Frederick Zollo verheiratet.
Weblinks
- Barbara Broccoli in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.