- Timothy Bright
-
Timothy Bright (* um 1551; † 1615) war Hospitzalarzt und Landpfarrer in England und entwickelte ein Stenografiesystem.
Er veröffentlichte 1588 mit seinem Werk Charakterie (= Zeichenkunst) das erste Lehrbuch für Stenografie in englischer Sprache. Angeregt wurde Bright durch die tironischen Noten und die Geheimschrift. Seine Schrift ist eine Wortstenografie mit 18 Buchstaben, die aus einem senkrechten Stab mit Ansätzen am Kopf des Stabes bestehen (so genannte Stabstenografie). Um eine größere Anzahl von Zeichen zu erhalten, wurden den Stäben dann noch Ansätze am Fuß des Stabes hinzugefügt. Timothy Bright hatte einflussreiche Freunde. Queen Elizabeth I. verlieh ihm für 15 Jahre das Sonderrecht, alleine kurzschriftliche Bücher herauszugeben.
In dieser Schrift wurden auch die Schauspiele William Shakespeares heimlich aufgezeichnet. Die Eigenarten der Brightschen Kurzschrift erklären auch die Unstimmigkeiten bei den Texten der Dramen.
Literatur
- Thompson Cooper: Bright, Timothy. In: Dictionary of National Biography. Band 6, MacNillan and Co., New York 1886, S. 337–339 (Digitalisat, Digitalisat)
Weblinks
- Timothy Bright: Characterie - vollständiges Lehrbuch von 1588 (PDF-Datei; 3,47 MB)
Wikimedia Foundation.