Tjasker

Tjasker
Flutter-Mühle bei der „Moorseer Mühle“ in Nordenham

Die Fluttermühle oder der Flutter, abgeleitet von fries. fletta = bewegen (ndl. tjasker), ist die einfachste und kleinste Bauart einer Windmühle und dient dem vertikalen Wassertransport und der Entwässerung.

Die Mühle wurde im 16. Jahrhundert in Holland erfunden, diente dort zur Einpolderung und in Ostfriesland zur Entwässerung von Feuchtgebieten und war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, durch moderne Pumpwerke verdrängt, beinahe verschwunden. Heute existieren in Norddeutschland wieder eine Handvoll in Museen und im Einsatz zur Wiederbefeuchtung von Biotopen. In Nordholland stehen noch 25 dieser Mühlen, 11 davon in Friesland.

Im Wesentlichen besteht der Flutter aus einer Archimedischen Schraube und einem kleineren Windflügelkreuz (1,5 m – 7 m) mit Brett- oder Segelgatterflügeln (siehe unten). Dieses sitzt unmittelbar am oberen Ende der Archimedischen Schraube; direkt am Wellkopf hinter den Flügeln stützt ein kleiner Bock unter einem Winkel von um die 30 ° das gesamte Gerät. Das untere Ende der Archimedischen Schraube ragt in den Wassergraben, aus dem das Wasser gehoben und nach außen geleitet werden soll. Sie wird von Hand in den Wind gedreht. Weil sie klein und leicht waren, ließen sich diese Mühlen einfach versetzen, wenn das Wasser aus dem Graben abgepumpt oder in einer Region die Entwässerung nicht mehr nötig war.

Am häufigsten waren diese Mühlen in den Niederlanden (Nordholland, Friesland) und in den Niederungen in Ostfriesland. In Deutschland stehen Flutter heute in Riepe, Bedekaspel, Weenermoor und in Grotegaste in Ostfriesland sowie in Moorsee in der Wesermarsch. In den Niederlanden ist sie noch in den Polderregionen verbreitet.

Literatur

  • Albert Betz: Windenergie und ihre Ausnutzung durch Windmühlen. Vandenhoekk and Rupprecht, Göttingen 1926, heute erhältlich als unveränderter Nachdruck, Ökobuch, Staufen, ISBN 3-922964-11-7
  • Leo Hopf: Mühlentechnisches Praktikum.
    Bd. 1: Müllerei. Leipzig 1950.
    Bd. 2: Mühlenbau. Leipzig 1952
  • Friedrich Kettenbach: Der Müller und Mühlenbauer. Praktisches Handbuch für Müller, Mühlenbauer und technische Lehranstalten, Bd. 1 und 2, Leipzig 1907/1908
  • Johannes Mager: Mühlenflügel und Wasserrad. Leipzig 1990, ISBN 3-343-00257-7
  • Rudolf Sacher: Handbuch des Müllers und Mühlenbauers. Leipzig 1921. 2. Aufl. ebd. 1924
  • Werner Schnelle: Mühlenbau: Wasserräder und Windmühlen – bewahren und erhalten. Berlin 1999, ISBN 3-345-00678-2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windpump — An Aermotor Windmill Company water pumping windmill in Texas near Denton. A windpump is a windmill used for pumping water, either as a source of fresh water from wells, or for draining low lying areas of land. Once a common fixture on farms in… …   Wikipedia

  • Windmill — A windmill is a machine that is powered by the energy of the wind. It is designed to convert the energy of the wind into more useful forms using rotating blades or sails. The term also refers to the structure it is commonly built on. In much of… …   Wikipedia

  • Kinderdijk — Coordinates: 51°53′N 4°38′E / 51.883°N 4.633°E / 51.883; 4.633 …   Wikipedia

  • De Adriaan, Haarlem — Windmill De Adriaan De Adriaan is a windmill in the Netherlands that burnt down in 1932 and was rebuilt in 2002. The original windmill dates from 1779 and the mill has been a distinctive part of the skyline of Haarlem for centuries. Contents …   Wikipedia

  • De Achlumer Molen, Achlum — De Achlumer Molen De Achlumer Molen, May 2009 Origin Mill name De Achlumer Molen Mill location …   Wikipedia

  • De Arend, Coevorden — De Arend Origin Mill name De Arend Mill location Krimweg 60, 7741 KK, Coevorden …   Wikipedia

  • De Bente, Dalen — De Bente De Bente, February 2008 Origin Mill name De Bente Mill location D …   Wikipedia

  • De Berk, Barger-Compascuum — De Berk Origin Mill name De Berk Mill location Berkenrode 4, 7884 TR, Ba …   Wikipedia

  • De Bird, Grou — De Bird, November 2008 Origin Mill name De Bird De Burd Koopmansmolen Mill location …   Wikipedia

  • De Boezemvriend, De Groeve — De Boezemvriend Origin Mill name De Boezemvriend Molen van De Groeve …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”