Tlazolteotl

Tlazolteotl
Darstellung Tlazoteotls im Codex Borgia
Darstellung Tlazolteotls im Codex Borbonicus
Darstellung Tlazolteotls im Codex Vaticanus B

Tlazolteotl (Nahuatl: Schmutzfresserin, tlazolli, der Schmutz, die Krankheit) war in der aztekischen Mythologie die Göttin der Wollust und der verbotenen Liebe. Sie war auch unter dem Namen Tlaelquani (die, welche Unreines frisst) bekannt und galt als Göttin von Reue und Reinigung.[1]

Inhaltsverzeichnis

Zuordnungen

Tlazolteotl wurde als die dritte Phase der Mondgöttin Coyolxauhqui angesehen.[2] Vermutlich hatten die Azteken sie von den Huaxteken übernommen.[3] Tlazolteotl ist auch unter den Beinamen Tlazolmiquiztli (Tod in der Wollust) sowie Ixcuina (die mit den zwei Gesichtern) oder Ixcuinan bekannt. In der Historia general de las cosas de la Nueva España beschreibt Bernardino de Sahagun Ixcuinan als Numen im Plural, als Verkörperung von vier Schwestern, die jeweils auf unterschiedlicher Altersstufe stehen: Tiacapan (die Erstgeborene), Teicu (die jüngere Schwester), Tlaco (die mittlere Schwester) und Xocotzin (die jüngste Schwester). Tlazolteotl war auch als Mutter Cinteotls bekannt. Im 260-Tage-Zyklus des aztekischen Kalenders war ihr die 13. Trecena von Eins Erdbeben bis Dreizehn Wasser zugeordnet. Ein weiterer Beiname Tlazolteotl war Mutter der Götter.[4] Als solche wurde sie als Erdgöttin betrachtet.

Rollen

Tlazolteotl war diejenige, die die Menschen zu Unzucht, Ehebruch und sexueller Ausschweifung verführte. In ihr sah man auch die Überträgerin der Geschlechtskrankheiten, die man oft als Strafe für sexuelle Ausschweifungen deutete. Gleichzeitig war sie es aber auch, die diese Sünden wieder vergab, die den Sünder durch ihr „Dreckfressen“ reinigte.[5][6] Diese Doppelfunktion war durch des Beinamen Ixcuina zum Ausdruck gebracht. Aztekische Prostituierte umrahmten sich den Mund mit geschmolzenem schwarzem Gummi, um ihre Assoziation mit Tlazolteotl anzuzeigen. Sie verstanden sich als Priesterinnen der Schmutzgöttin, da sie die schlechten Leidenschaften ihrer Freier absorbierten.[7]

Beichte

Tlazolteotl war die weibliche Gottheit, die mit dem aztekischen Beichtritual befasst war. Ihr männliches Pendant bei dieser Aufgabe war Tezcatlipoca, der alles sieht, unsichtbar und allgegenwärtig ist.[8] Im Gegensatz zur christlichen Beichte war die aztekische jedoch nur ein Mal im Leben vorgesehen. Als geeigneter Zeitpunkt galt eine schwere Erkrankung, vor allem, wenn man sie mit moralischen Vergehen in Verbindung brachte. Dabei wandte sich der Sünder an einen tlapouhqui, der priesterliche Funktionen hatte, und der den geeigneten Tag für die Beichte festlegte. Zur Einleitung des Rituals rief er Tlazolteotl und Tezcatlipoca an:

Mutter der Götter, Vater der Götter, oh Alter Gott,[9]
ein armer Mann kommt zu dir.
Er kommt in Tränen, traurig und in Angst.
Vielleicht hat er Fehler begangen.
Vielleicht hat er gefehlt und in Unreinheit gelebt.
… sein Herz … ist mit Kummer beladen …
hilf in seiner Not und stille sein Herz.[10]

Dann war der Büßer aufgerufen, alles offenzulegen, was er je an Unrecht getan hatte, worauf der Priester geeignete Bußübungen erließ. Dazu gehörte Fasten, Enthaltsamkeit oder das Schröpfen der Zunge, wobei diese mit dornigen Zweigen durchbohrt wurde. Über die Inhalte der Beichte hatte der Priester zu schweigen.

Literatur

  • Heike Owusu: Symbole der Inka, Maya und Azteken. Schirner Verlag, Darmstadt 2000, ISBN 3-89767-073-9
  • Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen. Phillip Reclam jun., Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010427-0
  • George C. Vaillant: Die Azteken. M. Dumont Schaumberg, Köln 1957
  • Mary Miller, Karl Taube: An Illustrated Dictionary of the Gods and Symbols of Ancient Mexico and the Maya. Thames and Hudson, London 1997, ISBN 0-500-27928-4
  • Jacques Soustelle: So lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1956

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen, Seite 57
  2. Heike Owusu: Symbole der Inka, Maya und Azteken, Seite 211
  3. Jacques Soustelle: So lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung, Seite 136
  4. George C. Vaillant: Die Azteken, Seite 181
  5. Mary Miller, Karl Taube: An Illustrated Dictionary of the Gods and Symbols of Ancient Mexico and the Maya, Seite 168
  6. George C. Vaillant: Die Azteken Seite 181
  7. George C. Vaillant: Die Azteken, Seite 132
  8. Jacques Soustelle: So lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung, Seite 241
  9. Feuergott Huehueteotl
  10. Jacques SoustelleSo lebten die Azteken am Vorabend der spanischen Eroberung, Seite 242

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tlazolteotl — représenté dans le Codex Borbonicus. Tlazolteotl est, dans la mythologie aztèque, une déesse associée à la terre, au sexe, aux accouchements et aux mères. On l appelait aussi la mangeuse d immondices [ …   Wikipédia en Français

  • Tlazoltéotl — en el Códice Borbónico Tlazoltéotl (en náhuatl Devoradora de la Mugre ) diosa mexica de la tierra, el sexo y el nacimiento en la cultura azteca. Era la diosa que eliminaba del mundo el pecado y la diosa más relacionada con la sexualidad.… …   Wikipedia Español

  • TLAZOLTEOTL — Une des déesses les plus importantes du panthéon mexicain. Son nom signifie «une autre Vénus» ou, sous la forme de Tlaelquarni, «mangeuse de choses sales». Comme tous les dieux à connotation charnelle, Tlazolteotl est originaire de la côte du… …   Encyclopédie Universelle

  • Tlazolteotl — Tlazolteotl, ein Gott der Mexicaner, welchen man überhaupt anrief, um Vergebung seiner Sünden u. Erlaß der Strafen dafür zu erlangen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tlazolteotl — In Aztec mythology, Tlazolteotl (Tlacolteotl, IPA2|tɬasoɬ teotɬ) is a Central American goddess of purification, steam bath, midwives, filth, and a patroness of adulterers. In Nahuatl, the word tlazolli can refer to vice and diseases. Thus,… …   Wikipedia

  • Tlazoltéotl — Important and complex Aztec earth mother goddess. She was known in four guises, each associated with a different stage in life. As a young woman, she was a carefree temptress. In her second form, she was the destructive goddess of gambling and… …   Universalium

  • Tlazoltéotl — Importante y compleja diosa madre azteca. Era conocida bajo cuatro aspectos, cada uno asociado a una etapa de la vida. Como mujer joven, era una alegre seductora. En su segunda forma era la destructiva diosa de las apuestas y la incertidumbre. En …   Enciclopedia Universal

  • Tlazolteotl —    Aztec earth mother goddess and goddess of dirt. She was the mother of Cinteotl. She is described in one of the codices as ‘the Woman who sinned before the Deluge’. She was the lord of the fifth hour of the day and the seventh hour of the night …   Who’s Who in non-classical mythology

  • Tlazolteotl —    From Aztec mythology, the goddess of filth. She is associated with witchcraft and the purification of sin …   The writer's dictionary of science fiction, fantasy, horror and mythology

  • Ixcuiname — Tlazolteotl Tlazolteotl était, dans la mythologie aztèque, une déesse associée à la planète Terre, au sexe, aux accouchements et aux mères. On l appelait aussi la mangeuse d immondices car selon une légende, lorsqu une personne était mourante et… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”