Coyolxauhqui

Coyolxauhqui
Reliefstein mit Coyolxauhqui, gefunden am Fuße des Templo Mayor

Coyolxauhqui (Nahuatl: Goldene Glocken) war in der aztekischen Mythologie die Göttin des Mondes. Sie war die Tochter Coatlicues und die Schwester der Centzon Huitznahua.

Inhaltsverzeichnis

Zuordnungen

Coyolxauhqui wurde auch mit Tlazolteotl (die Dreckfresserin) in Verbindung gebracht. Je nach Mondphase zeigte Tlatzoteotl nämlich einen anderen Aspekt ihres Wesens. In der ersten Phase fraß sie die Sünden der Menschen, in der zweiten förderte sie das erotische Spiel, in der dritten verhieß sie Fruchtbarkeit und in der vierten verwandelte sie sich in ein grausames Ungeheuer, das seine Liebhaber verschlang.[1]

Entstehung

Als Coatlicue von einem Federknäuel geschwängert wurde und Huitzilopochtli in ihr wuchs, sah ihre Tochter Coyolxauhqui das als Schande an. Sie stiftete ihre 400 Brüder, die Centzon Huitznahua, zu einem Mordanschlag an. Als die Geschwister ihre Mutter am Coatepec, dem Schlangenhügel, ermorden wollten, gebar die aber rechtzeitig den voll bewaffneten Huitzilopochtli, der seine Halbschwester zerstückelte und auch die meisten ihrer Brüder erschlug. Den Kopf Coyolxauhquis schleuderte er in den Himmel, wo er seitdem als Mond die Erde umkreist, sodass die Erdgöttin Coatlicue ihre Tochter immer sehen kann.[2]

Archäologie

Im 21. Februar 1978 entdeckte man bei Bauarbeiten in Mexiko-Stadt einen schildförmig gestalteten Stein. Er erwies sich als Träger eines Reliefs, das die zerstückelte Coyolxauhqui zeigt. Sie ist an den Glocken in Gesicht erkennbar und trägt wie ihre Mutter einen Totenschädel am Gürtel. Weitere Grabungen an der betreffenden Stelle förderten die Fundamente des Templo Mayor zutage und damit den heiligsten Sakralbau der Azteken, den seine Erbauer als Mittelpunkt ihres spirituellen Universums ansahen. So bestätigte sich, was koloniale Zeugnisse berichteten, dass nämlich die Nordhälfte des Doppeltempels dem Regengott Tlaloc geweiht war, die Südhälfte aber Huitzilopochtli. Seine Hälfte symbolisierte den Berg Coatepec, wo Huitzilopochtli einst Coyolxauhqui erschlug und ihre abgeschlagenen Glieder den Abhang hinunterwarf.[3] Heute ist das Relief, das die zerstückelte Göttin zeigt, im Museo del Templo Mayor ausgestellt.

Mythos um die Mondgöttin und Menschenopfer

Man nimmt an, dass die rituellen Menschenopfer der Azteken mit dem Mythos um Coyolxauhqui in Verbindung stehen. Viele Opferungen vollzog man offensichtlich in Anlehnung an die mythologischen Ereignisse, die zur Enthauptung Coyolxauhquis durch ihren Halbbruder Huitzilopochtli führten. Den Opfern wurde der Kopf abgetrennt, der Rest ihres Körpers oder ihre abgetrennten Gliedmaßen wurden die Tempeltreppe heruntergeworfen, so wie Huitzilopochtli einst die Körperteile seiner Halbschwester vom Coatepec warf. Möglicherweise kamen sie unten auf dem Reliefstein zum Liegen. Ein anderer Fund am Fuße des Templo Mayor zeigt Coyolxauhqui, deren Brust von der Feuerschlange Xiuhcoatl durchbohrt wird. Darin sieht man eine Darstellung des Herzopfers, bei dem das Herz der Gefangenen zu Ehren der Götter mit einem Obsidianmesser aus der Brust geschnitten wurde. Vermutlich stellten die rituellen Menschenopfer, die sich um den Templo Mayor zentrierten, den Sieg der Azteken über ihre Feinde dar.[4]

Literatur

  • Heike Owusu: Symbole der Inka, Maya und Azteken. Schirner Verlag, Darmstadt 2000, ISBN 3-89767-073-9
  • Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen. Phillip Reclam jun., Stuttgart 1994, ISBN 3-15-010427-0

Weblinks

 Commons: Coyolxauhqui – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heike Owusu: Symbole der Inka, Maya und Azteken, Seite 185
  2. Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen, Seite 78
  3. Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen, Seite 46
  4. Karl Taube: Aztekische und Maya-Mythen, Seite 84

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coyolxauhqui — Le monolithe de Coyolxauhqui, trouvé dans l enceinte du Templo Mayor Nom nahua Coyolxauhqui Traduction en français celle qui a des grelots peints sur le visage …   Wikipédia en Français

  • Coyolxauhqui — Saltar a navegación, búsqueda Relieve de Coyolxauhqui descuartizada por su hermano, encontrado en el Templo Mayor Coyolxauhqui (náhuatl: Coyolxāuhqui [kojoɬˈʃaːʍki], cara pintada con cascabeles ) …   Wikipedia Español

  • Coyolxauhqui — es una divinidad azteca. Hija de Coatlicue y regente de los Huitznauna, dioses de las estrellas. Símbolo de la luna. Se representa como una mujer desmembrada, ya que su hermano Huitzilopochtli arrojó su cabeza al cielo, pues ella, en complicidad… …   Enciclopedia Universal

  • Coyolxauhqui — Disk depicting a dismembered Coyolxauhqui which was found during construction in 1978 in Mexico City. Its discovery led to the excavation of the Templo Mayor. In Aztec mythology, Coyolxauhqui (Classical Nahuatl: Coyolxāuhqui …   Wikipedia

  • Coyolxauhqui Stone — Discovered February 21, 1978 at the Templo Mayor site The Coyolxauhqui Stone is a carved, circular Aztec stone, depicting the mythical being Coyolxauhqui dismembered and decapitated. It was rediscovered in 1978 at the site of the …   Wikipedia

  • Coyolxauhqui —    The name means ‘Golden Bells’, and she was the moon lady of the Aztec pantheon. Her brother was Tezcatlipoca …   Who’s Who in non-classical mythology

  • Coyolxauhqui —    From Aztec mythology, the Moon goddess. She was murdered by her brother Uitzilopochtli, the Sun god …   The writer's dictionary of science fiction, fantasy, horror and mythology

  • Monolithe de Coyolxauhqui — Le monolithe de Coyolxauhqui (musée du Templo Mayor). Le monolithe de Coyolxauhqui est un grand monolithe circulaire, sur une face duquel est sculpté un bas relief représentant la déesse aztèque Coyolxauhqui. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Huitzilopochtli — Huitzilopochtli, está descrito en el Códice Telleriano Remensis …   Wikipedia Español

  • Templo Mayor — Maqueta del Museo Nacional de Antropología que muestra la reconstrucción hecha por Ignacio Marquina. Nombre: Zona Arqueológica del Templo Mayor …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”